Allerdings kann die Blendeneinstellung bei eingeschalteter Live View im Manuellem Videomodus immer noch nicht beliebig verändert werden. Sie sieht stabiler aus als die Modelle D5x00 und bietet einige weitere Funktionen für Fotoprofis (z.B. 2 Speicherkartensteckplätze und ein dichteres Gehäuse). Unglücklicherweise hat die Nikon D7200 für Filmemacher wenig Neuartiges zu bieten. Die Nikon D7200 ist für Filmemacher nicht geeignet.
Im Gegensatz zur D5x00-Serie muss der Filmemacher beim neuen DS5500 auf ein Faltdisplay und die Touch-Funktionen des neuen DS5500 aufpassen. Wegen der großen Gemeinsamkeit mit dem Modell D7100 trifft der größte Teil unseres letzen Tests auch auf das D7200 zu. Deshalb wollen wir nur einen kleinen Einblick in die Video-Modi geben, um zu erkennen, ob sich die Qualität der Videokamera deutlich erhöht hat.
Full HD in 50/60p nur mit Crop? Der D7200 ( "wie sein Vorgänger") meistert sowohl die vollständige Ausschöpfung der APS-C-Sensorfläche (24 Millimeter breit, sogenanntes DX-Format), als auch eine abgeschnittene Anzeige mit einer horizontalen 18 Zentimeter großen Sondenfläche, die fast exakt einem HLW-Sensor ähnelt. Nur im abgeschnittenen Modus kann die Fachkamera auch 50 oder 60 fps in Vollbild aufnehmen.
Überraschenderweise ist die Bildschärfe bei Vollsensorauslesung noch besser als im Crop-Modus: All dies deutet darauf hin, dass das Nikon D7200 einen anderen Messwertaufnehmer verwendet als der Sony Messwertaufnehmer im DS5500/D5300 und im DS3300, da letztere alle FullHDs bei 50/60p mit Vollsensorauslesung verarbeiten können.
Das gelegentliche, leichtes Rauschen mit festem Muster erinnert uns auch an die Toshiba-Sensoren in den Modellen DS5200 und DS7100. Daher haben wir den starken Verdacht, dass das D7200 auch einen Toshiba-Sensor enthält. Zu beachten ist, dass sich die Bildqualität gegenüber dem Vorgänger kaum geändert hat.
Jeder, der die Fotokamera ausschließlich für filmische Zwecke einsetzen möchte, erhält mit der D3300, der DS5200, der DS5300, der DS5300, der DS5500 und der DS7100 eine nahezu gleiche Videobild-Qualität. Einen kurzen Blick auf den 5-achsigen Bildausgleich und die Gesichtsverfolgung des jetzigen Sony Alpha 6500 im Gimbal-Modus mit dem CAME-TV Optimier.
Bei der Erprobung des Sony A7RII haben wir uns auch einen kurzen Überblick über die Autofokusleistung des 399 Phasenfeld-Autofokus unter realen Bedingungen verschafft. Dazu haben wir die Sony A7RII mit der 24-70er Zoomoptik von Sony auf den Kardanring montieren und versuchen, das Bild unseres Modells in Fahrt mit einer offenen Öffnung zu verfolgen - hier ist das Ende.