Preisvergleich Fotokameras

Fotoapparate im Preisvergleich

Was hier in erster Linie zählt, ist der niedrige Preis. Weil Sondermodelle bei Sammlern ihren Preis haben. Webseite über Fotokameras Preisvergleiche, Fotokameras Preisvergleiche in der Kategorie Office & Computer. Zwei Dinge sind für Kameras in verschiedenen Preis- und Leistungsklassen gleich, nämlich das gute Gefühl und die gute Verarbeitung.

Analogkameras: Wie viel sind die alten Kameras eigentlich noch wert?

Wer im hinteren Kleiderschrank oder Weinkeller vergisst, wird die eine oder andere Analogkamera finden. Reine, exakte Technik, hochwertige Ausführung und beste Verarbeitungsqualität kennzeichnen auch heute noch die bekannten Warenzeichen. Aber ein zweiter Besuch der staubigen Fotoapparate kann sich lohnen: Weil Sondermodelle bei Kollektoren ihren Platz haben. Manche seltenen Fotoapparate erzielen bei Händler und Versteigerungen vier- bis kaum fünffache Auktionspreise.

"Neben diesen beiden gibt es noch andere Briefmarken, die für die Liebhaber sehr attraktiv sind. Seit vielen Jahren veranstaltet der Kollektor bundesweit Kameramessen (www.kameraboersen. org), die sich zu einem Treffen für seriöse Fachhändler und Liebhaber haben. Die Wertermittlung der Kamera vorort ist von Schmid und mehreren Fachleuten kostenlos. Zu den heute noch bekannten Brands gesellen sich "alle in kleinen Mengen produzierten Kameras", sagt er, "nicht nur technologisch komplexe Sonderkameras, sondern auch solche, die sich beispielsweise bei ihrer Einführung im Markt als Flop erweisen.

Die Kine Exakta III war in zwei Versionen erhältlich: mit runder und - sehr seltener - mit rechteckiger Sucheroptik. Die Ausführung mit Winkelsucherlupe kostete heute etwa 1000 bis 1400 EUR, die mit Rundsucher dagegen nur 140 bis 160 EUR. Für nur 250 EUR ist die bekannte Kleinbildkamera Leica IIIc, die zwischen 1940 und 1951 erbaut wurde, jetzt erhältlich - ein Angebot, weil internationale namhafte Photographen mit ihr arbeiten.

Gegenwärtig wird aber ein Model für die Bundeswehr mit graviertem Schriftzug für bis zu 5000 EUR verkauft. Eine weitere zwischen 1940 und 1946 in "Hektor-grau" gebaute Ausführung mit einem "K" wie "Kugellager" im Name und geringfügigen Änderungen brachte auf internationaler Auktion einen Preis zwischen 18.000 und 70.000 Dollars.

Im Gegensatz dazu werden in Warenhäusern, Handelsketten und Versandhäusern Kameras verkauft - darunter die meisten von ihnen von den Herstellern wie z. B. Panasonic, Fuji, Ringfoto, Photo Porst und vielen anderen. Wenn Sie die Kameras eines Top-Herstellers zu Hause finden, können Sie im Netz nach ihrem Nutzen suchen. Reinfried Schmitt empfiehlt daher, einen Fachmann zu konsultieren.

Oft wird er mit Sachverständigengutachten betraut, wenn sich beispielsweise in einer Vererbung vermutlich kostspielige Fotokameras finden. Für die seriöse Preisfindung ist das Netz nur eine Groborientierung. Denn der Einkäufer will vor dem Erwerb exakt die Funktionsfähigkeit und den Außenzustand der Maschine überprüfen", erläutert er den Vorwurf. Berühren ist hier ein Muss: "Fotos von Fotoapparaten im Netz erzeugen wunderschöne Täuschungen, die oft zu Fehlinterpretationen und enttäuschenden Ergebnissen führt ", ergänzt der Dozent.

Schließlich geht es neben der Fabrikat und dem Model vor allem um den Zustand: Sind Beulen, Brüche oder Schrammen sichtbar? Das hat einen massiven Einfluss auf den Kamerawert: Zwischen durchschnittlichem, generalüberholtem und neuwertigem Stand mit Händler-Garantie kann der Verkaufspreis vier- bis fünfmal höher sein. Der von uns ermittelte Verkaufspreis ist derjenige, den ein Kollege zahlen muss, um ein Buch auf dem offenen Handel zu kaufen", so Schmitt.

Wenn man die Digitalkamera jedoch einem Fachhändler überlässt, kauft er sie in der Regel mit einem Rabatt von etwa 30 bis 60 Prozentpunkten auf diesen Marktwert. "Vielmehr ist es lohnenswert, ein paar wenige Bilder von ihm zu erwerben - und wieder mit der Fotokamera zu filmen.