Testbild Farbe

Testmuster Farbe

Einstellung Farbe Möchten Sie die Farbeinstellungen im Menu Ihres Fernsehgerätes oder Projektors überprüfen? Sie wollen eine naturgetreue Bildreproduktion, d.h., dass Sie auch die kritischen Bildwiedergaben von Hautfarben einwandfrei erkennen können? Ebenso einwandfrei wie hier gezeigt, sollte auch Ihr Fernseher dieses Testbild nachbilden. Deshalb heißt die optimierte Repräsentation unserer Testaufnahmen einwandfreie Filmreproduktion.

Die Qualität des Fernsehbildes kann nur mit einem Testbild sachlich bewertet werden. Bildverbesserung mit Testaufnahmen heißt, die Einzelfunktionen der TV-Menüeinstellung so zu gestalten, dass das Bild auf dem Bildschirm angezeigt wird, wie gut die Qualität sein kann. Audioinformationen zu diesem Testbild: Natürlich wird dieses Basis-Testbild nur für die Grundeinstellungen verwendet - das Referenz-Testbild zur Feineinstellung ist in unserem Onlineshop erhältlich.

Richtige Farbwiedergabe: Die Hautfarben der vier Ladies des Basistestmusters wirken natürlich. Farbanpassung ist der vierte von fünf Schritten in unserem Testverfahren zur TV-Bildoptimierung. Die verschiedenen Hautfarben der vier Ladies auf dem Baisc-Farbtestmuster sind dafür bestens geeignet. Ein zu intensiver Farbauftrag verzerrt den Bilderindruck, so dass der Anschein erweckt wird, dass die Frau einen Bräunungssalon " zu lange " aufgesucht hat oder umgekehrt, dass das Fernsehbild zu hell erscheint.

Stellen Sie also die Farbsteuerung so ein, dass die Frau einen naturgetreuen und realistischen Teint erhält - erst jetzt ist sichergestellt, dass die folgenden Folien auch farblich natürlich ausfallen. Auch der großflächig rein weiße Untergrund auf dem Basistestbild ist sehr gut geeignet, um einen möglichen Farbabdruck zu ergründen.

Im " Cool " Modus entsteht oft ein bläuliches Bild - im Unterschied zur Stellung "Warm", die ein rötliches Bild erzeugt. Problematischer TV-Werkszustand: Durch eine zu hohe Farbgebung erscheinen das Testbild sowie die nachfolgenden Filmsequenzen nicht natürlich. Indem Sie mit dem Basistestmuster optimieren, wirken die Farben und Hautfarben optimaler und natürlicher.

Dabei ist zu berücksichtigen, dass Sie die Temperatur auch durch den großen weissen Hintergrund und die feine Hautfarbe dieses Testbildes bestmöglich einstellen können: Nachfolgend werden die üblichen Farbtemperatureinstellungen von Fernsehern nachgebildet, eine kühle Farbe geht in blaue bzw. eine wärmere in rote Richtungen. Außerdem haben wir die unterschiedlichen Einstellwerte mit Hilfe von Lichtschranken gemessen.

Aufgrund der zu kalten eingestellten Temperatur hat das Bild einen leichten blauen Farbstich, die Temperatur der Farbe ist über dem Messbereich von 9000K. Deshalb ist unser Testbild mit rein weißem Grund sehr bewusst.