Testmagazin de

Test-Magazin de

Videos über unsere verbraucherorientierten Tests von Haushalts-, Haus- und Gartenprodukten. Jetzt abonnieren unter: www.etm-testmagazin.de/abonnements. Themenbezogene Websites zu etm-testmagazin.de.

Übersicht ETM TEST MAGAZIN

Das eigenständige Lifestyle- und Testmagazin für Sie und Ihn. Unseren Leserinnen und Lesern stellen wir praktische Warentests, nützliche Tipps und ausführliche Hintergrundinformationen zu den neusten Entwicklungen und aktuellem Thema zur Verfügung. Wir geben unseren Leserinnen und Lesern mit unserer aussagekräftigen Berichterstattung einen Einblick in die oft unübersichtlichen Absatzmärkte und unterstützen sie als Einkaufsberater.

Früher hieß ETM TESTMAGAZIN ETM EMPORIO TESTMAGAZIN.

Die besten Fälle - Testen und Vergleichen 2018

Da Sie ohne Reisekoffer nicht weit kommen, haben wir den Koffertest erstellt. Wo würden Sie all Ihre Kleider, Kleinteile, Pflegemittel und mehr aufbewahren, wenn Sie keinen Reisekoffer dabei hätten? Erinnern Sie sich aber daran, dass es heute eine riesige Sammlung von Reisekoffern und Reisetaschen gibt, die Sie auf kurzen oder langen Fahrten dabei haben.

Es ist nur von Bedeutung, dass Sie das für Ihre Anforderungen passende Gerät auswählen, unser Falltest wird Ihnen helfen.

Erst wenn Sie ungefähr wissen, was Sie von Ihrem Reisekoffer wollen, können Sie mit der Suche nach dem passenden Model beginnen: Im Koffertest werden Ihnen die verschiedenen Varianten vorgestellt und deren Vor- und Nachteile erklärt. Was Sie beim Kofferkauf beachten sollten - Der Koffertest verdeutlicht es!

Das Angebot ist so groß geworden, dass die meisten Menschen nicht mehr wissen, welchen Reisekoffer sie sich aussuchen sollen. Achten Sie beim Kofferkauf zunächst auf die Konstruktion und die Erwartungen an Ihr Gepäck. Eine Hartschalenhülle ist widerstandsfähiger, standfester und schwer. Auf diese Weise können Sie das Model in alle Himmelsrichtungen bewegen.

Dann sollten Sie einen kurzen Einblick in den Fall haben. Sie sollten hier viele Ablagefächer zur Hand haben, in denen Sie kleine Dinge leicht unterbringen können. Sie befestigen nicht nur das Reisegepäck, sondern halten es auch ordentlich im Etui. Es ist auch einfacher, den Behälter zu verschließen, wenn das Reisegepäck fest verschlossen ist.

Der letzte große Vorteil ist das Gehäusegewicht. Durch die Hartschale wird das Reisegepäck vor Beschädigung geschützt und der Inhalt des Transportkoffers beibehalten. Gerade auf dem Flughafen wird Ihr Reisekoffer nicht besonders schonend behandelt. So können Sie mit dem Hartschalenetui leicht im Außenbereich spazieren gehen. Das bedeutet, dass es auf Ihr ganzes Reisegepäck aufgeteilt wird.

Das Hartschalenetui hat nicht nur Vorzüge. Normalerweise sind Hartschalenetuis wesentlich schwerere als die Stoffmodelle. Außerdem können Sie im Hard Shell Case weniger Reisegepäck mit sich führen als im Soft Shell Case. Da sich die Hartschale nicht ausdehnen kann, können nicht alle Objekte in das Gehäuse einpassen. Letzter großer Wermutstropfen ist, dass es nicht immer erlaubt ist, Hartschalenetuis mitzunehmen.

Wer sich für Hartschalengehäuse eignet - der Falltest verdeutlicht es! Ein Hard Shell Case ist ideal, wenn Sie Ihr Reisegepäck vor Beschädigung und Spritzwasser schützen wollen. Eine Hartschalenhülle wird generell auch für den Flugverkehr empfohlen. Vergewissern Sie sich nur im Voraus, ob Sie einen solchen Reisekoffer dabei haben. Ebenfalls sollten Sie sich nur für ein Gerät mit Lenkrollen entscheiden - dies wird in unserem Koffertest immer separat beschrieben.

Wenn Sie es sich bequem machen wollen, ist ein Schlafsofa-Test für Sie richtig - denn dann können Sie sich zuhause entspannt zurücklehnen. So ist es kein Hindernis, wenn Ihr Reisegepäck etwas über den Rahmen hinaussteht. Es dehnt sich nach aussen aus, so dass Sie die Fälle noch verschließen können.

Das ist ideal für volles Packen und lange Fahrten, was wir auch hier im Koffertest berücksichtigen. Schon nach wenigen Anwendungen und vielleicht nicht gerade, schonender Handhabung des Gepäcks kann es vorkommen, dass die Gehäuseschale reißt. Außerdem wölbt sich das Gewebe im Laufe der Zeit aus.

Besonders wenn Sie Ihren Reisekoffer immer bis zum Lenkrad befüllen müssen und ihn so fest andrücken, dass Sie ihn verschließen können, gibt es bleibende Ausbuchtungen. Infolgedessen nimmt die Stärke des Modells ab. Wofür sind Soft-Shell-Koffer gedacht? Wenn Sie auf Reisen ein großes Eigengewicht mitnehmen wollen, dann ist die Soft-Shell-Tasche die perfekte Lösung für Sie.

Es streckt sich formschön dazu, so dass Sie nur ein Gehäuse statt mehrerer benötigen. Auch für mehr Flexibilität ist das Model bestens geeignet. So können Sie zum Beispiel viele Andenken von Ihren Fahrten mitbringen, die Sie komfortabel im Stretchkoffer verstauen können. Die Leichtigkeit ist optimal, wenn Sie nicht viel transportieren wollen.

Ausgehend von den Werkstoffen, die Sie für einen harten Schalenkoffer benutzen können: Es werden nicht nur Hard Shell Cases aus verschiedenen Werkstoffen gefertigt, sondern auch die Soft Shell Modelle haben eine farbige Auswahl an Einsatzmöglichkeiten. Und wie verpacken Sie Ihren Reisekoffer richtig? Sie notieren hier alles, was Sie mit auf die Fahrt wollen oder entnehmen die verknüpfte Linkliste von weg.de. Für weitere Informationen klicken Sie bitte hier.

Wenn Sie keine eigene Prüfliste erstellen wollen, können Sie in der Regel ein komplettes Exemplar aus dem Netz laden und drucken. Sie sollten nur in Plastikbeuteln verpackte Sportschuhe tragen, um Verschmutzungen an Ihrer Bekleidung zu verhindern. Wer heute mehr als komplizierte Drinks mitnimmt, sollte sie am besten nicht im Gepäck aufbewahren oder ganz zu Haus haben.

Besonders bei Reisen mit dem Flugzeug ist das Koffergewicht in der Regel ein großes Manko. Nehmen Sie eine Alternative mit, z.B. einen leichtgewichtigen E-Book-Reader. In der Regel werden in den Räumen Handtücher, Haarshampoos oder Bodylotions zur Verfügung gestellt, so dass Sie sie gemütlich zuhause stehen haben. Die Höchstmasse beträgt 20 kg pro Kopf.

Wie oben beschrieben, sollten Sie dieses Eigengewicht nicht übersteigen. Die Tasche ist verschwunden: Es gibt einen Sticker mit den wichtigen Ausweisnummern. Sie müssen auch Ihr Reisegepäck so präzise wie möglich bezeichnen. Kleiner Tipp: Am besten fotografieren Sie Ihren Reisekoffer vor der Abreise, damit Sie in einem solchen Falle immer einen guten Anhaltspunkt haben.