Vlux

avlux

Übertragen Sie Tracks und Wiedergabelisten von Vlux. auf Ihren Desktop oder Ihr mobiles Gerät. Aktuellste Firmware V-Lux 114 - Leica D-Lux / Digilux / V-Lux Foren

Wenn Sie Firmware-Updates wollten, hätten Sie das ursprüngliche Produkt erwerben sollen. Herausgegeben von Bernd1959, 24. Oktober 2017 - 14:47. mschuh, am 24. Oktober 2017 - 12:55 Uhr, sagte: Ich sage böswillig: Wenn Sie Firmware-Updates wollten, sollten Sie das Originale gekauft haben.

Herausgegeben von Bernd1959, 24. Oktober 2017 - 14:46 Uhr. Aber soweit ich weiß, ist Panasonic 2.0 gleichbedeutend mit Leica 1.0. Jedenfalls soweit es um mögliche Irrtümer etc. geht. Aber ich bin mir nicht mehr ganz sicher. mschuh sagte am 24. Oktober 2017 - 12:55 Uhr: Ich sage böswillig: Wenn Sie Firmware-Updates wollten, sollten Sie das Orginal gekauft haben.

Guten Tag Bernd, ich sage böswillig: Irgendwas gegen Leica? Bayern, am 25. Oktober 2017 - 20:42 Uhr, sagte: Hallo Bernd, ich sage böswillig: Irgendwas gegen Leica? Herausgegeben von Bernd1959, 25. Oktober 2017 - 21:21 Uhr. Dann werde ich Ihnen antworten: Nicht gegen Leica, sondern nur gegen eine unzureichende Firmware-Wartung. Sind Sie mit anderen Geräten wie dem Leica Q vertraut?

Das ist nicht gut für Leica. Die Annahme, dass das Nicht-Erscheinen einer neuen Software auf einer Fotokamera als Zeichen für ein neuartiges Produkt interpretiert wird (obwohl dies in diesem Falle nicht der Fall ist), gilt auch für die eigenen Produkte von Leica. Im Vergleich zu anderen Anbietern hat Leica noch viel Aufholbedarf.

Heutzutage ist Eisenwaren nur noch ein halbes Produkt, jedenfalls ist das nicht in allen Bereichen bei Leica zu haben. Wie ich unter anderem aus persönlichem Gespräch in Wetzlar gelernt habe, ist man bei Leica immer wieder sehr überrascht, dass der Kunde mit dem Softwarestand eines Artikels nicht ganz glücklich ist, oder dass ähnliche Wunschvorstellungen oft geäußert werden und nicht einmal die individuelle Meinung eines einzigen Mitarbeiters sind ("Wir haben das noch nie gehört....").

Zum ersten Mal sieht es beim SL anders aus, es gab wahrscheinlich auch eine Ausschreibung von Leica, um die Meinungen der Kundschaft zu erörtern. Es ist dann an der Zeit, dass dies auch in den anderen Leica-Produktlinien zum Standard wird. Das ist einfach mühsam, dass es immer so läuft. jmschuh, am 25. Oktober 2017 - 23:03 Uhr, sagte: Dann beantworte ich:

Nicht gegen Leica, sondern nur gegen eine unzureichende Firmware-Wartung. Sind Sie mit anderen Geräten wie dem Leica Q vertraut? Das ist nicht gut für Leica. Die Annahme, dass das Nicht-Erscheinen einer neuen Software auf einer Fotokamera als Zeichen für ein neuartiges Produkt interpretiert wird (obwohl dies in diesem Falle nicht der Fall ist), gilt auch für die eigenen Produkte von Leica.

Im Vergleich zu anderen Anbietern hat Leica noch viel Aufholbedarf. Heutzutage ist Eisenwaren nur noch ein halbes Produkt, jedenfalls ist das nicht in allen Bereichen bei Leica zu haben. Wie ich unter anderem aus persönlichem Gespräch in Wetzlar gelernt habe, ist man bei Leica immer wieder sehr überrascht, dass der Kunde mit dem Softwarestand eines Artikels nicht ganz glücklich ist, oder dass ähnliche Wunschvorstellungen oft geäußert werden und nicht einmal die individuelle Meinung eines einzigen Mitarbeiters sind ("Wir haben das noch nie gehört....").

Zum ersten Mal sieht es beim SL anders aus, es gab wahrscheinlich auch eine Ausschreibung von Leica, um die Meinungen der Kundschaft zu erörtern. Es ist dann an der Zeit, dass dies auch in den anderen Leica-Produktlinien zum Standard wird. Sie müssen Ihre Kundschaft nicht nach Berlin einzuladen, um die Meinungen der Nutzer eines Produkts einzuholen.

Herausgegeben von Bernd1959, 26. Oktober 2017 - 12:18 Uhr. Bernd1959, am 26. Oktober 2017 - 12:49 Uhr, sagte: Aber vielleicht hatten sie im Voraus befürchtet, dass zu viele Leute sprechen würden. Wenn Leica so etwas in Auftrag gibt, denke ich, dass sie auch an den Resultaten beteiligt sind, sonst könnten Sie sich die Kosten ersparen. jmschuh, am 26. Oktober 2017 - 13:38 Uhr, sagte: Nun, lieber Bernd, das ist jetzt eine fette (unfaire?) Schätzung.

Wenn Leica so etwas in Betrieb nimmt, denke ich, dass sie auch an den Resultaten Interesse haben, sonst könnten Sie sich die Kosten ersparen. Herausgegeben von Bernd1959, 26. Oktober 2017 - 13:58 Uhr. Bernd1959, am 26. Oktober 2017 - 14:54 Uhr, sagte: Aber dann waren alle SL-Besitzer da.

Bayern, am 25. Oktober 2017 - 20:42 Uhr, sagte: Hallo Bernd, ich sage böswillig: Irgendwas gegen Leica? Sie müssen nichts gegen Leica haben, um sich über die Firmware-Richtlinien von Leica zu informieren. Sousi, erinnere dich, erinnere dich, 5. novembre. jmschuh, 26. oktober 2017 - 15:46, sagte: 1st. Woher weisst Du das?

Nichtsdestotrotz betrachte ich die Massnahme als einen professionellen Fotografen; laut Leica ist die SL eine professionelle Kamera, nicht schlecht für Leica. Dies kann auch eine Online-Befragung für die bei Leica angemeldeten Fotoapparate oder Zubehörteile beinhalten. Die Kunden hätten wenigstens das Bedürfnis, dass Leica weiterhin an ihnen Interesse hat und vielleicht für weitere Produktweiterentwicklungen von Nutzen sein könnte.

Herausgegeben von Bernd1959, 26. Oktober 2017 - 16:00 Uhr. Im Fall der V-Lux/D-Lux ist es zu 99% sicher, dass die Leica-Firmware sowie die gesamte Fotoapparatur von Panasonic stammt. Es ist wahrscheinlich, dass Leica dafür bezahlen muss, wenn es keinen Fehler gibt. Ich habe anfangs Jänner mein T109 von Leica mit völlig neu entwickelter Technik und Linse aus der Instandsetzung zurückbekommen.

Seither habe ich wenigstens das Gefuehl, dass die Aufnahmekamera in Bezug auf AF und vor allem Schärfe viel besser geworden ist. Herausgegeben von Bernd1959, 05. März 2018 - 20:44 Uhr Bernd1959, am 05. März 2018 - 21:44 Uhr, sagte: Ich habe mein Exemplar von Leica anfangs Jänner mit völlig neu artiger Technik und Linse von der Werksreparatur zurückgeholt.

Seither habe ich wenigstens das Gefuehl, dass die Aufnahmekamera in Bezug auf AF und vor allem Schärfe viel besser geworden ist.