Der Planar T* 1,4/85 bringt die Szenerie glänzend inszeniert, gekonnt gespielt mit Bildschärfe und Weichzeichnung.
Der Planar T* 1,4/85 bringt die Szenerie glänzend inszeniert, gekonnt gespielt mit Bildschärfe und Weichzeichnung. Die Planar T* 1,4/85 zeichnet sich durch sehr gute Bildqualität und niedrige Schärfentiefe bei großer Objektivbrennweite aus. Die Linse ist auch der optimale Alleskönner. Zum Beispiel steht eine extrem hochentwickelte Streulichtreduktion für scharfe und brilliante Aufnahmen zur Verfügung.
Bei der manuellen Bedienung eines Objektivs wird das Bild durch die Fingerkuppen gesteuert. Die Planar-Linse ist das gelungenste Kameralinsenkonzept - auch das meist kopierte aller Zeit. Linsen mit planarer Optik erlauben eine sehr konstante Abbildungsleistung über einen weiten Vergrößerungsbereich, die kritische Anforderung an Universalmakrolinsen. Bei Canon handelt es sich um eine Marke oder eingetragene Marke von Canon Inc. und/oder anderen Unternehmen der Canon Gruppe.
Nihon ist ein registriertes Warenzeichen der Firma Nihon. ist eine eingetragene Marke der Sony Corp. ist eine eingetragene Marke der Firma Fusifilm GmbH. Die Leica ist ein registriertes Warenzeichen der Leica Microsystems IR GmbH. Täglich werden mehrere tausend eindrucksvolle Fotos gemacht und jedes Bild hat seine eigene Aussage. Die Linsen müssen unbedingt gereinigt und vor allem ordentlich gewartet werden.
"Der Planar T* 1,4/85mm besticht durch sehr gute Verarbeitbarkeit und hohe Auflösungen. CONTRA: Auch bei Zeiss führt der manuellen Scharfstellung wieder zurück ins Analogzeitalter. "Der Zeiss 1,4/85 Millimeter macht einen ambivalenten Eindruck: Der geringen Bildauflösung steht eine exzellente Verzerrung und eine ausgezeichnete mechanische Qualität gegenüber. "Die Tele-Festbrennweite der Zeiss Planar-Serie kann ein wesentlich höheres Ergebnis erreichen als das 50mm-Schwestermodell.
Der Preis ist mit rund 1.200 EUR ehrgeizig, für Zeiss aber vorteilhaft. "Das Planar muss im Quartier der hellen 85-er den letzen Rang einnehmen, weil die Ränder des Bildes bei geöffneter Öffnung zu einbrechen. "Preis/Leistung: "gut" "Mit diesem Glas wird Zeiss seinem sagenumwobenen Renommee allemal gerecht, das die gemessenen Werte nicht immer ausreichend erfassen können.
"Der Planar kann im Vergleich zum Walimex nicht ganz überzeugen und ist mit 1200 EUR beinahe fünfmal so teuer. Die Kanten sind besser gedimmt und im Raum der offenen und somit empfehlenswerten Signatur 85 mmm. "Digital empfohlen" "Viel mehr als die Walimex kann die Zeiss für 1200 EUR nicht anbieten - zumindest was die Schärfe betrifft, denn hier gibt es beinahe eine Krawatte.
Grenzwertauflösung: 14,5 von 30 Punkte; Kontrast: 21,5 von 60 Punkte; Verzerrung: 5 von 5 Punkte; offene/+2 Blendenstufen: 5 von 5 Punkte. Grenzwertauflösung: 16,5 von 30 Punkte; Kontrast: 17,5 von 60 Punkte; Verzerrung: 4,5 von 5 Punkte; offene/+2 Blendenstufen: 5 von 5 Punkte. "Auflösung digital empfohlen": 18,5 von 30 Punkte; Kontrast: 32 von 60 Punkte; Verzerrung: 4,5 von 5 Punkte; Abschattung offen/+2 Blendenstufen: 5 von 5 Punkte.
Von Ihrem Zeiss Händler! Die ZEISS Planar T * I, ,.... Zeiß Planar T 85mm f / I. 4 ZFS. Der Planar T *,.... Die SONY Carl Zeiss SAL 2, 4 / 85mm, Teleskop, System: Konica - Minolta Der ideale Begleiter für Ihre Porträts.... Das Zeiss Distagon T* 2/35, Nikon AFS Nikkor 200-400mm F4G ED VR II, Ricoh GR Objektiv (1:2, 5/50mm, Makro), Canon EF 70-200mm f/2.
Schicken Sie uns weitere Anregungen für nützliche Webseiten über Zeiss Planar T* f/1,4/85.