Amazon Sigma Sd1

Amazón Sigma Sd1

Signma SD1 Merrill SLR Digitalkamera 3 Inch Set inkl....: Amazon.com: Fotoapparat

Mit 46 Megapixel inspiriert die SD1 Merrill mit ihrer Digitalkamera SD1 sowohl professionelle als auch ambitionierte Amateure. Ausgerüstet mit dem weltweit einmaligen Vollfarb-Direktsensor FOVEON X3 und dem Dualen "TRUE II"-Bildprozessor ist er so gestochen scharfgestellt, dass selbst die kleinsten Bilddetails räumlich und anschaulich erscheinen. Sigma hat mit dem neuen Topmodell einen hohen Standard im Bereich der mobilen SLR-Kameras gesetzt.

Der Sigma SD1 Merrill ist jetzt auch mit Sigmas leistungsstarkem EX-Standardzoomobjektiv Sigma 17-50mm F2.8 EX DC OS HSM erhältlich. Aufgrund der internen Fokussierung rotiert die vordere Linse während der Fokussierung nicht, so dass der Verwendung einer Tulpenform und eines zirkulären Polarisationsfilters nichts im Wege steht. Die 23,5×15,7 Millimeter vollfarbige FOVEON X3 Direkt-Bildsensor (benannt nach dem Developer "Merrill") der Sigma SD1 Merrill hat 46 wirksame Megapixel-Kameras ("4.800×3. 200×3 Schichten") und 44 Aufnahme-Megapixel ("4.704×3. 136×3 Schichten").

Mit dem direkten Bildsensor FOVEON X3 werden alle RGB-Primärfarben an jeder Pixelposition der 3 Ebenen aufgezeichnet, wodurch die Aufnahme aller Farbtöne gewährleistet ist. Weil keine Moirées entstehen, kann auf einen Tiefpass-Filter weitgehend verzichtet werden, d.h. der 46 -Megapixel 23,5×15,7mm X3 Merrill-Sensor mit räumlichem Bezug erfasst sowohl Helligkeit als auch Farbwiedergabe.

Der SD1 Merrill verfügt über den dualen "TRUE II" (Three-Layer Responsive Ultimate Engine) Bildverarbeitungsprozessor, der eigens für den Einsatz mit dem FOVEON X3 Direct Image Sensor entwickelt wurde, um die Prozessgeschwindigkeit und Gesamtqualität des fertiggestellten Druckbildes zu verbessern. Mit der Integration von zwei echten II-Prozessoren bietet der Sigma-Algorithmus eine hohe Auflösung und die Wiedergabe hochauflösender Einzelbilder mit feinster tonaler Abstimmung und räumlichem Ausdruck.

Vor allem die Beschichtungstechnik und das Design der DC-Objektive, deren Berechnung auf digitalem Bedarf basiert, vermeiden weitestgehend Lichtreflexe des Detektors auf der hinteren Objektiven. Zudem überzeugen die DC-Objektive trotz ihres niedrigen Gewichts und ihrer kompakten Größe, die den Anforderungen digitaler Spiegelreflexkameras entspricht, durch eine überzeugende Abbildungsqualität.

Sie sind auf den Betrachtungswinkel beschränkt, der sowieso nur von den meisten DSLR-Kameras verwendet wird - den Betrachtungswinkel von Fotoapparaten mit einer Sensorgeometrie im so genannten APS-C-Format. Bei den meisten Digitalkameras sind die Sensorik kleiner als der 35mm-Film mit seinem 24x36mm-Format und haben die Maße des APS-C-Filmformats.

Aus diesem Grund können Sie die DC-Objektive nicht an einer Vollformat-Digitalkamera oder einer Analogfilmkamera verwenden. Mit der Begrenzung des Blickwinkels auf dieses APS-C-Format ist es möglich, mit einem vertretbaren konstruktiven Aufwand eine erhebliche Bildqualität zu erreichen. Die weniger aufwändige Bauweise beeinflusst die Baugröße und das Eigengewicht der DC-Objektive.

Bei unseren DC's bekommen Sie leistungsfähige Linsen zu extrem günstigen Konditionen. Bei der Verwendung von Objektiven der Serie Gleichstrom an Kleinbild-Spiegelreflexkameras oder Digitalkameras mit Bildsensoren, deren Größe kleiner als das APS-C-Format ist, kommt es zu einer Vignettierung im Bildfeld. Mit stabilisierten Objektiven können Sie 3 - 4 Belichtungsebenen längere Zeit als sonst aufnehmen, ohne von Ihrer Handfläche zu verschwimmen.

Der präzisen Auswertung des Images und der präzisen Verwendung des Schärfegrades steht nichts im Weg. HSM-Linsen verwenden einen motorischen Antrieb durch Ultraschallwelle. In unseren Linsen werden zwei unterschiedliche Arten des HSM Ultraschallantriebs verwendet. Andererseits wird ein HSM-Mikromotor hauptsächlich in Kompaktobjektiven, den sogenannten Rundum-Zoomobjektiven, eingesetzt.