Zubehör für Sony CyberShot DSC-RX 100 II DSCRX100M2.CE3
Sony Europe Limited, Kemperplatz 1, 10785 Berlin gewährt gewährt Ihnen eine zweijährige Werksgarantie ab Rechnungsdatum.... Der Gewährleistungsanspruch kann bei einem zugelassenen und zugelassenen Fachunternehmen im Wirtschaftsbereich europäischen ausgeübt werden. Gewährleistungsleistungen werden nur gewährt, wenn das fehlerhafte Gerät innerhalb der Gewährleistungsfrist zusammen mit der Rechnung oder dem Kassenbon (unter Angaben von Einkaufsdatum, Typenbezeichnung und Händlernamen) eingereicht wird.
Es gelten die Garantiebedingungen für Material- und/oder Herstellungsfehler, jedoch nicht für Mängel, die (absichtlich oder unabsichtlich) aus der Nutzung von unsachgemäÃ?en resultieren; Schäden durch Computerviren oder die Nutzung von Programmen, die nicht im Lieferungsumfang oder auf unsachgemäÃ? vorhanden sind; Schäden durch die Nutzung des Produktes mit einem anderen als Sony-Produkten, die nicht zur Nutzung mit diesem Gerät bestimmt sind; die Nutzung des Produktes mit Zubehör, Periphiergeräten und/oder Bestandteilen anderer Typen, zu anderen Standards oder unter anderen als den von Sony genehmigten Konditionen; Reparaturen/Reparaturen.
Reparaturversuche durch andere Personen als Sony oder Fachfirmen; Einstellungen oder Änderungen ohne vorheriges schriftliches Einverständnis von Sony; Nachlässigkeit; und Unfälle, fire, Flüssigkeiten, chemicals, other substances, flooding, Erschütterung, übermäÃ?ige Heat, ungenügende Belüftung, voltage fluctuations, übermäÃ?ige or not vorschriftsmäÃ?ige Versorgung oder Netzversorgung, Bestrahlung, elektrostatische Entladungen wie Blitzschlag, Stoss und Extrembeanspruchung. Bei Gewährleistungsansprüchen repariert oder ersetzt Sony oder ein Fachunternehmen das Gerät oder seine defekten Bauteile im Rahmen der Gewährleistung nach freiem Ermessen und zu den folgenden Konditionen, wobei die Kosten für Arbeit und Material übernommen werden.
Die Firma Sony und/oder der Fachhändler kann fehlerhafte Artikel oder Ersatzteile durch neue oder als neue Artikel oder Ersatzteile austauschen, wodurch die ausgetauschten Artikel oder Ersatzteile im Besitz von Sony sind.
Anmerkung: Dies ist eine kurze Version unseres Basisartikels für die Sony Receiver der Serie I bis VI Welche Karte für Fotos, Full HDR und 4K-Videos? Letzte Aktualisierung: August 2018 mit dem neuen Modell X100 VI. Die sechs Sony RX100-Modelle verfügen über einen speziellen Slot und können sowohl Standard-SD-Speicherkarten als auch Memorystick Pro, Memorystick ProDuo oder Memory Stick Micro verarbeiten.
Aufgrund der viel höheren Lieferbarkeit beschäftigen wir uns in diesem Beitrag nur mit SD-Karten. Der Speicherkartensteckplatz ist bei allen Ausführungen des Receivers vorhanden: Achten Sie beim Einsetzen der Speicherkarten darauf, dass die abgeschrägte Seite der Speicherkarten nach oben zur Kameraseite und die Kontaktflächen zur Batterie zeigt.
Generell kann jede handelsübliche SD XC oder SD XC Card für die Fotografie eingesetzt werden, wir würden 32 GB als vernünftige Minimalgröße vorschlagen. Bei " JPEG Fine " sind die Bilder des RX100 (alle Modelle) etwa 5-10 MB groß, RAWs gut 20 MB. Mit 32 Karten werden dann 1000 Schläge erreicht.
Sinnvoll wird es, wenn Videosequenzen oder beim RX100 IV, V und VI auch Bildfolgen in Super-Zeitlupe aufgenommen werden sollen. Die Serienbildaufnahme (RX100 I: 10 FPS, RX100 V/VI: 24 FPS) stellt ebenfalls erhöhte Ansprüche an die Grafikkarte. Zur Aufnahme von Full HD-Video benötigen Sie eine Memory-Card der Speed-Klasse 10, d.h. mit einer Brenngeschwindigkeit von 10 Megabyte / Sek.
Für SD-Karten wird dies durch das Zeichen "10" im Dreiviertelkreis gekennzeichnet. Für UHS (Ultra High Speed) Speicherkarten des gleichen Designs kann auch U1 (eine "1" im Buchstabe "U") oder "V10" (letzteres normalerweise für SanDisk Karten) verwendet werden. Selbst für Serienbildaufnahmen bis zu 10 FPS wäre eine Speicherkarte der Kategorie 10 die niedrigste Begrenzung, um zu verhindern, dass die Kapazität der Kameras bei langen Aufnahmeserien abnimmt.
Beim Video ist eine 32-er Card allerdings etwas eng; bei 100-200 MB pro Min. Full-FH muss man rechnen. Daher empfehlen wir Filmemachern eine größere Landkarte. Class 10 Musterkarte mit 64GB: Passend zu den SD XC-Karten für den Receiver bei Amazon. Wir würden den oben genannten empfehlenswerten Typ für generelle Fotografie und Full-HD-Videos auch für den Receiver RX 100 IV bis VI verwenden.
Allerdings sind die drei neuen Geräte mit 4K-Video mit 3840 x 2160 Pixeln sowie einer Super-Zeitlupe mit einer Aufnahmesequenz von bis zu ca. 1000 Bildern/Sekunde ausgestattet. Super Zeitlupe kann immer noch mit Class 10 / U1 Cards arbeiten, aber diese Cards sind möglicherweise zu lang für 4K-Videos. Falls Sie immer noch versuchen, das Kamera-Menü auf 4K-Video einzustellen, erhalten Sie eine Warnung, in der Sie aufgefordert werden, eine UHS U3-kompatible Speicherkarte zu verwenden:
Für die mit 4K erzeugten Datenvolumina wird eine UHS-Karte der Speedklasse U3 (teilweise auch mit "V30" gekennzeichnet) vorausgesetzt. Sie haben eine Schreibrate von 30 MB pro Sek., was auch bei einer Datenrate von 100 Megabit für die Aufnahme von 4K-Video ausreicht. U3- / Class 30-Musterkarte mit 64GB (die sich auch auf dem Bild in der Fotokamera befindet): Passend zu den Sony RX100-Speicherkarten bei Amazon.
Haben Sie noch keinen RX 100? Klicken Sie hier für unsere Einkaufsberatung für den RX 100 Wir stellen alle sechs Typen gegenüber und geben eine klare Kaufempfehlung ab. Möglicherweise enthält dieser Artikel Affiliate-Links zu Amazon. de.