Preis Leica S2

Leica S2 Preis

Die Leica S Mit einem neuen Top-Modell und einem "Einstiegsmodell" in die Mittelformatklasse S präsentierte Leica auf der photokina 2014 eine ganze Palette von Produkten. Spaetestens seit der Markteinfuehrung des Modells Six45Z durch die Firma PENSTA war abzusehen, dass die Leica S-Serie ein entsprechendes Upgrade erfordert. Hier ist es: Das neue mittelformatige Spitzenmodell trägt den Namen Leica S (Typ 007) und wird mit einer ganzen Palette von überarbeiteten Bauteilen geliefert.

In Verbindung mit dem ebenso neuen Maestro II-Bildprozessor ergeben sich laut dem in Wetzlar ansässigen Kamera-Hersteller deutliche Geschwindigkeitsvorteile: Gegenüber der S2 hat sich die Serien-Bildrate von 1,5 auf 3,5 Frames pro Sek. mehr als verdreifacht und Full-HD-Video ist nun sowohl im vollen Mittelformat-Sensorformat als auch im 4k-Video möglich, so das Fazit. Ebenso hat sich die lichtempfindliche Empfindlichkeit erhöht, liegt aber z.B. unter den Höchstwerten des Modells 545Z - Leica spezifiziert ISO 6400 als Höchstempfindlichkeit.

Die neue Mittelformatkamera Nr. 2 ist die Leica S-E. Es korrespondiert mit dem vorherigen Leica S2, d.h. es funktioniert noch mit einem CCD-Sensor, einer seriellen Bildrate von 1,5 Frames pro Sek. und einer Maximalempfindlichkeit von ISO 1600, und Leica hat das SG-E als Einstiegssystem in das Leica Mittelformatsystem S" entwickelt. Sie wird ab Mitte des Jahres 15.470 EUR betragen, aber der Preis für die Leica S steht noch nicht fest.

Leica S2 Preis - Top oder Flip? - Network Fotografie

Erst wenn diese Fakten Schritt halten können, kann man von "schnell" reden. Das Bildqualität des S2 ist prinzipiell eine viel besser als ein 25 MP-Nikon, daher sollte der AF eines S2 gleich oder verhältnismäßig besser sein als der eines DS3x, um wirklich eine neue Zielperson zu erreichen. Bildqualität Motornipser. Effektivität eines Leica AF-Moduls von Solms.

Dabei kann die Technologie eines S/W Focusomat size¤tes mit mechanischem Schärfeschablone auf´s Basisboard nicht der technologische Vorteil sein, den Leica für mit dem S2 benötigt. Die Optik kann einen Vorteil haben, denn Leica war und wird immer diejenige sein, die technologisch machbar ist. Dort muss Leica bereits deutlich mehr unter Qualität muà den Preis anbieten. Zweifellos ist die Leica-Optik großartig.

Ähnlich für muss der S2 wie der verzerrungsarme AF-S 14-24 2.8 zuerst Leica auf den Markt bringen. Sicher können sie das, aber das wird einem S2-Käufer im September 2009 nicht helfen. Ist bereits die Technik des M-Meuchers anfällig für Fachleute, wenn bereits die R-Serie angepasst wurde, stelle ich nun noch einmal die berechtigte Anfrage, wer hier das Technisch Mögliche zu Vollrahmen? auf den Markt gebracht hat.

Von welcher Generation digitaler FF-Kameras will Leica einen technologischen Vorsprung schaffen und weiterentwickeln? Analogleicas waren sehr wertbeständig - aber im Digitalmarkt ist ein schierer unerbittlicher Preis- und Werteverlust an der Tagesordnung und gäbe! Bei Rücknahme-Upgrades funktioniert man hier nicht - also in zwei Jahren ist der Rechtsnachfolger (den für ein Rechtsnachfolger?) zu einem echten Präferenzpreis tauschen zu können, nicht die Nocke für ein Fachmann an der Spitze.

Die Kamerakonzeption füllt sicherlich mit dem großen Aufnehmer Lücke auf dem Bildschirm, aber ob diese Lücke von vielen Fachleuten zum Preis verpasst wurde, zweifle ich. Endlich ist Tempo beim Training und drücken Sie lieber etwas für kleiner. Auf einen solchen Baustein erwartet diese Gruppe lieber in einer Mesucherkamera la Plaubel Makina67. 39MP Digibacks werden zwei Jahre unter der 10 T? Schwelle auf nächsten landen.

Für Fachleute, die den Aufnehmer benötigen. Meiner Meinung nach, wenn der Fachmann aber nicht von irgendeiner Gründen (siehe DMR) als Entwurfspferd aufspringt, merke, dass auch die gar nicht so langweiligen Pensionäre, S-Klasse Fahrer und Yachteigner. gedacht sind.