Auch die Abbildungsqualität ist vergleichbar mit dem, was man von einem Topmodell erwartet. Von ISO 800 geht die Qualität des Bildes dann leicht zurück, von ISO 1600 werden die ersten Einzelheiten nicht mehr gelöst und der Eingriff des Störfilters wird ersichtlich. Mit weniger Helligkeit zeigt die Olympus OM-D E-M5 bis ISO 400 sehr gut und bis zu ISO 800 gut an.
Zusätzlich wird die Detailgenauigkeit durch Rauschen (bei ISO 1600 ) und längstens bei ISO 6 400 erheblich gestört. Der Olympus OM-D E-M5 ist gut für eine digitale Kamera mit MFT Bildsensor, kommt aber nicht an APS-C Sensoren heran. Hinweis: Im Gegensatz zu anderen Kamera-Modellen ist dies ein viel dunkleres Szenariobild trotz der gleichen Ausleuchtung.
Das deutet darauf hin, dass die digitale Fotokamera den ISO-Wert nicht so exakt annimmt. Die Tatsache, dass die OM-D E-M5 das Topmodell von Olympus ist, zeigt sich auch an der Kamerageschwindigkeit. Mit allen Formaten werden je nach ausgewähltem Format etwa neun Aufnahmen pro Sek. für 15 oder 18 aufeinanderfolgende Aufnahmen erzielt.
Olympus hat nicht (zu viel) im internen Zwischenspeicher der Kamera gespeichert. Die Olympus OM-D E-M5 funktioniert sehr schnell mit einer Auslösungsverzögerung von 0,03 Sek. und einer Scharfstellung ohne Auslösungsverzögerung von 0,12 Sek. Damit ist die Geschwindigkeit des OM-D E-M5 weitgehend als sehr gut zu bezeichnen. Farbtonwiedergabe der OM-D E-M5 ist gut bis gut.
Durchschnittliche und maximale Abweichung im roten und grünen Kanal sind etwas höher als im blauen Kanal, haben aber in der Realität noch keine negativen Auswirkungen. Zur Begrenzung von Kameraverwacklungen in Video und Bild verlässt sich Olympus auf die optischen oder mechanischen Stabilisierungen des OM-D E-M5 über einen beweglichen Bild-Sensor, um jedes angeschlossene Objekt zu stabilisieren.
Es funktioniert in fünf Dimensionen, d.h. es kann die Bewegung der digitalen Kamera in fünf Dimensionen kompensieren. Die von Olympus "IS" bezeichnete Bildstabilisierungsfunktion kann in drei Betriebsarten betrieben werden. Im Test hat sich die Bildstabilisation sehr gut bewährt, Unschärfe und Verwacklung werden bei Foto- und Videoaufnahmen ohne Tripod erheblich verringert. Das Olympus OM-D E-M5 wird als Kit-Objektiv mit der M.Zuiko electronic EZ 12-50mm (Beispielfotos) geliefert.
Dieser 5-fach -Zoom für MFT Kameras umfasst einen Bereich von 24 bis 100 Millimetern, was einem kleinen Bild entspricht, seine größte Blende beträgt kittypisch F3,5 im weiten Winkel und F6,3 am Objektiv. Er ist ausreichend bearbeitet und, wie der OM-D E-M5, gegen Schmutz und Sprühwasser gesichert. Die M. Zuiko digitale EZ 12 - 50mm EZ ist dank des internen Zooms und der internen Fokussierung nicht ausfahrbar.
Der 5fach-Zoom hat eine sehr gute Abbildungsqualität im weiten Winkel und mit offener Blende in der Bildmitte. Die Vignettierungen und Verzerrungen sind bei letzterem so großflächig, dass sie auch in JPEG-Bildern noch präsent sind. Wenn Sie eine einwandfreie Qualität suchen, werden Sie mit der M.Zuiko digitalen 12-50mm EZ nicht ganz glücklich sein.
Die Olympus OM-D E-M5 (Hands-On-Video) ist das Topmodell der spiegelfreien Systemkamera von Olympus. An der sehr schmalen Seite befinden sich die hochwertig verarbeiteten Gehäuse, die auch gegen Schmutz und Wasser beständig sind. Exemplarisch ist auch die große Anzahl der Taster und Wählscheiben inklusive ihrer Ausstattungsmöglichkeiten.
Der Olympus OM-D E-M5 ist auch hier eines der Top-Modelle. Überzeugend ist auch die Arbeitsgeschwindigkeit: Die Auslösungsverzögerung ist sehr kurz, die Fokussierzeit nur ein Augenzwinkern. Bei der spiegelfreien Systemkamera liegt die Abbildungsqualität auf einem hohen Level. Aber auch der elektrische Bildsucher macht einen wirklich schönen Eindruck, der mit einer hervorragenden Abbildungsqualität und einem sehr fließenden Display aufwarten kann.
Überzeugend sind auch die gute Bild-Qualität im Videomodus, die dort verfügbaren Handoptionen und der sehr wirkungsvolle Kamera-interne visuelle Stabilisator. Um die Olympus OM-D E-M5 (Technologie) zu verteidigen, muss darauf hingewiesen werden, dass das sehr kleine Gehäuse nur sehr wenig Raum für die große Zahl der Knöpfe bietet und daher sehr gering sein muss.
Die M. Zuiko digitale 12-50mm EZ überzeugt durch einen sehr praktischen Fokussierbereich und einen raschen und geräuscharmen Selbstfokus. Olympus OM-D E-M5 (Praxis) ist eine der besten derzeit verfügbaren spiegelfreien System-Kameras und besticht in vielerlei Hinsicht. Wenn Sie von Ihrer SLR-Kamera auf ein kompaktes Kamerasystem wechseln wollen, ohne einen Schritt zurück in der Performance zu gehen, können Sie in der Olympus OM-D E-M5 sicher das richtige Gerät vorfinden.
Sämtliche Bewertungsgrafiken dürfen nur in unveränderter Form und mit Link auf unseren Test auf externe Websites eingesetzt werden.