mw-headline" id="Technische_Merkmale">Technische Merkmale="mw-editsection-bracket">[Edit | | | Quellcode editieren]>
Bei der Nikon D2X handelt es sich um eine Digitalkamera des Japaners Nikon, die im Herbst 2004 auf den Markt gelang. Sie hat eine Grösse von 23.7 x 15.7 Millimeter (Herstellerbezeichnung DX-Format) und benötigt einen Formfaktor von ca. 1.5. Für beide Modelle wird reichhaltiges Montagezubehör geliefert. Das unter die WT-1 Wi-Fi-Sendemodul, das unter die Digitalkamera eingeschraubt wird, ist in der Lage, Aufnahmen nach dem WLAN-Standard IEEE 802.11b per FTP zu übertragen.
Auch das WT-2 Wi-Fi-Modul ist IEEE 802.11g-fähig und kann bis zu 54 Mbps (6,7 MByte/s) verarbeiten. Mit dem Zubehör ist auch eine drahtlose Fernbedienung der Digitalkamera möglich. Die folgenden Optiken können mit beiden Objektiven eingesetzt werden: Der Autofocus arbeitet nicht mit Ai-P Objektiven, alle anderen Funktionen der Digitalkamera werden von uns angeboten.
Ai, Ai-S, Serie E und F3AF sowie originale Ai, Ai-S, Serie E und F3AF Linsen erlauben nur Blendenpriorität, aber auch keinen Autofocus und keine Blenden- und Programmpriorität, da die Spiegelreflexkamera die Blendenöffnung nicht beeinflusst. Die Linsen können nach dem Eingeben der Daten wie CPU-Linsen eingesetzt werden.
Das Nikon D2X eignet sich durch seine einzigartigen Funktionen und Ausstattungsmerkmale für alle Anwendungsbereiche von der Studio- bis zur Sportphotographie. Die neue professionelle Spiegelreflexkamera kombiniert mit neuester digitaler Technologie höchste Präzision und beispiellose Schnelligkeit, einfache Bedienung und einmalige Farbwiedergabe. Beispielsweise sind bei der hochauflösenden 12,4 Mio. Pixel noch 5 Bilder/s möglich, die im verkleinerten High-Speed-Aufnahmeformat mit 6,8 Mio. Pixel auf die extremen 8 Bilder/s gesteigert werden können.
Mit der D2X hat Nikon die mehrfach ausgezeichnete D2X neu gestaltet und ermöglicht somit Profifotografen noch mehr Freiheit und Übersicht. Das neue Flagschiff der Nikon-Produktreihe, die D2X, vereint die bewährten Komponenten der D2x, wie den 12,4 Mio. Pixel CMOS-Bildsensor der D2X und die stabile Bauweise, mit einer weiter optimierten Bildverarbeitungs- und AutoFokus-Funktion.
Der D2X enthält Revisionen in mehr als 20 Bereichen, darunter ein Elektroniksystem zur Abdeckung des Sucher bei Verwendung von High-Speed-Rahmen, das die Bildfrequenz auf bis zu 8 Bilder/s steigern kann (bei einer Bildauflösung von 6,8 Megapixeln), einen neuen, aufwändig kalibrierten Bildschirm mit einem waagerechten und senkrechten Blickwinkel von 170°, eine Bildausschnittfunktion in der Digitalkamera und z.
Mitgeliefert wird der neue EN-EL4a Lithium-Ionen-Akku, der um mehr als 30% leistungsfähiger ist und die beachtliche Performance von 3.800 Schuss pro Ladevorgang hat.