Aber die Panasonic Lumix DMC-GH4 macht auch vor dem Stillen nicht halt. Das DSLM bietet einen üppigen Video-Modus, der sogar die Anforderungen von Hollywood erfüllen sollte. Der Clou ist zweifellos die Ultra-HD-Auflösung von 3.840 x 2.160 Pixel bei 25 Frames pro Sek.
Mit einer Bit-Rate von 100 Megabit pro Sek. für 4K-Filme und 200 Megabit für Full-HD-Aufnahmen bei 50 Frames pro Sek. hat das Filmmaterial auch genügend Nachbearbeitungspotenzial. Bei Amateurfilmen sollte das integrierte Stereomikrofon ausreichen. Der Lumix GH4 zeichnet auch in Cinema 4k Auflösung (4. 096 x 160 Pixel) auf, verfügt über eine manuellen Schwarzwertregelung und 4:2:2:2 Farb- und 10-Bit-Ausgabe über HDMI.
Die übrige Ausrüstung der Panasonic Lumix GH4 lässt auch hier kaum Wünsche offen. Auch in puncto Schnelligkeit kann sich die Panasonic Lumix DMC-GH4 sehen lassen. Ob Schnappschuss-Autofokus oder schnelle Serienaufnahmen mit bis zu 9,7 JPEG- und 8,5 RAW-Bildern pro Sekunde. Für alle Fälle. Bei 42 RAW und 100 JPEG in einer Reihe sollte das DSLM auch für die Sportphotographie von Interesse sein.
Die Batterielebensdauer ist recht lang, obwohl sie etwa 20 Prozentpunkte geringer ist als beim Vorgänger Lumix GH3: Sie können bis zu 193 Video-Minuten und zwischen 410 und 860 Auslöser pro Ladevorgang erzielen - je nachdem, ob Sie z.B. den integrierten Blitz verwenden.
Die Postfokusfunktion* ermöglicht die Fokussierung beliebiger Bildbereiche. Auf diese Weise kann der Photograph nachträglich bestimmen, wo eine oder mehrere Schärfeebenen liegt. Klicke auf die Kreuzchen und entdecke, wie sich der Brennpunkt verändert. Möchten Sie mehr über die Funktionen von Pfosten Fokus wissen? Für weitere interessante Infos bitte hier anklicken.
Nach dem Aktualisieren der Kameras ist die entsprechende Funktionalität vorhanden. Die Postfokusfunktion* ermöglicht die Fokussierung beliebiger Bildbereiche. Auf diese Weise kann der Photograph nachträglich bestimmen, wo eine oder mehrere Schärfeebenen liegt. Klicke auf die Kreuzchen und entdecke, wie sich der Brennpunkt verändert. Möchten Sie mehr über die Funktionen von Pfosten Fokus wissen?
Für weitere interessante Infos bitte hier anklicken. Nach dem Aktualisieren der Kameras ist die entsprechende Funktionalität vorhanden. Die Postfokusfunktion* ermöglicht die Fokussierung beliebiger Bildbereiche. Auf diese Weise kann der Photograph nachträglich bestimmen, wo eine oder mehrere Schärfeebenen liegt. Klicke auf die Kreuzchen und entdecke, wie sich der Brennpunkt verändert.
Möchten Sie mehr über die Funktionen von Pfosten Fokus wissen? Für weitere interessante Infos bitte hier anklicken. Nach dem Aktualisieren der Kameras ist die entsprechende Funktionalität vorhanden. Die Postfokusfunktion* ermöglicht die Fokussierung beliebiger Bildbereiche. Auf diese Weise kann der Photograph nachträglich bestimmen, wo eine oder mehrere Schärfeebenen liegt.
Klicke auf die Kreuzchen und entdecke, wie sich der Brennpunkt verändert. Möchten Sie mehr über die Funktionen von Pfosten Fokus wissen? Für weitere interessante Infos bitte hier anklicken. Nach dem Aktualisieren der Kameras ist die entsprechende Funktionalität vorhanden. Die Postfokusfunktion* ermöglicht die Fokussierung beliebiger Bildbereiche.
Auf diese Weise kann der Photograph nachträglich bestimmen, wo eine oder mehrere Schärfeebenen liegt. Klicke auf die Kreuzchen und entdecke, wie sich der Brennpunkt verändert. Möchten Sie mehr über die Funktionen von Pfosten Fokus wissen? Für weitere interessante Infos bitte hier anklicken. Nach dem Aktualisieren der Kameras ist die entsprechende Funktionalität vorhanden.