Sony X 100 2

Sony-X 100 2

und hat eine Lichtstärke von F1,8 im Weitwinkel und F4,9 im Telebereich. MENÜ 2[Fokusmodus][Direkt manuell] oder[Manueller Fokus]. Einzelheiten: 1 Zoll Sensor, 20,1 Mpx, 24-70 mm Objektiv, f/1,8-2,8, 24 FPS. Der erste Eindruck von der Sony High-End-Kompaktkamera. Drehen Sie den Drehschalter, bis Auto HDR (aktuelle Einstellung) ausgewählt ist.

stark>Beispiele Bilder

Welche Gemeinsamkeiten haben das Sony RX100 und Auktionshaus? Warum aber eine andere Digitalkamera, wenn ich eine für "echte" Bilder mit der Canon EOS 550D und eine mit der Sony HX9V habe? Denn ich bin von der EOS mit der Canon 50mm f/1. 4 in punkto Qualität zu sehr verdorben.

Ist das der RX 100 an? Bei 90% aller Aufnahmen, die ich in meinem täglichen Leben gemacht habe, löst es den Canon ab. Verkaufe ich die Canon oder die CX9V? Werfen wir einen Blick auf den Receiver RX 100 im Einzelnen. Zuerst ein paar wenige Aufnahmen und dann geht es weiter mit dem Wort.

Diese Fotos habe ich nicht im Blog präsentiert, sondern als Tagebuch (erstellt mit Hilfe von iPad und iPod touch). Obwohl die Bildauflösung auf maximal 2048 Bildpunkte verkleinert ist, wird sie auf iPhones, iPads und Desktop-Computern richtig dargestellt. Wenn Sie die neue RX 100 kaufen und sich danach aufregen, dass sie so winzig und rutschig ist, verstehen Sie nicht, wie wichtig die Fertigung dieser Maschine ist.

Der Fotoapparat ist definitiv klein. Der RX100 dagegen ist moderner und einfacher. Es ist nicht spritzwasserdicht, was seinen Gebrauch zum Beispiel in der Sturmflut der Nordsee bedauerlicherweise einengt. Bei der Montage auf einem Dreibeinstativ oder mit Schnellspannplatte kann die Abdeckung für den Akkupack und die Memory-Card nicht geöffnet werden.

Wem diese Fotokamera gefällt, der hat die Technik schon vor einigen Monaten ins Internet gestellt, so dass ich das nicht in epischen Weiten kommentieren und Sie langweilig machen werde. So viel: Es gibt keine andere Digitalkamera in dieser Grösse (und darum geht es bei dieser Kamera), die eine verbesserte Verbindung von Sensoren und Objektiven bietet.

Doch es gibt keine schönere Fotokamera in dieser Grösse. Sony macht sich diesen Sachverhalt zu Recht zunutze und fordert einen Premium-Preis für dieses einzigartige Verkaufsargument. Mit dem RX100, der HX9V und der Canon 550D habe ich das selbe Design gemacht (Tamron 17-50mm f/2. 8). Der RX100 hatte den mit großem Abstand schlimmsten Weissabgleich (Automatikmodus) und die schlimmste Ausleuchtung.

Das 100% Detail war natürlich besser als beim Modell X9V, aber nur in der 100%-Darstellung. Ich musste den Abdruck sinken und gab der Fotokamera eine zweite Gelegenheit an unserem Wochenende in den Niederlanden. Bei strahlendem Sonnenlicht kann die offene Blende nicht verwendet werden, da die Mindestverschlusszeit nur 1/2000 beträgt.

Weil die Belichtungszeit beim Spielen mit der Blendenöffnung, beim Spielen mit etwas längerer Belichtungszeit im Sonnenschein, durch die immer noch zu "große" Blendenöffnung mit der Blendenzahl 11 begrenzt ist. Auch bei längerer Belichtung, selbst bei Verwendung von b11, erreicht zu viel Lichteinfall den Aufnehmer.

Bei hellem Sonnenlicht ist dies zu lang und selbst eine Öffnung von 11 f läßt noch zu viel durch. Ein kleinerer Öffnungsgrad (d.h. ein größerer Blendenwert) wäre auch hier wünscht. Mehr noch als die Abbildungsqualität bei ISO 125 (der anscheinend "native" ISO-Wert des RX100), erregt mich die Schnelligkeit des Gerätes nach dem Einschalten.

Die Einschaltdauer ist zwar etwas höher als bei meinem Modell mit 550 D, aber der Receiver steht ihm in nichts nach (zumindest habe ich es nicht gespürt, ich habe die Messwerte nicht vermessen.... aber wenn du willst, kannst du sie im Internet in den Spezifikationen lesen). Bis zu 10 Aufnahmen pro Sek. macht der Pioneer Recorder RX 100 (wenn der Schwerpunkt auf dem ersten Bild bleibt).

Anders als die RX9V verfügt die HX100 über eine reale Blenden- und Blendenautomatik (S)- und Blendenautomatik (A) für kreative Eingriffe in die Ausleuchtung. Mit einem Tastendruck können alle wesentlichen Größen (Blende, Belichtungszeit und ISO) abgerufen werden. So habe ich z.B. immer ISO auf der Lünette, Apertur auf dem Stellrad, "Toggle AEL" auf der mittleren Taste und alle anderen Einstellungen schnell über die Funktionstasten erreichbar.

Wenn Sie sich lieber auf die automatische Kamera verlassen, können Sie dies ohne zu zögern tun, wenn Sie keinen gewissen Blick haben wollen (spielen Sie mit der Verschlussgeschwindigkeit, um die Bewegung zu stoppen oder zu stimulieren, oder spielen Sie mit der Blendenöffnung, um die Tiefenschärfe zu beeinflussen). Den Spielkindern unter uns bietet der Sony verschiedene Bild-Effekte oder kreative Modi.

Sie haben zwei Wege, den Dynamikbereich des Gerätes zu erhöhen: Kurze Differenz: Die Anzeige ist für sich bewegende Objekte vorgesehen, da der R&S FSH den optimalen Helligkeits- und Gradationswert für nur ein einziges Photo durch Analyse des Bildes in mehreren Unterbereichen bestimmt. Seinen HDR-Job macht der Receiver sehr gut. Obwohl dies manchmal zu gut erkennbaren "Spuren" im Bilde führen kann, ist das Resultat für den Kameraprozessor eindrucksvoll.

Übrigens, wenn Sie 3 verschiedenbelichtete Fotos auf Ihrem Computer per Computer addieren wollen, finden Sie im Receiver nur Belichtungsserien mit max. +/- 0,7 Blende. Die Panoramafunktion ist sehr erfolgreich, obwohl das hochaufgelöste Panorama der im Hochformat vorliegenden Version der X9V ausfällt. Die meiste Zeit macht der Pioneer Recorder auch hier einen sehr gute Arbeit, aber das kann man mit Sicherheit sagen.

Aber ich habe auch einen Wunsche zum Stichwort "Spielkind": eine Intervallaufnahme unmittelbar von der Fotokamera aus. Warum kann Ricoh das nicht und Sony oder Canon? Bei Zeitrafferaufnahmen ist der Pioneer RX 100 der richtige Star! Für diesen "Job" ist er allerdings ungeeignet. Da Sie aber tatsächlich mit dem aufhören, was Sie betonen wollen, möchte ich den Hinweis hinzufügen, dass die Eigenschaften des Modells sonst kaum Wünsche offenbaren.

Der Rest jammert auf einem hohen Level und eine Aufforderung an Sony, diese Aspekte (ND-Filter, verkürzte Belichtungszeiten, geringere Apertur und 24 fps) zu beachten, gefallen in der Receiver-Version! Das Aufteilen in mehrere Aufnahmeverzeichnisse für Bilder, Filme in den Formaten TV, Video, AVCHD usw. mag etwas Gewöhnung erfordern, aber es ist für mich keine große Sache. Allerdings ist die Struktur der Filme bei Sony von derjenigen der Bilder abgekoppelt.

Sony hat bei der Betrachtung der Bilder unmittelbar auf der Fotokamera eine Reihe praktischer Funktionalitäten berücksichtigt. Für sein geringes Rauschen bei hohem ISO-Wert wird der Receiver RX 100 hochgeschätzt. Für ISO 6400 wird der Receiver mit einem Image geliefert. Er übertrifft sich selbst mehr als mutig und ist, wie erwartet, der EOS viel ähnlicher, wenn es um das Thema Raucherei zwischen der EOS 550 und der neuen X9V geht.

Aber die Vorzüge des RX100 gegenüber dem RX9V sind nur in der Detailsicht spürbar, während mir das Aussehen des EOS nicht nur in Bezug auf das Geräusch selbst bei normaler Sicht besser gefallen hat! Aber das ist natürlich ein großer Vorteil des RX100 gegenüber dem RX9V und auch gegenüber den herkömmlichen Kit-Objektiven der DSLRs: Die große Apertur von 1,8 macht es möglich, viel mehr Zeit bei niedrigen ISO-Werten zu verbringen!

Deshalb macht der Pioneer Recorder so viel Spass, was vor allem daran lag, dass ich ihn immer bei mir tragen kann und im Vergleich zu meiner EOS nicht viel an Qualität (aber am Aussehen) verliere. "Schließlich vollständig manuell belichtet für Videos" war mein erster Gedanken beim Betrachten der Spezifikationen. Auch wenn ND- und Polarisationsfilter wahrscheinlich von Drittanbietern für die Montage mit Magnet erhältlich sein werden, glaube ich mir: "Man Sony, warum war kein ND-Filter möglich?

Ich kann akzeptieren, dass die mechanischen Einschränkungen bei der Blendenöffnung und der Belichtungszeit eine wichtige Funktion haben. Wer sich in Filmen ein wenig mit "Cinema-Look" beschäftigt, weiß um die 180-Grad-Regel. Selbst wenn der noch zu kleine Fühler die Videolokomotive und die niedrige Tiefenschärfe eines APSC- oder Vollbildsensors sowieso nicht erreicht, möchte ich das gleiche Aussehen wie meine EOS haben, jedenfalls in Bezug auf Bewegungsunschärfen, um die Filme abmischen zu können.

Ich wünsche mir hier den Einsatz des neuen Modells für den RX 200. Außerdem fehlen 24 fps-Aufnahmen für Cine-Look-Videos. Es gibt keinen Handmodus für Filme (zumindest weiß ich nichts von einem, das mit 50 fps bei 1080p aufgenommen wird und in meine Tasche passt). Wenn Sie ein "flaches" Bild für die spätere Farbkorrektur verwenden möchten, können Sie im "Creative Mode" des Modells lediglich die Kontraste, die Farbsättigung und die Bildschärfe verringern.

Aber Sony hat dem RX100 doch eine Freude gemacht: Bei manueller Fokussierung (aber nicht im Video-Modus!) kann die " MF-Unterstützung " eingeschaltet werden, die den Schärfebereich erweitert. Bei allen "Familienvideos", mit Ausnahme des begrenzten Brennweitenbereichs, gelten die gleichen Regeln wie bei der HX9V: auf Automatikbetrieb setzen und auf Gesichterkennung und Tracking setzen und ein durchaus befriedigendes Resultat von 90% genießen!

Mit Low Light sorgt der Pioneer RX 100 wieder einmal für einen guten Knall in punkto Geräuschlosigkeit. Allerdings ist der Stabilizer nicht ganz so gut wie der HX9V. Andernfalls empfiehlt sich eine Display-Lupe am Receiver und Sie haben einen anderen Stützpunkt und ein Camcorder-ähnliches Gefühl. Bisherige Arbeitsabläufe für on the go auf dem iPhone in iPhone (iOS) arbeiten nur eingeschränkt mit der hochauflösenden Version des Modells RiX100.

Weil die Maximalauflösung für iPhone (bis zu 5 ) 19 Mio. Pixel ist ( "*iOS 6: s. u. Update!"), werden die Aufnahmen des Modells im 3:2-Format von 20 auf nur 5 Mio. Pixel komprimiert. Dazu kann der Pioneer Recorder lediglich auf das ursprüngliche iPad-Format 4:3 umgestellt werden, in dem er 18 Mio. Pixel in "feiner" Qualität bereitstellt.

Die Bilder sitzen einerseits so perfekt auf dem iPad-Display ohne Kanten und werden andererseits über das Camera Connector Kit in Vollauflösung auf das iPhone übertragen. Obwohl das 3:2-Format für Fotoabzüge besser geeignet ist (da es den üblichen Papierformaten entspricht), ist 4:3 das bevorzugte Bildformat bei der Verwendung des iPads.

Andernfalls verfügt der Receiver über das 16:9-Format (max. 17 Megapixel) oder das 1:1-Format (max. 13 Megapixel), das ich lieber nachträglich beschneide. Unglücklicherweise trifft dies nur auf das 3. und 5. zu Gut, dass ich kürzlich auf das neue Gerät gewechselt habe (Link zu alten Artikeln).

In der Videobetriebsart kennt das iPod nur Movies im MP4-Format. Unglücklicherweise verfügt der Pioneer Recorder nur über eine Auflösung von ca. 440 x 1.080 mit 25 fps. Für Videoclips auf dem iPod oder für das Journaling mit iPhone ist das in Ordnung, aber ich hätte mir lieber eine 920 x 1080 bei 24 oder 25 fps oder mindestens 720 p bei 24 fps oder 25 fps gewünscht.

Ich importiere und schneide dieses Dateiformat auf meinem iMac oder MacBook mit FCPX. Weil diese nur in der Fotokamera aufgeladen werden können und Sony kein separates Netzteil liefert, habe ich bei Bundlestar* ein Netzteil mit 2 Ersatzbatterien bestellt. Bereits mit meiner Kanone habe ich gute Erfahrung mit Ersatzbatterien von Drittherstellern gemacht.

Für den Receiver verwende ich das Bündel von Bündel von Bundlestar. Es paßt sehr gut zu einem Gurt und die Videokamera kann ohne Kratzer aus dem Gerät genommen werden. Ich kann dann den 58mm ND Fader benutzen, der bereits auf meiner Kanone 50mm f/1 verwendet wird. 4. Die Anschaffung des RX 100 habe ich keine Sekunde bereuen müssen und ich habe ihn dabei.

Das System verfügt über viel Gestaltungsfreiheit und eine hohe Qualität, die auch für grössere Drucke oder Detailvergrößerungen geeignet ist. Die HX9V oder ihre Nachfolgerin kann ich hier als Ersatz weiterempfehlen - wenn man auf die Handbedienung, die große Blendenöffnung und das Peaken kann. Die Sony das Kompaktformat des mit 1? gepaarten Sensors und dem hochwertigen Carl Zeiss Objektiv zahlt sich aus, man kann nur annehmen oder nicht.

Wie auch immer, ich wollte nicht abwarten, bis die Konkurrenten folgten oder der RX100 im Nachteil war. Zu diesem Zeitpunkt hatte ich schon viele große Augenblicke mit dem Sony festgehalten.