Uns macht es Spaß, dass Olympus mit einem kleinen Griff geliefert wird, der auf Kundenwunsch abgeschraubt und gegen unterschiedlich konstruierte Griff-Varianten ausgetauscht werden kann. Das ist eine gute Wahl, denn der E-PL5 übertrifft seinen Vorgänger auf der ganzen Strecke und erreicht eine sehr gute Qualitätsbewertung. Im E-PL5 ist Rauschen bis einschließlich ISO 3200 kein Problem mehr, das obere Ende der normalen Empfindlichkeit.
Daß Olympus die bereits gute Verbindung von Sensoren und Prozessoren noch einmal verbessert hat, zeigen die Testergebnisse im Detail: Das ist über alle ISO-Ebenen hinweg etwas besser als sein Vorgänger und entspricht den heutigen Panasonic Lumix-G-Modellen, die auch mit einem Sensoren im Micro-FourThirds-Format arbeiten.
Mit 1716 Zeilenpaaren pro Bildgröße ist die E-PL5 auflösender als viele andere 16 Megapixelkameras. Sogar bei ISO 3.200 übertrifft die Olympus noch einen größeren APS-C Bildsensor wie die Sony NEX-5R. Der Bildschirm verfügt über drei Zentimeter Bildschirmdiagonale, über eine Subpixelauflösung von ca. 40.000 Pixel und eine Faltfunktion. Olympus hat in seinem Zubehörprogramm starke Varianten.
Olympus hat im Kameragehäuse genügend Knöpfe für die Steuerung angebracht. Im Kameramenü bedient Olympus das Bewährte. Der E-PL5 ist deutlich schneller: Er ist völlig schnappschussfähig, wie die Autofokusmessungen bei Tag (0,27 Sekunden) und bei schlechten Lichtverhältnissen (0,48 Sekunden) aufzeigen. Für Bildserien macht die E-PL5 etwas mehr als acht Bilder pro Sek. mit einer maximalen Zeitdauer von zwei sek.
Die Batterie liefert 300 bis 600 Bilder. Der E-PL5 zeichnet in voller HD-Auflösung mit 30 Bildern pro Sek. auf. Die E-PL5 verfügt über zwölf "Kunstfilter", d.h. Bild-Effekte, die Sie sowohl für Bilder als auch für Videos verwenden können. Der Olympus ist ein Geheimtip für alle, die ein handliches DSLM mit sehr guter Abbildungsqualität haben.
Durch den Technologietransfer vom semiprofessionellen Modell OM-D EM-5 kann die E-PL5 deutlich in punkto Abbildungsqualität und Autofokusgeschwindigkeit profitieren. Obwohl sich bei der gleich großen Kamera kein Bild von den Bildern der neuen Version der DMC-GX1 ergibt, schneidet die ebenso sehr kleine DSLM mit anderen Qualitäten ab.
Das Touch-Screen ist besser in die Kamerabedienung integriert, bzw. das Gehäuse verfügt über eine genügende Anzahl von Knöpfen.