Canon Ixus 8x Optical Zoom

8-facher optischer Zoom von Canon Ixus

Öffnung: f/6,9; Effektive Fotoauflösung: 20 Megapixel; Digitalzoom: 4x; Optischer Zoom: 8x.

IXUS 135 8 Multiplikator für Canon 8

Nach vielen Jahren der Abstinenz der Kameras habe ich die Canon Ixus 135 gekauft. Dabei muss die Fotokamera nur flink sein und verhältnismäßig nützliche Bilder aufnehmen. Gut: Der Ixus macht - für meine Zwecke - sehr nützliche Einspielungen. Die 16 Mega-Pixel sind recht ordentlich, die Aufnahmekamera ist rasch einsatzbereit, der 8-fach optische Zoom ist in der Preiskategorie noch kaum zu sehen und der Portemonnaie ist so sensationell billig, dass selbst ich sehr geschwächt bin.

Okay, einige Bilder sind verschwommen, verschwommen oder unterschwellig, aber ob es die Fotokamera oder der Fotograf ist, kann ich im Augenblick nicht sagen. Du musst auch eine Memorycard erwerben (stell dir eine Camcorder vor, mit der du keine einzige hast!). Die Anzeige hat eine schlechte Bildschirmauflösung.

Die fast baugleiche Variante, nur mit einem besseren und größeren Bildschirm, ist als Ixus 140 erhältlich. Der WLAN- und GPS-Bereich in der Artikelbeschreibung ist meiner Meinung nach missverständlich, da er nur in Kombination mit einem Handy, über eine eigene Applikation für iPhone, oder Android funktioniert. Ebenso könnte ich Bilder von der Fotokamera "drahtlos", d.h. über WLAN, und von dort in die sozialen Netze übertragen, aber nicht unmittelbar von der Fotokamera (wie man in der Darstellung sehen kann).

Dasselbe Gerät, ohne WLAN und GPS, arbeitet wie Ixus 132, zu einem noch niedrigeren Kosten. Für die Fotokamera und die Bild-Qualität selbst gibt es also 4 von 5 Sternen, für die schlechte Beipackzettel einen weniger.

Prüfung der Canon Ixus 132 (Digitalkamera)

Nur um Sie daran zu erinnern: Der Vorgänger Ixus 125 Hypo kosten vor einem Jahr fast 200 EUR.

Mit der Ixus 132 ergänzen zwei nahe Angehörige das obige Vorbild. Der Ixus 135 hat WiFi, der Ixus 140 WiFi und ein großes und hochauflösendes Dia. Der Zoom macht Canon mächtiger. Jetzt vergrössert sich die billigste Ixus 132 bereits um das 8-fache, von einem moderat günstigen Breitwinkel bei 28 Millimetern auf 224 Millimeter und damit auf 224 Millimeter ab.

Das Equipment der Ixus 132 ist schlicht gehalten, ebenso wie der Betrieb. Canon bietet keine manuellen Aufnahmeoptionen. Mit der Ixus 140 werden nur Filme in HD-Auflösung gedreht - der Vorgänger beherrscht noch Full HD. Bei der Aufnahme wirkt der Weitwinkel-Autofokus für Momentaufnahmen ( "Snapshots") rasch genug (0,33 Sekunden), bei Teleaufnahmen dauert es für ein scharfe Objekt (0,56 Sekunden) jedoch etwas zu lange.

Die Ixus 132 ist innerhalb von 1,6 s nach dem Zuschalten feuerbereit. Allerdings benötigt die Bildbearbeitung nach einer Bildaufnahme 3,9 s, was zu lang ist. Canon speichert auf dem Display: Nur 2,7 Zentimeter Bildschirmdiagonale und 330.000 Pixel ergeben weder ein großes noch ein gestochen scharfes Ergebnis. Der Ixus 132 verwendet eine SDHC- oder SDXC-Karte als Datenträger.

In der Ixus 132 verwendet Canon einen neuen Lichtsensor.