Sigma muss sich jedoch mit kritischer Haltung gegenüber der niedrigen Drehzahl begnügen. Außerdem ist der dp0 Quattro nicht in der Position, Videoaufnahmen zu machen. Neben den oben genannten Schwachstellen gibt es nur wenige Fotoapparate mit 21-mm-Objektiven, die mit diesem Sigma-Modell konkurrieren können. Es ist eine ausgezeichnete Wahl für alle, die eine ultrahochauflösende Weitwinkelkamera für die Architektur- und Landschaftsfotografie suchen.
Sie ist derzeit bei Amazon für 865,90 EUR erhältlich und wurde bisher 20 mal getestet. Gut: Die Einkäufer sind von der ungewöhnlichen Kameraform überzeugt. Außerdem ist die Fotokamera sehr handlich und passt gut in die Hände. Als sehr gut wird das Preis-/Leistungsverhältnis bezeichnet, da es zu diesem Preis kaum eine geeignetere Fotokamera gibt.
Ungültig: Unglücklicherweise kann die Fotokamera keine Videodateien aufzeichnen. Außerdem ist der Energieverbrauch für die Kunden positiv und so braucht man einige zusätzliche Batterien. Im Sonnenlicht ist auf dem Bildschirm der Fotokamera bedauerlicherweise kaum noch etwas zu sehen. Eine Käuferin beschwert sich über die Festbrennweite der Aufnahme. Schlussfolgerung: Wie Sie aus den Reviews ersehen können, erhalten Sie hier eine großartige Fotokamera mit einer unglaublich hohen Bilddruck.
Sigma präsentiert heute mit der dp0 eine vierte Fachkamera der Quattro-Serie, dieses Mal mit einer festen Brennweite von 4/14 Millimetern (21 Millimeter entsprechend 35mm). Auch das dp0 vertraut nach dp1, durchweg auf den Foveon-Direkt-Bildsensor: Der dp1 Quattro (feste Brennweite 2,8/19 mm) und der durchweg feste Brennweite 2,8/30 mm) sind ab sofort verfügbar und kosteten 999 E (RRP).
Die heute vorgestellte dp3 Quattro (Festbrennweite 2,8/50 mm) wird wahrscheinlich so viel Geld kosten, da sich die Fotokameras - soweit wir das sehen können - nur durch das Objektive voneinander abheben. Sigma liefert die ersten Infos über den dp0 Quattro, gibt aber weder Preis noch Lieferdatum an: Die Pressemitteilung der Sigma (Deutschland) GmbH: Die SIGMA AG freut sich, eine neue kompakte Kamera der Hochauflösungsserie SIGMA dp Quattro, die "SIGMA dp0 Quattro", die auch den neuentwickelten Direkt-Bildsensor vom Typ FOVELON X3 (Erzeugername: "Quattro") mit einbezieht, zu präsentieren.
Das " SIGMA dp0 Quattro " verfügt über ein leistungsfähiges 14mm F4 Objektiv (entspricht einem 21mm Objektiv auf einer 35mm SLR), das eigens für den Quattro Sensoren entwickelt wurde. Das hervorragende telezentrische optische Konzept sorgt für eine gleichbleibend gute Abbildungsqualität über das ganze Sichtfeld, und die Übertragung von hochauflösenden Motivausschnitten an den Drucksensor fördert das Potential des Sensors.
Das eigens entwickelte Optiksucher VF-51 weist eine präzise Bildmarkierung für das Bilddesign auf und ist unempfindlich gegen äußere Lichtverhältnisse. Mit der Erweiterung der Produktpalette um die "SIGMA dp0 Quattro" können Photographen die richtige Photokamera für ihren Fotostil auswählen - 21mm (SIGMA dp0 Quattro), 28mm (SIGMA dp1 Quattro), 45mm (SIGMA dp2 Quattro ), 75mm (SIGMA dp3 Quattro) und 90mm (SIGMA dp3 Quattro + eigens entwickelter 1,2x Konverteraufsatz).