Auch für das Heim ist es von Bedeutung, dass die ganze Reihe als Ganzes eingerichtet ist, denn wenn die Level im Spieler? nicht korrekt sind, gilt für den Fernseher ein anderer Wert. Allerdings haben alle gute TV-Geräte auch einige sehr anspruchsvolle Schaltkreise, die angeblich jedes beliebige Eingabesignal aufwerten. Beginnend mit der automatisierten Nachregelung von Gegensatz, Intensität, Farbe und Bildschärfe umfasst dies Rausch- und Störungsfilter (Blöcke im TV-Empfang werden aufgeweicht), automatische Dimmung und Streifenentfernung und das Glätten von Ruckeln bei der Bewegung.
All dies hat sehr positiven Einfluss auf eine schlecht erzeugte Quelle, ist aber bei einer Blu-ray meist überflüssig. Zur neutralen Bildoptimierung wird alles abgeschaltet, was wir nur in den TV-Bildmenüs vorab vorfinden. Normalerweise steht ein TV-Gerät in der Grundeinstellung "Standard", wenn bei der ersten Installation "Home mode" gewählt wird.
Zur Vereinfachung des Bildabgleichs haben die meisten Fernseher jetzt Presets. Im Regelfall haben sie eine gute Farbanpassung und reduzieren Überschärfungen. Wenn man die unterschiedlichen Bildformate ausprobiert, sind die Differenzen enorm und man erkennt rasch den mit dem natürlichsten Motiv - aber welcher sieht wohl am meisten langweilig aus? Nur wenn die Bildquelle direkt auf dem Bildschirm angezeigt wird, kann ein einwandfrei aufgelöste Darstellung erzielt werden.
Damit haben sie eine Temperatur von etwa 6500 km². Das kann das Foto jedoch auf den ersten Blick kühler und damit schärfer machen, aber es ist natürlich und verkehrt. Unser Testmuster ist daher völlig farblos und Sie können die Neigung auf den ersten Blick nachvollziehen. Bei guten Fernsehern ist die Temperatur voreingestellt.
In der Regel passt sich die Lichtstärke dem Schwarzpegel an. Mit ihnen wird im Testmuster herumgespielt, um den Schwarzpegel möglichst genau zu ermitteln und die Leuchtstärke genau einzustellen. Die blinkenden Bilder zeigen unterschiedliche Stufen von Super-Schwarz, aber man kann sie nur bei zu hoher Lichtstärke erkennen.
Die Kontraste sind das Gegenteil, aber im Grunde genommen vergleichbar mit der Lichtstärke. Bei zu niedrigem Helligkeitskontrast wird Weiss lichtgrau und damit blass. Zur Vermeidung dieses Ausschnitts haben nahezu alle Fernseher Begrenzungsschaltkreise. Diese detektieren zu kontrastreiche Helligkeitsmaxima und komprimieren sie wieder in den gesetzlichen Rahmen.
Wenn ein kontrastreiches Motiv wie unser Probebild rasch dunkler wird, wenn der Bildkontrast reduziert wird, aber kaum oder gar nicht heller wird, wenn der Schieberegler nach oben bewegt wird, ist die Kontrasteinstellung richtig? Für Geräte, die keine Komprimierungsschaltung benutzen, wie die meisten Beamer, können Sie den Helligkeitskontrast analog zur Lautstärke auf den Pegelleisten einrichten.
Wenn sich die Bewölkung im Testmuster verfärbt, ist der Gegensatz zu hoch und eine der Primärfarben vor den anderen übermoduliert, was durchaus normal ist? Wenn Sie die Zahlenwerte erhöhen, wird das Foto farbenfroher. Mit dem Schieberegler "Farbe" wird dies festgelegt. Hat der Fernseher eine "nur blaue" Experten-Option, kann die Farbgebung mit unserem Testmuster auf den zehn Felder mit Basisfarben vor den entsprechenden Grautönen abgeglichen werden.
Dadurch wird das Image noch grober. Die Fokussierung am Fernseher erfolgt in der Regel links. Ein Regler verändert die Intensität der mittelgroßen Farben und Grautöne. Es gibt? Referenzboxen im Testbildformat, aber sie arbeiten nur, wenn das Detail des Fernsehers (Schärfe, Bildformat) vollkommen homogen ist. Die Testaufnahme muss aus großer Distanz gesehen werden, aus der die dünnen Striche als graue Fläche auftauchen.
Bei dieser Prüfung kann der Gegensatz vorübergehend auf die mittlere Position (50) reduziert werden? Eine detaillierte Testvorlage belegt dies. Wenn Sie eine besonders kurze Antwortzeit für Spiele oder Bildschirmarbeiten benötigen (Mausverzögerung), können Sie "Game Mode" oder "PC Mode" aktivieren.