Vor allem als Discounter für preiswerte Nahrungsmittel ist Lidl bekannt. Seit einiger Zeit gibt es auch einen Fotodienst im Netz, über den Fotos und Fotoalben bestellt werden können. Die Ableitungen des Lieferanten haben wir ausgiebig getestet. Resümee für Eilige: Lidl-Fotos bringt billige Fotos in guter Qualität und macht die Bestellungen zu einer Kinderspiel.
Die Lidl-Fotos ist dem Grundsatz "Einfach gute Fotos" verpflichtet. Beim Lidl muss man wissen, dass der Fotodienst eine eigene Webseite hat: www.lidl-fotos.de. Bei Lidl. de gibt es auf der allgemeinen Startseite nur einen sehr kleinen Verweis "Fotos" oben auf der Webseite, der zu der erwähnten speziellen Webseite hinführt.
Dort angelangt, wird es jedoch sehr deutlich: Die linke Menuleiste zeigt "Drucke" als ersten Menüpunkt, ebenso ein Werbebanner oben auf der Startseite. Feste oder veränderliche Abmessungen können bestellt werden. Es gibt keine weitere Differenzierung der Produkte, z.B. in eine klassische oder Premium-Version, wie es bei anderen Lieferanten bei Lidl der Fall ist.
Lidl wird seinem Ruf nach Verständlichkeit in Sachen Leistungsangebot Rechnung tragen. Bei Lidl-Fotos beginnt der Preis für den Einzelprint in 9 x 13cm bei 7 Cen. Um Fotos hochzuladen, können Sie zwischen der Webseite und einer Bestell-Software bei Lidl wählen. Wenn Sie nichts installiert haben wollen oder dürfen, ein anderes als Windows verwenden oder nur eine langsamere Internetverbindung haben, ist es besser, über die Webseite zu bestellen.
Wenn Sie andererseits auch Bildbände gestalten und noch komfortabler gestalten wollen, können Sie die Bestell-Software nutzen. Da gibt es übrigens auch noch FTP und gar die Möglichkeit der Nachbestellung. Zum Bestellen auf der Webseite werden Sie direkt von den Informationsseiten über die Drucke geleitet. Aber wir haben das Heraufladen aus Social Networks wie z. B. von Facebook und Online-Foto-Communities wie z. B. Picasa und anderen verpasst.
Schließlich können Sie bei Lidl auch aus Ihrem Online-Fotoordner wählen. Nachdem die Drucke in das jeweilige Feld eingelegt wurden, können Sie mit dem Button "In den Warenkorb" zum weiteren Vorgehen übergehen. Wenn Sie mehrere Bilder pro Foto bestellen möchten, müssen Sie auf den unauffälligen Button "Details anzeigen" unten links im Foto klicken. Sie erhalten eine Auflistung aller Aufzeichnungen, in der Sie über einen Verweis "Nummer ändern" die gewünschte Zahl der Ausdrucke einstellen können:
Dann werden die Waren in den Einkaufskorb gestellt. Damit Sie die Daten des Kunden eingeben können, müssen Sie jedoch zunächst weitere Möglichkeiten für den Einkaufskorb auswählen: Man kann entscheiden, ob das Foto in ein anderes Bildformat überführt werden soll oder im Bildseitenverhältnis des Originalbildes bleibt (Hintergrundinformationen zu Bildformaten und Bildausschnitten finden Sie in unserem Artikel http://www.fotoservice-vergleich.info/Magazin/305/Die-Formatfrage:-Groesse-und-Beschnitt-bei-Digitalabzuegen.html).
Lidl-Fotos können auch optional im Online-Album gespeichert werden. Es ist ärgerlich, dass sich die Einstellung auf den ganzen Einkaufskorb bezieht - es ist nicht möglich, einen Teil der Ware in mattem und einen anderen in glänzendem Zustand zu bestellen. Wenn Sie differenziert verfahren wollen, sollten Sie die Bestell-Software nachladen. Die Möglichkeiten sind jedoch etwas versteckt: Sie müssen mit der rechten Maus-Taste auf das Foto klicken:
Eine weitere gut verborgene Funktionalität des Programms: Ein Klick auf ein Foto führt zu einem Texteditor, der für automatisierte oder manueller Bildverbesserung, Effektfiltern und Rote-Augen-Korrektur verwendet werden kann. Es ist auch in der Praxis gut gelungen, dass die kleine Bildvorschau an die gewählte Bildgrösse und deren Bildformat angepaßt wird.
Bei der Online-Bestellung und der dazugehörigen Anwendung werden die Artikel in den Einkaufskorb gestellt. Sie haben aber weiterhin die Option, eine gebrannte Datei zu brennen oder die Images online zu transferieren. Die tatsächliche Kaufabwicklung erfolgt ohne inhaltliche Unterschiede zwischen den einzelnen Programmen und der Website: Die Adressangaben und die Zahlungsweise werden abfraged.
Mit der Webseite ist der Kaufvorgang in vier Stufen unterteilt, in der Bestell-Software ist alles auf einer klaren Übersicht zusammengefaßt. Bei regelmäßiger Auftragserteilung sind die Adreßdaten bereits voreingestellt. Nachdem die Lieferung in der Auftragssoftware abgeschickt wurde, findet der Hochladen statt. Alles in allem ist der Bestellvorgang bei Lidl-Fotos einfach und unkompliziert und - vor allem mit der Bestell-Software - kaum erfüllbar.
Unmittelbar nach Ihrer Auftragserteilung bekommen wir eine Bestätigungs-E-Mail. Lidl-Fotos bieten nur sehr wenige Möglichkeiten für den für Dicounter typischen Kundenservice: Eine Kontaktmaske auf der Webseite sowie kurze Anfragen und eine kleine Hilfestellung. Lidl-Fotos wurden in einem Kartonumschlag gedruckt. Die Fotos zeigen auf der Rückwand mehrere Zahlenkombinationen, die wahrscheinlich die Bestell- und Bestellnummer sowie den Dateinamen enthalten.
Der Hochglanzdruck hat eine angenehme, dezente Ausstrahlung. Bei Lidl funktioniert die Belichtungskorrektur ganz dezent. Bei Lidl bleiben die Temperaturen etwas wärmer als bei Eldi. Beim Urlaubs-Testbild ist die Darstellung in den helleren Bildbereichen sowohl für das Motiv mit als auch ohne automatischer Korrektur gut. In der Tat führt dies zu einer Verbesserung des Bildes: Das durch die ISO-Zahl verursachte Bildrauschen (für den Versuch absichtlich hoch ) erscheint etwas reduziert - sowohl mit als auch ohne automatischer Korrektur.
Wir beurteilen das Preis-Leistungs-Verhältnis von Lidl-Fotos als sehr gut. Die Preise und Transportkosten sind gering, aber die Qualität ist gut.