P.S.: Um 1997 mietete ein Bekannte der Zeit den 6-Megapixel-Vorgänger des Kodak DCS560, den DCS1c: für 50.000 - in Wörtern FÜNF Tausend - D-Mark....
Zwischen 1994 und 2000 brachte Canon die EOS-1N RS auf den Markt, eine 35 mm Spiegelreflexkamera, die auch nur als GehÃ?use erhÃ?ltlich ist. Die Abkürzung RS steht für Rapid Shooting und steht dafür, dass die Maschine mit einer Auslösungsverzögerung von 0,006 s äußerst zeitsparend ist. Aber auch die Vollautomatikskamera, die neben der Programmautomatisierung auch Blendenpriorität und Blendenpriorität hat, kann vollständig von Hand betrieben werden.
Das Objektiv des Pentaprismensuchers hat eine Fresnel-Linse mit Dioptrienausgleich im Dioptrienbereich von -1 bis +2Dioptern. Der 850 g-Kamera für das 35 mm-Format wird mit Batterien oder Akkus geliefert.
Kanon EOS 1 - Macht das denn keinen Unterschied?!
Melden Sie sich an und melden Sie sich gratis an. Wir auf jeden Fall! Ich hatte die EOS 5 schon einmal, sogar eine EOS 650. EOS 1 N oder die EOS 1 RS viel teuerer, ein höherer Wert ist nicht zwangsläufig zu haben. Ist es sinnvoll, die EOS 1 als Freizeitbeschäftigung zu erstehen? Das heißt? Sie können diese Fragen nur selbst klären.
Leistung alle in vergleichbarem Zustande. Für ein solches ist die Sinnfrage wohl etwas tiefgreifend, sie stellt sich zwangsläufig die Sinnfrage der analogen Photographie, der Photographie und des Alltags. Ein kleiner "Rückblick" aus eigener Erfahrung: Die EOS-1N RS ist/war ein spezielles Gerät für Fachleute und hat im Vergleich zu den anderen Geräten aufgrund des festen Spiegels bestimmte Nachteile.
Die würde ich nicht gerade weiterempfehlen. Wer etwas investieren will, dem empfehle ich die EOS-1v / EOS-1v HS. Es hat den 45-Feld-AF der (ebenfalls sehr empfehlenswerten) EOS-3, mit Ausnahme der Augenkontrolle, die nur bei der EOS-3 zur Verfügung stand Der AF ist sehr genau und verlässlich und unglaublich flott - und zwar deutlich kürzer als die meisten DSLRs.
Gegenüber der EOS-1D Mk III (die im Grunde immer noch den gleichen AF hat) können Sie weniger Feinjustierungen durchführen, aber Sie können alle 45 Halbbilder wählen und als normaler Anwender sehen Sie keine viel besseren Leistungen der EOS-1D Mk III. Die Blende fasst 200'000. Die Fokussierscheiben der heutigen EOS-1D sind in etwa ein gutes Jahrzehnt verschieden.
Durch den PB-E2 Batteriegriff/Motor und die teure Batterie (passt auch auf AA's) sind 10 Bilder/s möglich. Damit ist sie für die EOS-1-Modelle (EOS-1D Mk IV) bis heute nahezu konstant geblieben. Die EOS-1v ist die leistungsstärkste und stabilste KB-SLR-Kamera und wird es wohl auch sein. Eigentlich nähert sie sich dem Level der EOS-1v.
Die Bilder zeigen zwar nicht, ob sie mit der EOS-1v / EOS 3 oder der EOS 500 aufgenommen wurden. Sie ist sicherlich keine preisliche Variante zum 1/1N. Wenn Sie nicht notwendigerweise die hohe Widerstandsfähigkeit der EOS 1V benötigen, sollten Sie die EOS 3 verwenden, da sie bis auf das Gehäuse nahezu die gleichen technischen Eigenschaften aufweist.
Wirft den AF der 1D3 über Bord für die EOS-1v (das ist die gleiche wie die EOS 3). Bereits die EOS 3 und die EOS-1v sind großartige Rollen und haben in ihrer Zeit in ihrer eigenen Spielklasse gespielt. Ist es tatsächlich möglich, die Augenkontrolle bei augengesteuerter AF zu deaktiveren?
Tronic schrieb: Zitat: Augenkontrolle aufheben? Melden Sie sich an und melden Sie sich gratis an. Wir auf jeden Fall!