Digikam Windows Deutsch

Digitalkamera Windows Deutsch

mw-headline" id="DigiKam_Instruktionen">DigiKam-Anweisungen Dimitri Popov und Mohamed Malik berichten in ihren Weblogs über Digikam, und sie haben uns die Genehmigung erteilt, sie zu reproduktion. Bitte beachten Sie jedoch, dass die Fotos dem Urheberrecht unterworfen sind. Mit digiKam die rote Farbe aus ihren Fotos zu nehmen, macht sie den teuflischen Anblick los! Mit digiKam finden Sie Dubletten!

Fügen Sie den Fotos einen Frame hinzu. Mit digiKam in Schwarzweiß-Fotos konvertieren zeigen Ihnen die Tools für den schnellen Erfolg. Fügen Sie einen drastischen Eindruck mit einem simplen Tonfilter hinzu. Mit digiKam eine Struktur zum Bild hinzufÃ?gen Einige Fotos sehen etwas flacher aus und erhalten eine zusÃ?tzliche Struktur. Beschneiden mit Bildformat in digiKam für eine spezifische Bildgröße oder Bildform.

Fügen Sie mit digiKam Bild-Effekte hinzu - Ihre Fotos werden wie ein Bild aussehen! Mit digiKam richten Sie Ihre Fotos aus und bringen den Blick zurück in die Waagerechte. Nachschleifen mit der Digicam unter Verwendung der verfügbaren Parameter für beste Ergebnisse. Das Vermischen von Bildern aus Belichtungsreihen erleichtert die Arbeit mit HDR-Aufnahmen. Die Verzeichnung der Linse trägt zur Verbesserung der Verzeichnung bei.

Der lokale Farbkontrast unterstützt Bereiche in einem Foto, die zum Teil unter- oder überbelichtet sind. Komprimieren von Bilder Die Verwendung von digiKam beschreibt den Grad der Komprimierung von jpg-Bildern. Die Arbeit mit DigiKam erläutert, wie Sie in digiKam Bilder anzeigen, bearbeiten und speichern können. Mit digiKam 2.1 können Sie Panoramabilder einfügen.

Exportieren Sie Bilder aus digiKam über DLNA - wenn Sie Bilder von einem Rechner auf einen anderen transferieren müssen, ist das genau das Richtige für Sie. Versionieren in digiKam 3 - sichert die bearbeitete Version eines Bilds, ohne das Bild zu ändern. Geolokalisation in digiKam Version 3.0 - die neue Oberfläche mit invertierter Geolokalisation.

Die Stapelumbenennung von Photos bietet Möglichkeiten, diese umzubenennen, um die Kataloge zu verbessern. In digiKam eine falsche Suche durchführen - Sie können ein Foto nicht wiederfinden, weil Sie sich nicht mehr an seinen Dateinamen erinnern oder wo Sie es hingelegt haben, dann müssen Sie eine falsche Suche durchführen. Watermarking in Photos erläutert das Hinzufügen von Wassermarkierungen zu Images mittels Batch-Verarbeitung.

Die Installation von digiKam unter Windows erläutert die Windows-Installation und bietet einen Verweis mit Anweisungen zum Übersetzen der aktuellen Software. Durchsuchen Sie die Aufnahmen mit dem Lichttisch die ideale Vergleichsfunktion, um eine Fotoserie für den jeweiligen Verwendungszweck zu erstellen. Geolokalisierung mit Hilfe von GPS Trackern und digiKam erläutert, wie man GPS-Daten in die Bildmetadaten einspeist.

Mit digiKam verbessern Sie Ihre Fähigkeiten in der Stapelbearbeitung mit dem Stapelverarbeitungs-Manager. Fügen Sie EXIF-Metadaten in mehrere Bilder ein, besonders hilfreich beim Import von Negativ- oder Diapositiven. Verwalten von Bildern mit mehreren digiKam-Installationen - wenn Sie Bilder auf mehr als einem Rechner haben, ist das genau das Richtige für Sie. Mit digiKam mit MySQL - migrieren Sie die Dateien zu MySQL, so dass Sie einen eigenen Datenserver für die Bilder haben.

Die Überprüfung und das Optimieren der digiKam-Datenbank helfen Ihnen, die Performance zu steigern. Batch zum Konvertieren Ihrer Rohdaten mit digiKam....... wird gezeigt, wie man mit dem Batch-Manager Rohdaten in andere Dateiformate konvertiert. Objektivkorrektur mit digiKam - Kein Glas ist optimal.