A4 Bilder Drucken

DIN A4 Bilder Drucken

Ab sofort ist das brillante A4-Panorama matt oder glänzend mit 24 Seiten reduziert. dm Photo Paradise | Verwandeln Sie Ihre Fotos in ein schönes Fotobuch, stilvolle Wandbilder, individuelle Kalender und einzigartige Fotogeschenke. Inwieweit kann ich diese drucken? Es wird die Anzahl der benötigten Seiten (DIN A4) angezeigt.

Finden Sie die passende Lösung für Ihre Fotoabzüge heraus.

¿Wie kann ich die Bildschirmauflösung für den Photodruck anpassen? Wie viele Megapixel benötige ich für welches Druckformat? Was sollte die Mindestauflösung sein? Inwieweit kann ich ein Image drucken? Dies ist vor allem von der Anzahl der Pixel über die Zeit hoch abhängig. Wenn man zu wenig Pixel für die vorgesehene Größe hat, dann wirkt das Photo im Ausdruck verpixelt oder unscharf.

Es können viele Bilder nahezu in Wandstärke gedruckt werden. Die Erkennung der möglichen Größe einer Bilddatei ist Gegenstand dieses Artikels. Beispiel: Die Fachkamera nimmt 18 Mio. Pixel auf, d.h. 5184 x 3456 oder mehr. Um die bestmögliche Bildschärfe beim Fotodruck zu erzielen, sollten Sie 60 Pixeln pro cm oder mehr (d.h. 60 Pixeln pro cm und 60 Pixeln pro Zentimeter) angeben.

Teilt man 5184 und 3456 durch 60, erhält man die möglichen Bildbreiten und -höhen: 86,4 x 57,6 cm - so groß druckt man und erhält die beste Bildqualität. Idealerweise 60 Bildpunkte prozentual oder mehr. Allerdings werden Sie bei 25 Pixeln pro cm (25ppm Bildschirmauflösung ) gute Ausdrucke erzielen, insbesondere bei einem höheren Sichtbereich.

Teilt man 5184 x 3456 durch 25, hat man die gewünschte Ausgabegröße: gut 207 x 138 Zentimer. Der Zoll beträgt 2,54 cm. Bei einer optimalen Abbildungsqualität von 60 Pixeln pro Quadratzentimeter ergibt sich eine Auflösung von etwa 152 Pixeln pro Zoll (60ppm = 152 dpi, Punkte pro Zoll). Allerdings gibt es bereits gute Fotoprints mit 25 Pixeln pro Quadratzentimeter, das sind rund 63 Pixeln pro Zoll, d.h. 63 dpi.

Überblick: Wie viele Mio. Pixel für welche Druckformate? Heutige Fotoapparate bieten eine sehr große Anzahl von Megapixeln - von 12 bis 36 Megapixeln und mehr. In unserer tabellarischen Auflistung sind die möglichen Druckformate (gerundet) für die typischen Megapixelklassen in den Bildformaten 3:2 und 4:3 mit optimalen und guten Qualitätsmerkmalen aufgeführt: Die aktuellen Fotokameras bieten daher gute Reserven: Selbst wenn Sie ein Bilddetail aus Ihrer Bilddaten ausstanzen, können Sie dieses Bilddetail noch im Posterformat drucken.

Inwieweit kann ich diese drucken? Die Frage, wie man die möglichen Druckgrößen ermittelt, wird zunächst mit Photoshop CS6 (erschienen 2012) beantwortet. Das Gleiche gilt für die meisten anderen Photoshop-Versionen sowie für Photoshop Elements. In Photoshop CS6 öffnet man die Datei mit 18 Megapixeln und wählt das gewünschte Image und die gewünschte Größe. Stelle zunächst die Messeinheit neben Resolution auf Pixel/Zentimeter (ppcm) ein.

Man sieht, dass die Fachkamera zunächst eine Bildauflösung von gut 70,8 Pixel/Zentimetern (180 dpi) für das jeweilige Motiv geliefert hat. Mit dieser Anzahl von Pixeln pro Quadratzentimeter könnten Sie gut 73,1 x 48,8 auftragen. Doch Sie wissen schon - 60 Pixel pro Quadratzentimeter genügen für beste Bilder. Also, wie groß kann man bei 60 Pixel/Zentimetern drucken?

Geben Sie nun eine 60 in das Eingabefeld Resolution ein - und Photoshop berichtet wie gewohnt eine Druckgröße von 86,4 x 57,6 Zentimetern: Aber Sie wissen schon - 25 Pixel prozentig sind oft genug für einen guten Eindruck. Geben Sie daher 25 in das Eingabefeld Resolution ein. In Photoshop werden wie gewohnt etwa 207 x 138 cm berechnet:

Du willst 150 cm dick drucken und die resultierende Lösung erleben. Photoshop berichtet über die neue Bildschirmauflösung bei 1,5 Metern Bildbreite - etwa 34,5 Pixel/Zentimter (ppcm). Für den Druckservice müssen Sie das Druckbild in der Regelfall gar nicht neu formatieren und die im Druckbild angegebenen Auflösungs- und Zentimeterwerte sind für den Druckservice nicht von Bedeutung - denn nur die Informationen, die Sie für den Online-Job angeben, sind bindend.

Die momentane Lösung ist auch in vielen anderen Softwareversionen gut lesbar. Sie können jedoch nicht immer eine neue Lösung berechnen: Über die Taste Save Image können Sie verschiedene Bildauflösungen und Zentimetergrößen abspielen. Bridge, Photoshop-Bildverwaltung: Sie markieren Edit, Preferences (auf der Mac Bridge, Preferences), gehen in den Thumbnails-Bereich und markieren Measurements and Dimensions (in cm) als Linien für Miniaturbild-Metadaten.

Piktogramm 3: Auswahl von Abbildung, Properties (nur anzeigen, keine Änderung). Krüppel 2.8. 10: Abbildung, Druckformat. 14: Ein einzelnes Foto in Großformat durch Doppelklicken anzeigen, dann Image, Resize. Netz für Netzkommunikation 4. 0 Beta: Image, Resize. Windows-Fotogalerie 2012: Es werden nur Pixelnummern zum Editieren und Ändern der Größenordnung vorgeschlagen, keine Zentimetergrößen. Malen, Accessoires in Windows 7 und 8: Die Taste Starten, Ändern der Skalierung zeigt Pixelnummern an.

Die Anweisung Paint, Properties benennt optional Zentimerwerte. Microsofts Office Picture Managers ( "Microsoft Office Picture Manager") (hier 2003, letzte in Office 2010 aufgenommen, dann abgeschafft): Der Kommando "Image, resize only takes into account pixel numbers, not centimeter values". Die Ansichts- und Seiteneigenschaften-Funktion gibt Pixelnummern und aktuelle Druckabmessungen an, lässt aber keine Veränderungen zu. Wenn Sie Ihre Bilder im Internet unmittelbar im Internetbrowser editieren möchten, verwenden Sie den Redakteur unter Pixlr.com mit dem Kommando image, image size oder open iPiccy.

Allerdings: Beide Profile anzeigen und verändern nur Bildpunktwerte, keine Zentimeter- oder ppcm-Werte. Umso wichtiger: Beide Anbieter bieten in der Regel Bilder mit einer Bildbreite von nicht mehr als 4000 Pixeln (ca. zwölf Megapixel) an, so dass sie oft in der Größe reduziert werden - dies ist nicht immer für Posterformate sinnvoll. Auf Ihrem Mobiltelefon oder Tablett unter iPhone oder Android: Die Anwendungen Aviary und Photoshop Express geben nichts über die Abmessungen der Bilder preis, ebenso wenig wie die Undroid-Galerie.

Tippe in Fotografiert auf die Schaltfläche Menü und dann auf Bild; du siehst nur Pixel, keine Zentimeter, und du kannst nichts daran verändern. Außerdem berichtet das kostenlose Programm Gimp je nach Auflösungen unterschiedliche Druckgrößen, verwenden Sie den Kommando Image, Print size. Wir haben hier auf 60 Pixel pro Inch gewechselt. Bei der Bestimmung der erreichbaren Ausgabegröße ist die Anzahl der Pixel ein maßgebliches Wert.

Doch es gibt auch andere Faktoren: Einige Linsen liefern viel genauere Bilder als andere. Dazu trägt auch der Bildsensor Ihrer Fotokamera bei: 15 Megapixel Auflösung, die Sie sowohl von Handykameras als auch von Kleinbildkameras und auch von großen System-Kameras mit austauschbaren Objektiven erhalten - das ist immer die gleiche Megapixelzahl bei unterschiedlichen Sensorfarben.

Oftmals erzeugen Kameras mit einem größeren Bildsensor (d.h. geringerer Pixeldichte) die größeren druckfähigen Bilder mit der gleichen Anzahl von Pixeln; eine Systemkamera mit 15 Megapixel ist daher in der Regel besser für Posterausdrucke geeignet als ein Fotohandy mit 15 Megapixel. Die Bearbeitung von Bildern im Internet ist bequem, aber die Internetprogramme Pixlr.com und iPiccy. Mit com reduzieren Sie Ihre Bilder auf 4000 Pixeln Gesamtbreite, wenn sie gespeichert werden.

Deine Grafikdatei hat deutlich zu wenig Pixel für die vorgesehenen Druckabmessungen, sie wird vielleicht nicht einmal vom Druckdienstleister akzeptiert? Es ist am besten, ein paar Zahlen kleiner zu drucken. Bei Bedarf können Sie das Motiv auch vergrößern. Allerdings wird die Akte vom Drucker nicht mehr verworfen und mit den entsprechenden Kommandos in der Bildverarbeitung kann man wenigstens ein unnütz verwischtes Resultat unterdrücken.

Um ein zu kleines Foto künstlerisch vergrößert zu kalkulieren, diskutieren wir in einem detaillierten Aufsatz. Den Befehl Image, Image size mit der Option Automatic im Dropdown-Menü Recalculate oder in der Option Prepolation auswählen und das Image vergrößern. Die Infografiken als PDF herunterladen (622kb): Wie im Beitrag erwähnt: Mit 60 Pixel pro Quadratzentimeter werden beste Ausdrucke erzielt, was etwa 150 dpi ausmacht.

Allerdings gibt es oft großartige Ausdrucke ab 25 Pixel pro cm (ca. 63 dpi). Es ist am besten, nichts in Ihrer Akte zu konvertieren, senden Sie uns dazu bitte das Originalformat - unabhängig davon, welche Ausgabegröße Sie benötigen. Ganz übersichtlich: Wenn Sie eine gewisse Printformate anfordern, informiert Sie unsere Website umgehend, wie gut das jeweilige Motiv für die jeweilige Grösse geeignet ist.

An der " Qualitäts-Ampel " unter dem Titel sieht man es: Wenn die Beschriftung im Grünbereich liegt, ist Ihr Photo bestens geeignet. Die Leiste wird weiter unten im orangefarbenen oder rotem Feld angezeigt, je weiter unten auf der linken Seite, umso weniger geeignet ist das Motiv - vielleicht möchten Sie lieber eine geringere Grösse haben. Du kennst es aus dem Artikel: Weniger als 18 Mega-Pixel in 200 Zentimetern Bildbreite, das führt nicht zu einem ganz optimalen Abdruck.

Daher wird das Qualitätszeichen unter dem hier gezeigten Foto im orangefarbenen und nicht im grünen Feld angezeigt. Du kannst es auf diese Weise ausdrucken. Allerdings kann das Resultat etwas scharfer aussehen, wenn Sie einen grösseren Abschnitt auswählen oder wenn Sie kleiner drucken. Übrigens: Wer die Bildwiedergabe bestmöglich nutzen will, muss nicht an feste Standarddruckformate wie 80 x 60 cm denken:

Auf der Längsseite hat das Ausgangsbild eine Bildschirmauflösung von etwas mehr als 5000 Pixeln. Durch den kleinen ausgewählten Schnitt liegt die Qualitätsleiste nur im orangefarbenen Bereich: Sie erzielen ein gutes, aber kein einwandfreies Ausdruckergebnis. Bei der Auswahl eines grösseren Ausschnittes oder eines kleineren Formats kann der Ausdruck etwas scharfer erscheinen.