Spiegelreflex oder Digitalkamera

SLR oder Digitalkamera

Mirrorless-Kamera (Kompaktkamera mit Wechselobjektiv): Amateur- und Profikameras werden in dieser Klasse kombiniert. Dies sind die großen Vorteile einer Spiegelreflexkamera. Zahlreiche übersetzte Beispielsätze mit "SLR Camera" - Englisch-Deutsches Wörterbuch und Suchmaschine für Millionen von englischen Übersetzungen.

Was Sie beim Erwerb einer Spiegelreflex-Kamera beachten sollten

SLR-Kameras sind die obere Klasse der digitalen Kameras. Die auffälligsten Unterschiede zu anderen Kameratypen sind die vielen austauschbaren Objektive und das große Kameragehäuse mit vielen Einstellmöglichkeiten. Es gibt auch bei SLR-Kameras Anfängermodelle, aber natürlich auch die echten professionellen Models. Es gibt auch billigere und teuere SLR-Kameras, die auch bestimmte Unterschiede in der Qualität mit sich bringt.

Ich empfehle Ihnen, vorsichtig mit Kameragehäuse und Linse zu sein. In diesen Garnituren sind die Linsen in der Regel von minderwertiger Güte. Wer bedenkt, dass ein Kameraobjektiv viele Jahre lang gut dienen kann (viel mehr als das Kameragehäuse, da der technologische Prozess hier viel rascher voranschreitet), sollte das Kameragehäuse lieber individuell einkaufen.

Sie erhalten ein oder zwei hochwertige Linsen, die den für Ihre Bilder benötigten Brennweiten- und Lichtintensitätsbereich bieten. Das Einstiegsmodell der Spiegelreflexkameras beginnt bei rund 300 EUR. Schon ab ca. 600 EUR erhalten Sie gute Fotoapparate im semiprofessionellen Bereich. Echte Profi-Modelle sind ab ca. 1500 EUR ohne Linse erhältlich.

Das Einsteigen in die Photographie mit einer Digitalkamera ist bei diesem Gerät recht preiswert, die Ausstattung ist bereits sehr vollständig und für nahezu alle Fälle ausreicht. Es ist ratsam, die Kameras ohne Satz mit Linse zu erwerben - oft steht das Zubehör nur dann im Wandschrank, wenn man sich sein erstes wirklich gutes Glas erlaubt hat!

Kaufen Sie das passende Glas für Sie zusätzlich.

Digital-Kamera Lumix G1

Ausgefeilte Photographen erkennen Sie an großen Fotoapparaten, großen Fototaschen und einem gebrochenen Rückteil, Gelegenheitsfotografen an der Fotokamera in ihren Trikottaschen. In diesen klischeehaften ist ein Korn der Wirklichkeit - jedenfalls bei digitalen Fotoapparaten lautet die Grundregel: Je grösser der Sensor, desto höher die erzielbare Abbildungsqualität. Mit der ersten dieser Art kommt nun der Kamerahersteller Panasonic auf den Markt und bezeichnet die vollmundige G1 als "ultra-kompakt".

Damit ist das Vorurteil, dass "digitale Spiegelreflexkameras schwierig, unhandlich und unhandlich zu handhaben sind", beendet. Also wie winzig ist wirklich winzig? Dies ist kompletter Unsinn - ohne Linse kann das G1 keine Bilder machen, also wird es niemand ohne Linse herumtragen.