Vergleich Digitalkamera 2015

Gegenüberstellung Digitalkamera 2015

Feuerzeug und billiger ist eine kleine Digitalkamera von Canon. Kompakte Kameras werden immer wichtiger. Die Konsumenten interessieren sich immer weniger für Kompaktkameras, während Fotoapparate nach wie vor für anspruchsvollere Aufnahmen sind. Noch vor fünf Jahren war jedes zweite gefragte Model eine kompakte Kamera. Spiegelfreie Anlagenkameras werden immer beliebter. Die technischen Ausstattungen ähneln denen professioneller Spiegelkameras, sind aber meist kleiner, leichter und leichter zu handhaben.

Das macht sie ideal für den ambitionierten Amateurfotografen, der zwar professionell fotografieren möchte, aber ein SLR-Modell zu kostspielig oder zu aufwendig ist. Inzwischen ist jede vierte gefragte Digitalkamera eine spiegelfreie Anlage. Gegenüber anderen Kamera-Typen bietet sie die breiteste Palette an verschiedenen Objektivbrennweiten und Lichtintensitäten und kann mit einer Vielfalt von Wechsellinsen den jeweiligen Gegebenheiten und den angestrebten Fotoeffekten bestmöglich angepasst werden.

Die vielen Einstellungen - z.B. für Blenden- und Belichtungszeiten -, die den Laie rasch belasten, sind für Profifotografen unentbehrlich. In den vergangenen fünf Jahren ist der Durchschnittspreis für eine spiegelfreie System-Kamera um mehr als 300 EUR angestiegen. Doch auch die Bildauflösung ist gestiegen: von rund 13 auf 22 Millionen Pixel im gleichen Zeitabschnitt.

Reduziert man die Beschaffungskosten auf die Zahl der Mega-Pixel, so ist der Kaufpreis letztlich gleich geblieben - bei rund 40 EUR pro Mega-Pixel. Einer der Gründe für den Niedergang der Klassiker unter den Kompakt-Kameras ist sicher die inzwischen hohe Qualität der Smartphones. Kompakte Kameras waren anfangs sehr populär, weil sie handlich, klein, leicht zu bedienen und immer und Ã?berall bereit fÃ?r einen kurzen Blick.

Zur Enttäuschung der kompakten Kamera haben sich die in Smartphones eingebauten Geräte von Jahr zu Jahr verbessert. So hat sich unter anderem ihre Bildschirmauflösung seit 2010 stetig erhöht: von im Schnitt 5 auf derzeit 14 Mio. Pixel, aber ihre gewaltige Weiterentwicklung ist bemerkenswert und charakteristisch für das technische Niveau, auf dem sich Smartphones heute aufhalten.

Seit dem Beginn des Selfie-Fiebers haben Smart-Phones zunehmend die klassische Kompakt-Kamera abgelöst. Deshalb setzt man auf immer mehr professionelle Technologie und ausgefeilte zusätzliche Funktionen, um die Konsumenten wieder von der bewährten Kompakt-Kamera zu begeistern. Inwieweit dies den kompakten Kameras neues Licht verleiht, wird sich zeigen.