Fujifilm Finepix test

Finepix-Test von Fujifilm

zu einer Spezialkamera führt, zeigt dieser Test. Auf dem vorletzten Platz landet die billigste Kamera im Testfeld. Finepix S1: witterungsbeständige Brückenkamera mit Top-Ausstattung im Praxisversuch Die Fujifilm Finepix S1 mit ihrem massivem Gehäuse, der Griffleiste und dem starken Glas wirkt wie eine Digital-SLR-Kamera, aber das ist trügerisch. Das Finepix S1 zählt zur Klasse der Brückenkameras. Diese kombinieren das Festobjektiv von Kompakt-Kameras mit dem Bedienungskonzept und den Suchern einer Spiegelreflex-Kamera (DSLR) und bestechen durch leistungsfähige Zoom-Objektive.

Entsprechend teuer ist das gut ausgerüstete Digicam-Auto von Fujifilm "nur" 449 EUR. Ein besonderes Merkmal ist sicher die witterungsbeständige Ausrüstung, denn die Finepix S1 ist mit einer Vielzahl von Versiegelungen gegen Strahlwasser und Schmutz gesichert. Der S1 ist nicht nur wie eine stabile SLR-Kamera, sondern verfügt auch über Funktionen wie ein schwenk- und neigbares Bildschirm mit 7,6 Zentimeter (3 Zoll) Bilddiagonale und ein stabiles Brillenglas.

Aus den anderen Kenndaten können Sie auch entnehmen, was die Kameras können und was nicht. Zum Beispiel macht er mit bis zu 10 Bilder pro Sek. und endet nach 9 Bilder. Der Fujifilm startet nach dem Anschalten sehr zügig, die Einschaltdauer liegt laut Datenblättern bei nur 0,68s.

Ambitioniert ist die Digitalkamera auch im Bereich Video. Es werden Full HD-Videos mit 60 Frames pro Sek. aufgenommen. Es erzeugt Zeitlupenbilder mit bis zu 480 B/s. Die Finepix S1 ist mit automatischen Programmen und manueller Einstellung ausgestattet und weicht nicht von den meisten Digitalkameras für Amateurfotografen ab.

Bei der Szenenerkennung erkennt die Digitalkamera, welches Objekt sie vor dem Objektiv hat und passt die Aufnahme entsprechend an. Der Belichtungs- und Fokuswert kann während der Aufnahme gespeichert werden und wird erst wieder freigegeben, wenn die Kameraausrichtung geändert wird. Der Fujifilm meistert auch die Themenverfolgung und Fokusverfolgung.

Praxisgerecht: Der Zoomsensor kann sowohl mit dem üblichen Schalter auf der oberen als auch mit einem weiteren Schalter auf der rechten Objektivseite bedient werden. Die Fujifilm Finepix S1 kann hinsichtlich Funktion und Ausstattung durchaus mit einer Digital-SLR-Kamera der Einstiegsklasse mithalten. Die Fujifilm Finepix S1 ist auch für Amateurfotografen in Praxistests ein sinnvolles Werkzeug.

Dies ist immer noch kein Thema, es kann leicht korrigiert werden. Die Bildschärfe und der Reichtum an Details sind jedoch nicht ganz so gut, wie es das semi-professionelle Erscheinungsbild des Kamera-Boliden vermuten läss. Das Gesamtbild liegt auf dem Level einer gut funktionierenden Kompakt-Kamera, ist unter diesem Gesichtspunkt in Ordnung, kann aber nicht mit einer Digital-SLR-Kamera mitgehen.

Mit der Finepix S1 werden wunderschöne Full-HD-Videos (1920 x 1080 Pixel) mit 60 Frames pro Sek. erzeugt und damit auch rasante Bewegungsabläufe reibungslos erfasst. Dank des dreh- und schwenkbaren Displays müssen Sie beim Fotografieren nicht immer die Digitalkamera vor die eigene Nase nehmen, Sie können sich ungehindert fortbewegen und zugleich Ihre eigene Umwelt und das Bildmaterial auf dem Bildschirm steuern.

Zum einen werden mit 120, 240 oder gar 480 Frames pro Minute in Superzeitlupe aufgenommen. Sieht nicht mehr gut aus. Auch in Zeitlupe wird ohne Klang, Bildschärfe und Belichtungszeit gefilmt. Wenn die " Fujifilm Camera Applikation " auf dem Handy (iOS oder Android) installiert ist, stehen eine Vielzahl nützlicher Funktionalitäten zur Verfügung.

Sie können Ihre Bilder mit GPS-Tags kennzeichnen, Bilder und Filme von Ihrer Digitalkamera in Ihr Handy laden, Remote-Fotos aufnehmen und die Videoaufzeichnung anstoßen. Auch das Zoom-Objektiv kann über die Applikation gesteuert werden. Dies reicht aus, um die Digicam z.B. für Tieraufnahmen zu verwenden, bei denen man normalerweise nicht neben der Digicam steht.

Die Bildverwaltungssoftware My Finepix Studio ist eine weitere Ergänzung. Mein Finepix Studio ist bei den Bildmetadaten nicht so detailliert wie seine Konkurrenten und verfügt zudem über wesentlich weniger Bildverarbeitungsfunktionen und Effekten. Die Batterie wird jedoch in der mitgelieferten Netzsteckdose geladen.

Mit der Fujifilm Finepix S1 steht eine hervorragend ausgerüstete Digitalkamera zur Verfügung, die in Ausstattung und Funktion keine Wünsche offenläßt. Eine starke Konkurrenz für die Digital-SLR-Kamera - wäre da nicht der kleine Sensor, der Spitzenleistungen in der Bild-Qualität vermeidet.