Olympus 5d Mark ii

5d Mark ii Olympus 5d

Preisvergleich: Olympus OM-D E-M5 Mark II oder Canon EOS 5D Mark IV Die Olympus OM-D E-M5 Mark II wird mit der Canon EOS 5D Mark IV verglichen: Welche digitale Kamera hat die bessere Lösung, welcher den besten Bildsucher oder Screen? Das OM-D E-M5 Mark II zählt zur Klasse der spiegellosen mit Wechselobjektiven, während das EOS 5D Mark IV zur professionellen Spiegelreflexkamera-Gruppe zählt.

Der OM-D E-M5 Mark II befindet sich auf der linken Seite, die EOS 5D Mark IV auf der rechten Seite: Fazit: Der OM-D E-M5 Mark II ist kürzer, der zuverlässige und schnelle Auto-Fokus und der visuelle Stabilisator. Besonders erfreulich ist der Schwenk-/Faltmonitor, das geringe Eigengewicht im Vergleich zur EOS 5D Mark IV und die handliche Grösse.

Der OM-D E-M5 Mark II erreicht damit 19 Ratingkonzentrationen. Schlussfolgerung: Die EOS 5D Mark IV verfügt über einen größeren Messfühler, eine hohe Messauflösung und einen größeren, praxistauglichen Sensitivitätsbereich. Wir mögen auch die große Auswahl an austauschbaren Objektiven, den höher auflösenden Monitor und die verbesserte Video-Funktion. Die EOS 5D Mark IV wird auch wegen ihres Kopfhöreranschlusses empfohlen, was eine längere Akkulaufzeit und USB 3.0-Unterstützung bedeutet.

Erreicht 30 Punkte für die EOS 5D Mark IV.

Preisvergleich: Olympus OM-D E-M1 Mark II oder Canon EOS 5D Mark IV

Die Olympus OM-D E-M1 Mark II wird mit der Canon EOS 5D Mark IV verglichen: Welche digitale Kamera hat die bessere Lösung, welcher den besten Bildsucher oder Screen? Das OM-D E-M1 Mark II zählt zur Klasse der spiegellosen mit Wechselreflektoren, während das EOS 5D Mark IV zur professionellen Spiegelreflexkamera-Gruppe zählt.

Der OM-D E-M1 Mark II befindet sich auf der linken Seite, die EOS 5D Mark IV auf der rechten Seite: Fazit: Der OM-D E-M1 Mark II ist kürzer, der zuverlässige und schnelle Auto-Fokus und der visuelle Stabilisator. Besonders erfreulich ist der Schwenk-/Faltmonitor, das geringe Eigengewicht im Vergleich zur EOS 5D Mark IV und die handliche Grösse.

Der OM-D E-M1 Mark II erreicht damit 19 Ratingkonzentrationen. Schlussfolgerung: Die EOS 5D Mark IV verfügt über einen größeren Messfühler, eine bessere Bildauflösung und einen größeren, praxistauglichen Sensitivitätsbereich. Wir mögen auch die große Auswahl an austauschbaren Objektiven, den hochauflösenden Monitor und die längere Akkulaufzeit. Außerdem besser als das OM-D E-M1 Mark II: das integrierte GPS.

Erreicht 24 Punkte für die EOS 5D Mark IV.