Fuji Finepix Forum

Finepix-Forum

Die Plattform für Digitalkameras, Digitalfotografie und Camcorder. Finepix x-s1 - Fotografie-Forum Mit den Datenblättern von Finepix+S1 Im Gegensatz zu Ihrem aktuellen Fuji verbessern Sie sich jedoch. http://www.digitalkamera. de/Camera/Fuji.

... X-S1. aspxAber auch aus dem Zeitalter kann man behaupten, dass die Bridge-Kameras im Allgemeinen immer besser geworden sind. Ich kannte die Kameras selbst nicht aus eigener Anschauung, aber ich hatte einige Fuji-Modelle wie z. B. HSS10 und HSS20.

Die größeren Sensoren in Verbindung mit glücklicherweise nur 12MP versprechen ein gewisses Potential an Geräuschverhalten und möglicherweise auch Ausnahmen durch einen hohen Zoom-Bereich und entsprechende Abstände zwischen Kamerahintergrund und Motiv. Ein Fortschritt zu Ihrer aktuellen Digitalkamera haben Sie aber auf jeden Falle, wie Andreas schon sagte. Mit den Brückenkameras im Freien ist das Clipping einfach.

Aufgrund des kleinen Sensors ist er im Weitwinkelspektrum trotz einer Öffnung von F/2 nicht besonders gut. 8. In der Tele-Reichweite braucht man auf jeden Fall Raum, da hier eine Nahgrenze von 2 Meter angezeigt wird, und das Bildmotiv auch gut vom Bildhintergrund weggelegt werden muss. Sie sollten jemanden befragen, der mit der Pro-Focus-Einstellung von Fuji vertraut ist und wie die Resultate sind.

Hier wird der Untergrund aufgeweicht. Durch die 2m Nahgrenze im Tele-Bereich kann die Fokussierung nur ab 2m in der Teleposition erfolgen. Apertur 8 im Weitwinkel-Bereich ist bereits gut, aber da die meisten Brückenkameras eine kleine Bauform haben, sieht das nicht wie größere Modelle aus.

Das Einzige, was Ihnen weiterhilft, ist, in die Teleskopposition zu gehen und einen grösseren Betrachtungsabstand zu nehmen. Vor allem, weil das Bild noch etwas Distanz zum Untergrund benötigt. Die neuen Fuji haben auch das Pro Focus Program, bei dem der Background sozusagen aufgeweicht wird. Das weiß ich nur vom Lesen. Ach ja, das hört sich nicht mehr so schlecht an.... Vielleicht bestell ich mir ja nur noch die Fotokamera und probiere sie aus, um zu schauen, ob ich damit umgehen kann.... Ich will diese Bilder sowieso nur draußen machen.... hm oder ist eine andere Brücke vielleicht besser?

Dass die Hintergründe nahezu vollständig verschwinden, ist auch bei DSLR/Systemkameras nur mit sehr gutem, meistens verhältnismäßig teurem Objektiv möglich. Im Preisbereich steht der Fuji ganz oben auf den Test-Seiten. An dem Fuji x s1 würde mich vor allem seine Witterungsbeständigkeit ansprechen. Es lohnt sich im Sommer, die Kameras nicht jedes Mal in eine Taucherglocke zu packen, nur weil es ein bisschen nass wird.

Was kann ich sonst noch mit dem x-s1 jpg und solchen Rohfotos machen, ist es so entscheidend, die Aufnahmen nachträglich zu editieren oder ist es nicht von Bedeutung? Er hat einen grösseren Fühler, der auch zum Clippen geeignet ist. Zitieren: Giacsannsi 06.04. 15, 08:49Was kann ich sonst noch mit dem x-s1 jpg und solchen rohen oder so genannten Photos machen, ist es denn so notwendig, die Aufnahmen nachträglich zu editieren oder ist es nicht von Bedeutung?

Allerdings sind die RAW-Dateien viel grösser als ein JPG und benötigen mehr Speicherkapazität, und es braucht auch mehr Zeit, wenn die Kameras nach der Aufzeichnung speichern.