Sony Alpha E Mount

Halterung Sony Alpha E

Multifunktionsobjektive von Sony Alpha 7: Übersicht der E-Mount Vollformatobjektive Als stolzer Eigentümer einer Sony Alpha 7 II wollen wir diese tolle Fotokamera nicht mehr verpassen. Auf dieser Seite erfahren Sie, welche Gläser für die Alpha 7er Serie erhältlich sind. Alles in allem ist der Gesamtmarkt für Sony Alpha 7-Objektive immer noch gut beherrschbar, aber die Wahl wird von Jahr zu Jahr immer besser.

Um Ihnen einen stets aktuelleren Einblick zu geben, stellt Ihnen dieser Beitrag alle Optiken vor, die für Sony Alpha 7 Kameras in Deutschland erhältlich sind. Bei Amazon findest du oft die besten Linsenpreise im Internet. Für jedes der präsentierten Gläser haben wir einen Verweis auf die entsprechenden Produktseiten bei Amazon, Calumet und Photo Koch eingerichtet, damit Sie die Preisvergleiche leicht durchführen können.

Die E-Mount-Schnittstelle wird bei den spiegelfreien Signalkameras von Sony (Alpha 7er, Alpha 6000er und 5000er Serie sowie der NEXer Serie) verwendet. Stellen Sie daher immer sicher, dass Sie ein E-MountObjektiv kaufen, wenn Sie eine spiegelfreie System-Kamera von Sony besitzen. Ausgestattet mit einem Vollformat-Sensor, arbeitet die Alpha 6000 beispielsweise mit einem APS-C Sensor.

Einen Überblick über die APS-C-Sensorobjektive finden Sie hier: Im Prinzip kann man diese Linsen auch auf der Alpha 7 verwenden, aber dann verwendet man nicht den gesamten Detektor, und das wäre sehr bedauerlich. Beim Kauf eines Objektives für die Alpha 7 sollte daher immer darauf geachtet werden, dass so etwas wie "für das Vollformat geeignet" mitgeliefert wird.

Natürlich sind alle in diesem Beitrag vorgestellten Objekte für das volle Format und damit für folgende Kameramodelle ideal: Mehr zu den Kameramodellen finden Sie in unserer ausfÃ? Bei den Objektiven der Sony Alpha 7er Serie handelt es sich meist um Sony selbst, ebenso wie bei Zeiss.

Die Zeiss Optiken werden zum Teil unter dem Markennamen Sony, zum Teil aber auch unmittelbar unter der Markennamen Zeiss verkauft. Bei den Zoom-Objektiven für die Alpha 7er Serie gibt es bisher nur Objekte von Sony selbst, zum Teil mit Zeiss-Technologie. Sie können zwischen einigen wenigen, vergleichsweise preiswerten Objektiven von Simyang sowie einigen sehr speziellen Objektiven von edlen Herstellern wie Meyer Optics Görlitz und Vögtlingen wählen.

Kommen wir nun zu den Zoom-Objektiven für die Sony Alpha 7er-Serie. "Der Schrei ist grundlos, denn das Glas hat mehr als nur eine anständige Abbildungsqualität und wir können es mit gutem Gewissen weiterempfehlen. Einen großen Teil der Bilder der vergangenen Monate auf unserem Reisebericht sind mit diesem Foto fotografiert worden. Dort können Sie sich ganz unkompliziert mal selbst von der Bild-Qualität Ã?berzeugen.

Falls Sie noch kein Sony Alpha 7ii erworben haben, wird empfohlen, die Sony Alpha 7ii Version für die Verwendung vor Ort zu erwerben. Sie erhalten die Linse dann noch billiger, als sie individuell zu erwerben. Individuell ist es zurzeit für rund 450 EUR erhältlich. Der Sony SEL2470Z ist eine etwas höhere Qualität als der 28-70.

Mit einer guten Bildauflösung in allen Zoom-Bereichen, einer stufenlosen Blendenöffnung von f/4 und noch weiterem Breitwinkel als beim 28-70 ist es ein rundum befriedigendes und hochwertiges Einbauobjektiv mit Zeiss-Technologie für den täglichen Einsatz. Natürlich hat QualitÃ?t ihren Preis: Der empfohlene Verkaufspreis von Sony betrÃ?gt im Allgemeinen Euro 1.249,00, in den GeschÃ?ften ist sie momentan fÃ?

Das wohl preiswerteste, wenn auch günstigste Zoomobjektiv der Alpha 7-Serie ist das 24-70 mit einer stufenlosen Blendenöffnung von 2,8. Die G-Master-Objektive von Sony überzeugen durch eine besonders detailgetreue Schärfe und ein überragendes High-End-Bookh. Nachdem wir lange Zeit hin und her nachgedacht haben, haben wir uns dieses Glas gekauft und sind total aufgeregt.

Diese Linse wurde eigens für die Bedürfnisse der Videorekorder entwickelt. Mit dem speziellen Design der Leichtlaufoptik wird beim Fotografieren die beste Abbildungsqualität erreicht und der genaue und geräuscharme Auto-Fokus ist optimal auf die Bedürfnisse des Fotografierens ausgerichtet. Die Masse von 1,2 Kilogramm und der damit verbundene Kostenaufwand von rund 2000 EUR machen dieses Glas zu einem speziellen Werkzeug für die berufliche Videoaufnahme.

Lediglich das geringe Eigengewicht von 780 g im Verhältnis zu einem Teleskopobjektiv ist der einzige Wermutstropfen. Der aktuelle Preis beträgt rund 850 EUR. Es gibt für die Alpha 7er Reihe bisher nur dieses Weitwinkel-Zoomobjektiv, das keine Wünsche offen läßt. Die Linse haben wir selbst und sind mit ihr sehr glücklich.

Das Maximum der Öffnung ist immer f/4, was für einen großen Öffnungswinkel völlig ausreichte. Ausgestattet mit einem Zoom-Bereich von 16 bis 35 Millimetern bietet er Ihnen viel Raum für viele Anwendungen, so dass Sie dieses Objekt öfter auf der Fotokamera belassen können. Der Preis für dieses Glas beträgt rund 1.200 EUR. Durch die kontinuierliche Apertur von f/2,8 und die für die G-Master-Objektive bekannte Abbildungsqualität ist diese Ausführung das Nonplusultra in der Weitwinkel-Performance der Sony Alpha 7er Serie.

Im Lieferumfang der Telezoom-Modelle sind drei Vollformat-E-MountObjektive enthalten, so dass Sie sich die freie Auswahl zwischen den verschiedenen Objektiven wünschen können. Allen drei Objektiven ist die G-Master-Reihe zu verdanken. Unserer Ansicht nach bieten die 70-200 Millimeter, f4, die in der Praxis meist für etwa 1.300 EUR zu haben sind, das schönste Preis-/Leistungs-Verhältnis. Die Linse hat eine gleichbleibende Geschwindigkeit von f/4 und ein Gewicht von 840 gr.

Aber dafür muss man etwa 3000 EUR auf den Schreibtisch stellen und die Lieferzeit für diese Linse ist nicht ganz ohne. Es wiegt ca. 1,5 kg, so dass das beiliegende Stativgerät natürlich sein Eigengewicht in Form von vergoldetem Holz verdient hat. Mit einem Brennweitenbereich von 70 bis 300 Millimetern verfügt dieses Objekt über den größtmöglichen Zoom-Bereich.

Nachteilig ist hier die niedrige Lichtintensität zwischen f/4,5 und f/5,6. Trotz des Gewichtes von etwa 850 g ist bei dieser Linse keine Stativklemme im Lieferumfang enthalten. Der Verkaufspreis beträgt rund 1.400 EUR. Mit den festen Brennweiten für die Sony Alpha 7er Serie ist die Objektauswahl wesentlich umfangreicher.

Neben den Unternehmen Seiss und Sony sind hier auch eine Vielzahl von Drittanbietern anzutreffen. Weil der Beitrag hier nicht unendlich lang wird, präsentieren wir Ihnen nur die Gläser mit einem Autofocus ausführlicher. Bei Objektiven ohne Fokus wird dann nur noch eine Auflistung, aber keine nähere Beschreibung der Objekte vorgenommen. Die Linsen haben wir in aufsteigender Reihenfolge nach ihrer jeweiligen Objektivbrennweite geordnet.

Das 14 mm Weitwinkelobjektiv ist eines von nur zwei Autofokusobjektiven für die Alpha 7er Serie von Simyang. Die Linse zeichnet sich durch eine gute Abbildungsqualität, Schnelligkeit und einen Kostenaufwand von weniger als 700 EUR aus, das Kosten-Nutzen-Verhältnis ist nicht zu vernachlässigen. Größter Nachteil: Die Streulichtblende dieser Streulichtblende ist so fixiert, dass keine Schraubenfilter angebracht werden können.

Zeiss verfügt mit seinem 18-mm-Objektiv der Batis-Serie über eine qualitativ hochstehende Weitwinkel-Festbildformatierung. Die Linse ist ideal für die Landschaftsfotografie. Darüber hinaus ist die Linse gegen Staub und Spritzwasser geschützt. Aber auch das gute Teil hat mit etwas weniger als 1.500 EUR einen hohen Wert. Die 25 von Zeiss ist beinahe ein klassischer Weitwinkel-Festfokussierbrennweiten-Klassiker für die Sony Alpha 7er Serie.

Oft mals wird das Objekt als das beste Breitwinkelobjektiv für die E-Mount überhaupt beschrieben. Die Linse ist sehr schnell mit einer offenen Blende von f/2. Der Preis beträgt etwa anderthalb Dreiviertel Dollar, was das Glas auf jeden Fall wertvoll ist. Es eignet sich hervorragend als Einführung in die faszinierende Vielfalt der Fixbrennweiten, wenn man nicht die großen Scheine gleich auf den Schreibtisch stellen will.

Die Autofokusfunktion ist verlässlich und zu einem Kostenaufwand von etwa 400 EUR kann man mit diesem Glas kaum etwas anfangen. Mit dem etwas leichteren Weitwinkelobjektiv von Zeiss ist es bestens für die Landschafts- und Strassenfotografie geeignet. Dieses kleine und kompakte Objekt ist perfekt auf die Alpha 7-Kameras abgestimmt, die zudem sehr platzsparend sind.

Die Linse kostete um die 700 EUR und beansprucht im Fototaschenformat kaum noch Raum. Mit einer festen 35 mm-Brennweite von Sony. Diese Linse besticht mit ihrer enorm hohen Geschwindigkeit von f/1,4. Dementsprechend groß und stark ist natürlich auch das gute Teil. Allerdings ist die Bild-Qualität exzellent und der Bökeh ist auch sehr gut.

Die Kosten für das Glas liegen bei rund 1.500 EUR. Eine sehr gute Wahl zu Sonys eigenen Optiken mit diesem Objekt im 35° Fixfokussierbereich. Besonders die kleine Baugröße und das niedrige Eigengewicht machen diese Linse so attraktiv. Das Bild ist gut und der Gesamtpreis von etwa 300 EUR ist nach wie vor beherrschbar.

Eine sehr leichte und schnelle Linse mit nur 186 g, die auch für Anfänger sehr komfortabel ist. In einer Shop-Auflösung haben wir dieses Objekt sogar noch billiger gekauft, als es jetzt schon ist. Für diesen Zweck ist die Abbildungsqualität schlichtweg hervorragend, aber der Auto-Fokus ist bedauerlicherweise sehr träge und lauter. Wer damit lebt, für weniger als 300 EUR ist dieses Glas auf jeden Falle eine gute Anschaffung.

Mit dem 50 mm Glas eröffnet Ihnen die Firma eine weitere preisgünstige Variante. Aus diesem Grund ist die Abbildungsqualität sehr gut und das Objekt ist sehr schnell mit einer max. Einzig der Auto-Fokus läßt bei diesem Objekt etwas zu wecken übrig. Aufgrund des verhältnismäßig günstigen Preisniveaus von ca. 550 EUR ist das Glas auf jeden Falle eine Betrachtung wert.

Auch Sony selbst hat mit diesem Modell ein erstklassiges 50-mm-Objektiv im Angebot. Mit Superauflösung, Hochgeschwindigkeit und butterweicher Bukettoptik punkten die Objektive. Die Preise sind nicht gerade günstig und liegen bei fast 1.600 EUR. Bei einem hochwertigen Glas mit Zeiss-Technologie ist dieser Wert jedoch durchaus berechtigt. Hier ist bereits das dritte 50-mm-Objektiv von Sony.

Aber es ist ein Makroobjektiv und leistet zu diesem Zwecke einen sehr gute Arbeit. Wer sich für die Makrofotografie interessiert und auf der Suche nach dem richtigen Objekt für die Alpha 7er Serie ist, für den ist dies eine sehr gute Entscheidung. Die Preise liegen auch im Bereich von 600 EUR.

Diese Linse zeichnet sich durch eine hervorragende Abbildungsqualität auch bei schlechten Lichtbedingungen, wunderschöne Bokeh-Effekte und schnelle Autofokussierung aus. Bildschärfe, Bildkontrast und Bildfarben werden beinahe perfektioniert und für den Kaufpreis von etwa 850 EUR ist dieses Glas beinahe ein gutes Geschäft. Die 85mm-Objektive für Sony E-Mount sind wohl die besten Porträtobjektive, die derzeit auf dem Weltmarkt zu finden sind.

Mit seinen 821 g ist das Glas nicht gerade ein leichtes, aber es bietet sehr gute Schnappschüsse. Die Autofokussierung ist sehr präzis, die Bildschärfe und Detailliertheit schlichtweg hervorragend. Alle Haare deines Modells sind auf dem Foto zu erkennen, so dass du diese Linse scharfsinnig fotografieren konntest. Es gibt natürlich einen hohen Kostenaufwand.

Für dieses Premiumobjektiv muss man rund 1.800 EUR auf den Schreibtisch stellen. Das 85 mm große Glas von Seiss ist viel einfacher und zudem viel billiger. Außerdem ist es ein sehr gutes Porträtobjektiv, besitzt einen visuellen Stabilisator und ist natürlich auch recht schnell. Die Linse ist Zeiss-typisch hochwertig verarbeitet, nur die Kunststoff-Sonnenblende ist ein wenig enttaeuschend.

Insgesamt aber auf jeden Falle ein qualitativ hochstehendes Glas, das Ihnen für ca. 1.200 EUR zur Verfügung gestellt werden kann. Unten unter den festen Brennweiten mit Autofokus befindet sich das Sony 90 mm große Glas, das eigens für die Erfordernisse der Makrofotografie entwickelt wurde. Obwohl das Objekt recht groß und nicht leicht ist, erfüllt es eine ausgezeichnete Aufgabe in der Makrofotografie.

Das Preisniveau beträgt fast 1000 EUR. Mit 135 Millimetern ist die Zielscheibe von Trinidad und Tobago ein Portrait-Objektiv mit einer festen Brennweite von 135 Millimetern. Er entspricht wie üblich den höchsten Ansprüchen von Zeiß. Aber mit einem Gesamtpreis von 2000 EUR steht sie nicht nur in einer sehr guten Qualität da. Hinzu kommt eine große Anzahl von festen Brennweiten für die Alpha 7-Serie, allerdings ohne Selbstfokus.

Die manuelle Fokussierung arbeitet sehr gut, da die Alpha 7-Kameras mit der Fokus-Spitzenfunktion ausgestattet sind, so dass diese Linsen definitiv eine echte Augenweide sind. Weil die Selektion hier schlichtweg zu groß ist, führen wir diese Linsen nur auf. Lediglich in Deutschland erhältliche Gläser haben wir in die Speisekarte eingetragen. Welche Linse kannst du für die Sony Alpha 7er Serie aussuchen?

Also, das war ein ganzer Haufen Linsen. Mit welchen Objektiven arbeiten Sie an Ihrer Alpha 7 Kamera? Welche Linse muss man kaufen? Anmerkung: Jeden Tag erhalten wir eine Vielzahl von E-Mails mit der Frage, welches Glas für den jeweiligen Einsatzzweck am besten geeignet ist.