Das neueste Produkt der Baureihe ist der Leica S10. Mit den vorherigen Leica-M-Kameras waren die Digitalmodelle sehr gut zu erkennen: Die Hülle war viel stärker als in den Versionen für 35mm-Film. Der Leica Managed Service ist jetzt etwas schmaler und nur noch 38,5 mm schmal. Viele Leica M Enthusiasten sollten sich darüber glücklich schätzen, zumal der Leica E10 auch besser in der Handfläche zurechtkommt.
Die Leica Pioneer Leica Pioneer Leica Pioneer Leica Pioneer Leica Pioneer Leica Pioneer Leica Pioneer Leica M10 enthält einen Vollformat-Sensor (Sensorgröße 24x36 Millimeter) mit 24 Megapixeln. Dabei ist die Auflösungen gegenüber dem bisherigen Leica M (Typ 240) unverändert. Allerdings ist der Signalgeber nun lichtempfindlicher geworden und ermöglicht eine ISO-Einstellung von bis zu ISO 50.000. Dieser Signalgeber wird ebenfalls in der professionellen Systemkamera Leica SL und in der High-End-Kompaktkamera Leica Q (Typ 116) eingesetzt.
Mit einem neuen Image-Prozessor und mehr RAM ist der S10 schneller als seine Vorgängermodelle in der Serienproduktion: Er kann bis zu fünf Einzelbilder pro Sekunden aufnehmen. Danach bedient sich der S10 eines Tricks: Er stellt die neu aufgenommenen Aufnahmen erst nach einiger Zeit dar, macht aber weiterhin Fotos - in einem etwas langsameren Zeitrahmen.
Der Leica Pioneer Leica Pioneer Leica Pioneer Leica Pioneer Leica M10 bleibt dem seltenen Messsucherprinzip treu. Der Leica M (Typ 240) und der Leica M-P (Typ 240) hatten ebenfalls einen elektrischen Durchblick. In diesem Fall nimmt das Modell Leica T (Typ 701) und Leica TL den Zielsucher in die Hand. Der Leica Pioneer Leica Pioneer Leica Pioneer Leica Pioneer Leica M10 verfügt über sehr wenige Bedienelemente. Zu dumm: Leica hat die Videoaufzeichnungstaste und die Video-Funktion rationalisiert.
Wenn Sie letzteres mit einer Leica machen wollen, ist es am besten, den Leica SL zu verwenden. Falscher Abstand oder Fehlbelichtung: Wie alle M-Kameras vergibt die Leica P10 keine Fehler des Photographen. Fast alle Leasingobjektive für das Modell Leica ML10 sind starr. Verwendete M-Bajonettobjektive sind eine gute Wahl gegenüber neuen, teueren Leica-Objektiven. Eine Zugeständnisse an das schmalere Gehäuse: Der Leica S10 hat einen schmaleren Akkupack mit weniger Leistung (gut 8 statt 13 Wattstunden).
Der Leica S10 ist ab heute auf dem Markt erhältlich. Wenn Sie jetzt einen Leica S10 bestellen, müssen Sie mit der Lieferung kalkulieren; die erste Auflage ist trotz des hohen Preisniveaus fast vergriffen.