Reisezoom Kamera mit Optischem Sucher

Wanderzoomkamera mit optischem Sucher

Lumix DC-TZ91 Reise-Zoom-Kamera mit kleiner Sensorik und Großzoom Kompakte Fotoapparate mit einem großen Zoomobjektiv werden vor allem auf Reisen eingesetzt, weshalb man in dieser Klasse auch als Reisezoom-Kameras spricht. Mit der getesteten 322 g schweren und 112 x 67 x 41 x 41 Millimeter großen Maschine bietet Ihnen der Fotograf das. Die Kamera ist kein echtes Vergnügen für die Hände, aber dank des kleinen Griffs kann die Kamera in einer ( "nicht zu großen") Handfläche gehalten werden.

Die Kamera hat dank des kleinen Sensor eine physikalische Objektivbrennweite von 4,3 bis 129 Millimetern und eine äquivalente Objektivbrennweite von 24 bis 720 Millimetern (Zoomfaktor 30) bei einer Lichtintensität von F3,3 bis F6,4. Um das Objektiv zu stabilizieren, verwendet die Kamera einen 5-Achsen-Hybridstabilisator, der sowohl das Fotografieren als auch das Video ausgleichen kann.

Die Kamera hat auf der Kamerarückseite einen 7,5 cm (3") großen LCD-Touchscreen, der um 180° aufklappt. Der Fotograf verfügt neben dem Bildschirm auch über einen kleinen elektronischen Sucher mit Lidstrich sensor und Diodenausgleich. Leider ist die Rolle zur Anpassung des dioptrischen Ausgleiches auf der Kamerainnenseite und der Fotograf ist gezwungen, die Kamera jedes Mal aus dem Augeninneren zu entfernen, wenn das rechte Augenlid den Sucher benutzen soll.

Ist das rechte Augenlid für den Sucher bestimmt, dann muss man die Kamera nicht unbedingt immer wieder abstellen, sondern man muss mit dem Daumen nahe am Augenlid oder Augenlid herumtüfteln, um die Dioptrieneinstellung nachzustellen. Auf der Rückseite der Kamera befinden sich die verschiedenen Steuerelemente, wie vier einstellbare Schaltflächen und ein Drehknopf mit internen Schnellauswahltasten für Fokus-, Blitz-, Scroll- und Belichtungskorrekturfunktionen.

Oben auf der Kamera sind das Wahlrad, die Zoomwippe, der Auslöseknopf, die Videoaufnahmetaste und der Netzschalter. An der Frontseite ist auch ein rotierender Kranz um das Glas angebracht. Selbstverständlich können Sie über den Touch-Screen auf der Kamerarückseite eine Reihe von Funktionalitäten auswählen. Der Fotograf kann so einen Bildpunkt auf dem Bildschirm berühren und die Kamera fokussiert darauf.

Auch in Verbindung mit dem Sucher ist diese Option möglich. Durch den Sucher kann der Photograph den Brennpunkt auf dem Bildschirm mit dem Zeigefinger bewegen. Vergebens wird nach einem Blitzschuh gesucht, und der integrierte Blitzgerät befindet sich zwischen dem " Lumix " Logo und dem kleinen Griff. Sie werden in das Kartenfach an der Kamerabodenseite eingesetzt, das nach dem Öffnen der leicht gesicherten Abdeckung zu erkennen ist.

Diese Abdeckung muss sich die Kamera mit dem Akkupack der Kamera gemeinsam aufteilen. An der rechten Gehäuseseite des Modells ist die zweite Lasche angebracht. Dies wird auch beim Laden des Akkus der Kamera verwendet, da ein externer Lader nicht im Preis enthalten ist. Die Kamera ist mit dem USB-Netzteil nicht richtig eingestellt.

Die Kamera verfügt über Verschlusszeit und Blendenpriorität sowie einen Handmodus. Wenn Ihnen nicht danach ist, können Sie aus 24 Szenenprogrammen den geeigneten Mode wählen, und die Kamera steuert dann die interne Einstellung von der Aufzeichnung bis zu den Bildverarbeitungseinstellungen. Abgesehen von der Panorama-Einstellung kann der Photograph zu jeder Zeit in das Kamerahauptmenü gehen und je nach eingestellter Szene oder Effektenprogramm Autofokus und individuelle Funktionen ausführen, zu einer anderen Szene oder einem anderen Effektenprogramm umschalten oder zu einem der Bildformate umsteigen.

Bildformate existieren als Voreinstellungen, können aber vom Photographen in den obigen Einstellungen bearbeitet werden. Bei Panasonic ist diese Funktionalität so bedeutsam, dass sie eine eigene Schaltfläche auf der Kamerarückseite hat. Durch Drücken dieser Schaltfläche kann der Photograph den 4K Pre-Burst einschalten, der die Bilder vor der Aufnahme aufzeichnet.

Sie können auch Start-Stop-Serienaufnahmen wählen, bei denen der Kameramann den Auslöseknopf einmal drückt, um die Serienaufnahme zu beginnen und wieder zu beenden. Sie können auch eine "normale" Serienaufnahme wählen, die Bilder macht, so lange der Kameramann den Verschluss drückt.