Fujifilm Finepix F100fd

Finepix Fujifilm F100fd

F100fd Fujifilm FinePix Kamera mit eingebautem Objektiv Detailliertes Datenblatt mit Preisvergleich. Vergleichen Sie die FujiFilm FinePix F100fd mit. colorfoto.com Fuji Finepix F100fd Die F100fd von Fuji zeichnet sich durch ihr Weitwinkelobjektiv mit einer Brennweite von 28 bis 140 Millimetern und dem 1/1,6-Zoll-Sensor, dem grössten in diesem Testfeld, aus. Hochempfindlich bis ISO 3200 bei Vollauflösung und ISO 12 800 bei verringerter Bildauflösung (3 Megapixel), so dass die Bilder auch bei schwachem Licht nicht zittern.

Der F100fd ist mit seinen Einstellungsmöglichkeiten auf die Bedürfnisse von Amateurfotografen abgestimmt, die aus Gründen der Klarheit auf Handfunktionen verzichtet haben. Auf dem 2,7-Zoll-Monitor ist eine harmonische Voransicht zu sehen, die jedoch klar mit dunklem Motiv aufleuchtet. Zusätzlich muss der Benutzer den Aufnahme-Modus über das Betriebsarten-Einstellrad beenden, um in das Menu zu gelangen und die wichtigen Einstellungen wie Belichtungs-Korrektur und Weissabgleich zu verändern.

Auf der anderen Seite wirken das Menu und die Vergrößerung rasch und der Autofocus funktioniert dank Zusatzlicht zuverlässig. Bildgüte und Geschwindigkeit: Der F100fd punktet im Testlabor so gut, dass er trotz seiner mittelmässigen Bedienung auf den zweiten Rang in der Gesamtbewertung rutscht: Er ist besser als das 13,4-Megapixel-Modell von Sony mit niedriger Sensitivität und kommt fast an die Spitze der Serie Penstax E40 heran.

Beim ISO 400-Test erreicht er den besten Wert mit einem Wert zwischen 1021 und 1479LP/BH. Im Weitwinkelbereich ist die Auslösungsverzögerung akzeptabel 0,59 s, im Telebereich 0,86 s und die F100fd braucht gar 3,2 s zum Wiedereinschalten. Der Fujifilm ist eine kompakte Kamera mit einem großen Messkopf und Retro-Design.

In der Prüfung zeigt sich eine sehr gute Abbildungsqualität. Der Fujifilm HS50 EXR könnte eine Megazoom-Kamera der Spitzenklasse sein. Mit der Fujifilm FinePix F900EXR präsentiert Fujifilm ein weiteres Topmodell für den Reisezoom. Liegt die Qualität der Bilder ebenfalls an der Spitze? Der Fujifilm XQ1 verwendet einen 2/3-Zoll-Sensor mit einer Auflösung von 12 Megapixel. Der Fujifilm Finepix S1 Megazoom punktet mit 50fachem Vergrößerungs- und Spritzschutz - passt auch die Qualität?

Prüfbericht FinePix F100fd

1/1.6" Superchip, Auflösung ca. 10 MPixel, 4000 x 3000 Bildpunkte, 24 Bit Farbabt. Lichtempfindlichkeit ISO 100 bis 3200, automatisch bis max. 8 s bis 1/1. 500 s. Videoauflösung max. 640 x 480 Bildpunkte (30 Bilder/s) mit Bild. Li-Ion Akku NP-50, genügend für ca. 230 Stk.

bietet mehr Informationen über diese Kamera. Die FinePix F100fd ist unmittelbar mit der FinePix LX100 zu vergleichen. Am auffälligsten ist der Objektivunterschied: Die FinePix P100 hat eine Objektivbrennweite von 27 - 140 Millimetern und einen 5-fachen Vergrößerungsfaktor. 1/1.72" RGB-CCD-Chip, Auflösung 12 MPixel, 4000 x 3000 Bildpunkte, 24 Bit Auflösung, 28 - 100 Millimeter bei F 2.8 bis 9.0: LEICA DC VARIO ELMARIT, 3.6x optisches Zoomen, 4x digitale.

QuickTime-Film auf Seitenverhältnis 16:9 = Auflösung 1280 x 720 Bildpunkte (15 Bilder/s) und 848 x 480 Bildpunkte; auf Seitenverhältnis 4:3 = Auflösung 640 x 480 Bildpunkte (VGA) oder 320 x 240 Bildpunkte (QVGA), je 15 oder 30 Bilder/s mit Sound. Die Aufnahmezeit ist nur durch die Kapazität der Karte beschränkt, für Videos werden als SDHC-Karte empf.

Li-Ion Akku, genügend für ca. 320 Bilder. bietet weitere Informationen zu dieser Kamera. 2 Megapixel 28mm Weitwinkel-Premium-Kompakt-Digitalkamera.... Testberichte und Testbilder Panasonic Lumix FX100 hier.... Die Kamera wird mit dem NP-50 Li-Ion Akku, dem passenden Ladegerät, den notwendigen Verbindungskabeln zum PC und TV-Gerät, sowie CD's mit Treibern, Bedienungsanleitungen und Dokumentation geliefert.

Der Akku muss zum Laden aus der Kamera entnommen werden, ein Laden in der Kamera ist nicht möglich. Die SD-Karte ist nicht enthalten, aber dafür hat einen inneren Arbeitsspeicher von 57 MB. Der ausgedruckte Kurzleitfaden umfasst 66 Blatt A5. Unter verständlich sind die Kamerafunktionen, die Funktionsweise der Kamera und die Übertragung der Aufnahmen auf den Rechner dargestellt.

Für das Herunterladen von Bildern von der Kamera über und dem USB-Kabel auf den Computer ist die Treiberinstallation vonnöten. FinePix Viewer 5.4 ist im Lieferumfang enthalten. Wenn Sie mit dem Betriebsystem Ihres Rechners bestens vertraut sind und bereits über einen Image-Viewer und ein Bildverarbeitungsprogramm verfügen, benötigen Sie diese nicht. Für die Kamerabedienung hat die Kamera nur Tasten und keinen Modusschalter.

Die spezielle Fujifilm F-Taste ermöglicht die schnelle und einfache Einstellung von ISO-Empfindlichkeit, Bildauflösung, Komprimierung und Farben. Wenn man sich erst einmal an dieses Gerät gewöhnt hat, ist die Kamera sehr ergonomisch. Über Menà können die folgenden Parameter von Hand eingegeben werden: In keinem dieser Betriebsarten können Belichtung und Blendenwert von Hand verändert werden.

Außerdem sind bei dieser Kamera die jetzt nahezu standardmäßigen Belichtungszeiten/Blendenprioritäten nicht vorhanden (A/S - Blenden- oder Verschlusspriorität). Bildzahl, Bilddatum, Uhrzeit, Belichtungsdauer, Blendenwert, ISO, Auflösung und Druck. Der Betrieb der Kamera erfolgt nach der Philosophie: Der Anwender ist kein Photograph und kennt sich mit Fotografie nicht aus. Mittlerweile sind die Automatikprogramme für jedoch in verschiedenen Situationen so gut, dass grundsätzlich immer verwendbare Aufnahmen gemacht werden.

Sie können z.B. nur im manuellen Modus die Kamera dazu bringen, nur ISO 100 zu benutzen! Mit einer so herausragenden Kamera könnte man mehr Möglichkeiten zur manuellen Verstellung haben. Folgende Fehler sind bisher im Betrieb aufgetreten: Wenn sich die Fotos jedoch auf dem Computer befinden, wird (meistens) das Uhrzeitformat europäische angeboten. In dem oben genannten CHIP-Artikel wird die Reaktionszeit der Kamera bemängelt angegeben.

Mit 12 Megapixel bemerkt man, dass die Kamera für die Aufnahmezeit speichert. Nach einer Einschaltdauer von weniger als 2 s ist die Kamera betriebsbereit. In kürzester Zeit können Sie sich die Fotos unter über Wählrad zurückblättern ansehen: 120. Nahezu alle Digitalkameras bieten heute rund 100 gute Aufnahmen mit vielen Helligkeits- und ISO-Werten.

Zur Überprüfung dieser Verhältnisse für wurden die FinePix F100fd, besondere Testaufnahmen gemacht und gegenübergestellt. Dies ist besonders wichtig in für Dreharbeiten mit starken Kontrasten: Die Fujifilm FinePix f100fd ermöglicht es Ihnen, die Bilddynamik der Aufnahmen zu kontrollieren (laut Handbuch). Das Handbuch Veränderung des Dynamikbereiches steht unter Einschränkungen und hat nicht nur Vorteile:

Würde der Dynamikbereich ändern, so dass müssten in den Tiefe und Licht mehr Einzelheiten ersichtlich werden. Das Bild ist völlig gleich. Gleiches trifft auch auf für zu. Unabhängig aber der Dynamikbereich der FinePix F100fd ist sehr gut mit einer automatischen Regelung (deutlich hörbar auf den großen Testbildern).

Ein essentieller Bestandteil der Objektivierung von Abbildungsqualität ist die Auflösung in LPH (Auflösung, Zeilen pro Längeneinheit). Diese Angabe gibt an, inwieweit eine Kamera Einzelheiten abbildet. Als Kameraauflösung wird in erster Line die Größe des Bildaufnehmers und der Qualität des Optiksystems abhängig verwendet.

In dem oben genannten CHIP-Artikel für LPH und noise für wurden die FinePix F100fd veröffentlicht: In CHIP 07/2008 werden Spiegelreflexkameras geprüft. Mit den Messwerten und der Auswertung der ersten fünf Plätze können Sie einen interessanten Vergleich zur Fujifilm FinePix F100fd ziehen: Die LPH-Werte (für die X- und Y-Richtung) sind ungewöhnlich hoch und übertreffen nahezu alle digitalen Spiegelreflexkameras.

Die Dynamik ist (angeblich) von Hand einstellbar, Blendenwert und Belichtungsdauer nicht - es paßt nicht! Das entscheidende Vorzüge dieser Kamera sind: Die neue, schützend gesetzte Bildverarbeitung bietet Bilder, die viel Raum für die Bearbeitung von Bildern unter für bieten. Durch die ergonomischen und automatischen Funktionen von vielfältigen ist eine routinemäßige Handhabung der Kamera möglich.

Es gibt nicht viel zu bedenken, wenn man mit dieser Kamera fotografiert, da man nicht viel von Hand einstellen muss. Haupthindernis der FinePix F100fd ist das Defizit aller Kompaktkameras: Der TFT-Monitor arbeitet nicht mehr bei Sonnenlicht und Hintergrundbeleuchtung und man ist dazu verpflichtet, blinde Bilder zu machen. Der Fotoapparat hat noch weitere Schwächen, sie sind aber wegen der hervorragenden Bildqualität zu bewältigen.

Meines Wissens gibt es derzeit keine Kamera mit einem 28 bis 140 Millimeter Objektiv und den Maßen und dem Eigengewicht der Fujifilm FinePix F100fd, die mit einer Auflösung von 12 Megapixel besser fotografiert. Mit der LUMIX LX100 sind heute ( "11. Juli 2008") folgende Kameras unmittelbar vergleichbar: Canon PowerShot E60 - Bericht....

Füjifilm FinePix 610 - Prüfbericht .... Olympic C-8080 - Prüfbericht .... Füjifilm FinePix F10 - Prüfbericht .... PowerShot S80 - Prüfbericht .... Füjifilm FinePix F30 - Prüfbericht .... Lumix FX100 von Panasonic - Prüfbericht ....