Neben der Tatsache, dass das Ganze ohnehin lahm ist, habe ich äuà Schwierigkeiten mit der Kartentemperatur. Letzte Nacht habe ich Need for Speed - undercover gespielt. Auf der Landkarte war über das Catalyst Control Center über die Auto-Funktion übertaktet zu sehen. Plötzlich fängt mein Computer zu piepsen.
Zur Sicherheit schloss das Game und schaute ins Control Center: Hatte die 112°C (!). Danach habe ich wieder die "Auto-Tuning-Funktion" verwendet, merkwürdigerweise setzt der CCC das Timing auf Default-Werte zurück (hat wohl bemerkt, dass die höheren Grenzwerte zu viel sind ^^). Der Standardtakt des Boards ist: GPU: 587MHz | Speicher: 695MHz Übertaktung des CCC, also ist das Board bis zum gestrigen Tag gelaufen: Das war's.
Aber jetzt denke ich, dass die Karten einen Kick aus meiner NfS Session haben. Ich habe einmal gegooglet und festgestellt, dass ich nicht der Einzigste mit dem Piepser bin, dank der hohen Temperaturen der gleichen Kreditkarte. Wenn ich meine Graphikkarte mit dem Programm Stabilitätstest prüfen starten will, dann startet das Programm, danach steigt die Gradkarte kurz darauf auf 101 (und mehr)°.
Nun.... nun zu meinen Fragen: Warum zeigen die Sensorik diese Zeituhr an? Wieso heizt sich die Speicherkarte so zügig auf? So wie erwähnt, das heißt, es gab nie ein Problem, außer wenn der Computer zu piepsen begann und die Kamera 112°C hatte.
Hallo Jungs, ich habe diese Woche einen neuen Computer gekauft (AMD Athlon X2 Dualcore Prozessor, 2X 1024 DDR RAM und das mit der Garik Karte: ATI Radeon X1700 FSC) Der Graka erwärmt sich kurz nach dem Start des Systems auf 60°C - 65°C. Wenn ich ein Game mit hohen Anforderungen an die Grafik (z.B. Vergessen oder CoD2) betreibe, dann erwärmt es sich weiter auf ca. 80°C, das Schlimmste war letzte Nacht, als es auf 92°C anstieg.
Die übrigen PCs bleiben normal (40°C bis 60°C im Spiel und auf dem Desktop).