Spiegelreflex oder Digital

Mirror Reflex oder digital

Das ist für viele gleichbedeutend mit einer "digitalen Spiegelreflexkamera" oder "DSLR". Worin besteht der Unterscheid zwischen Spiegelreflex- und Systemkamera? Haben Sie nach Ihrer Digitalkamera etwas Schöneres mit mehr Einsatzmöglichkeiten im Sinn? Zeit für eine Wechselobjektivkamera mit höchster Bildqualität. Das ist für viele ein Synonym für eine "digitale Spiegelreflexkamera" oder "DSLR". Aber vielleicht ist ein DSLM, die neue digitale, spiegellose Systemkamera-Generation, viel besser für Sie gerüstet.

Die Digital SLR-Kameras (DSLR) haben eine Spiegelmechanik. Ein DSLM hingegen funktioniert völlig spiegelfrei und lässt sich dadurch wesentlich platzsparender und einfacher gestalten. Dementsprechend kompakt und leicht sind die Linsen bei gleichbleibender Güte und Lichtintensität. Eine Spiegelreflexkamera (Gehäuse plus Objektiv) kann dagegen rasch einige hundert g mehr auf die Waage bringen als beispielsweise eine DSLM-Kamera der LUMIX G-Familie.

Wer aber mit der Fotokamera unterwegs ist oder den Beruf des Photographen bei einer Feier in der Familie eingefangen hat, wird über jedes Kilogramm weniger erlöst. Die Spiegelreflexkamera ist zum Synonym für höchste Qualität geworden. Heutzutage sind die vergleichbaren DSLR- und DSLM-Modelle ein richtiges Aufeinandertreffen. Spiegelfreie System-Kameras ermöglichen die selbe oder in vielen Gebieten noch höhere Abbildungsqualität.

Der wesentliche Unterschied zwischen den beiden Systemen ist das Spiegelgehäuse, das keinen Einfluß auf die Bildqualität hat. Vielmehr ist es wichtig, dass die Sensorgrösse, das Systemdesign und die komplette Bildauswertung wie bei einem LUMIX G-System optimal zusammenpassen. Erst dann bringt Ihre Digitalkamera auch bei schlechten Lichtbedingungen leuchtende Farbtöne und Einzelheiten hervor.

Die DSLR - (mit Spiegel) und DSLM-Kameras (ohne) verwenden grundlegend andere Techniken. Es ist jedoch der Spiegelbild aller Dinge, der die Spiegelreflexkamera in vielerlei Hinsicht behindert, die Ihnen mit einem spiegelfreien DSLM zur VerfÃ?gung steht. Mit einem LUMIX G können Sie einen Bildausschnitt auf dem Touchscreen berühren, um die Fokussierung der Kameras aufrechtzuerhalten.

Mit einer DSLR haben Sie diese Freiheiten nicht, hier sind Sie auf voreingestellte Autofokus-Punkte eingestellt. Der LUMIX G bietet einen weiteren großen Vorteil: die leise Auslösung - für alle Fälle, in denen man eine Nadel fällt. Der übliche "Klick" einer Digital-SLR-Kamera kann dagegen aufgrund der mechanischen Eigenschaften nicht abgeschaltet werden.

Der größte Unterschied zwischen DSLM-Kameras und Digital-SLR-Kameras ist das Sucherprinzip. Den elektronischen Bildsucher eines LUMIX G zeigen wir in Realzeit, wir bezeichnen dies als "Live View" und 100-prozentig das, was das Objekt gerade erblickt. Eine DSLR ist ein paar Prozentpunkte zu kurz. Anders noch etwas: Das Sucherbildbild einer LUMIX G gibt Ihnen an, wie Ihr Bild mit den ausgewählten Bild-Effekten oder Belichtungseinstellungen auszusehen hat.

Mit manueller Fokussierung können Sie auch einen Ausschnitt im Elektronensucher vergrössern und genau auf das gesuchte Motiv ausrichten. Im Gegensatz zu SLR-Kameras kann der Bildsucher einer System-Kamera für Fotos und Videos verwendet werden. Jetzt müssen Sie den Autofokus immer wieder manuell mit einer Digitalkamera nachstellen.

Mit einer LUMIX G-Kamera lassen sich perfekt bewegte Motive aufzeichnen. Die LUMIX G-Modelle fotografieren in Full HD (50p) oder 4K Ultra HD Auflösung. Weil Sie an einer LUMIX G-Kamera nicht nur LUMIX G-Objektive, sondern auch MFT-Objektive der Firma Olympus und anderer namhafter Objektivhersteller verwenden können.

Charakteristisch für MFT-Objektive: Sie sind kleiner und handlicher als konventionelle Linsen mit einem vergleichbaren Fokussierbereich. Mit der DSLM-Technologie von LUMIX sind Sie für die kommenden Jahre gewappnet. Weil die LUMIX G-Modelle die ganze Bandbreite der Photographie repräsentieren. Wer ebenfalls 4K-Video will, ist ebenso in seinem Element wie der Trendsetter, der eine besonders stilvolle Fotokamera anstrebt.