Nikon Linsen

Die Nikon-Objektive

Die Nikon News Objektive: Aktuelle Informationen zu neuen Objektiven. Dostal & Rudolf GmbH, Nikon-Service-Point München Nikon steigert mit diesen neuen Linsen nicht nur die Leistungsfähigkeit, sondern senkt auch das Gesamtgewicht von zwei Super-Teleobjektiven merklich. Die beiden Linsen verfügen über ein völlig neues optisches Design mit leichtgewichtigen Fluoritgläsern sowie Nanokristallvergütung und ED-Glas. Möglich wird die beeindruckende Gewichtsreduzierung durch den Gebrauch von Fluoritgläsern und einer Magnesium-Legierung.

Bei beiden Linsen kommen die neuesten Techniken von Nikon zum Tragen. Hierzu gehört auch die elektro-magnetische Steuerung der Blenden für eine kontinuierliche zuverlässige, präzisere Aufnahme mit schneller Fotoserie. Die beiden Optiken verfügen und über sind die aktuelle Generation des Bildstabilisators von Nikon, "der durch 4 Blitzbelichtungszeiten besticht. Die Leichtbauweise der neuen Linsen geht dank der Verwendung von Fluorit-Glas nicht zu Lasten von Bildqualität

Mit der neuesten Nikon VR-Bildstabilisierungstechnologie haben beide Optiken einen Vorzug von vier Lichtwerten, so dass Unschärfe durch Verwacklungen effizient abgemindert wird. Beide Optiken arbeiten geräuscharm: verfügen über Nikon's VR-Modus  "SportÂ" sowie  "über" eine manuelle Stativ-Erkennung. Die Betriebsart "Sport" liefert ein weicheres Bild beim Verfolgen von Motiven mit schnellen Bewegungen für und erzielt nahezu die gleichen Ergebnisse wie bei deaktivierter Kamera in Bezug auf kontinuierliche Bildrate und Verschlusszeit.

Mit der elektromagnetischen Steuerung der Blendenöffnung ist eine gleichmäßige Belichtungszeit, vor allem bei Serienbildaufnahmen, gewährleistet. Bessere Abbildungsleistungen: Beide Linsen verfügen über Ein komplett überarbeitetes optisches Design mit 16 Linsen in je 12 Teilgruppen. Nanokristallvergütung und zwei Fluorit-Linsen werden in beiden Linsen verwendet. Darüber verfügen beide Linsen über eine runde Blendenscheibe mit neun Blättern.

In Kombination bieten diese Techniken für messerscharfe Aufnahmen mit größtmöglicher Vermeidung von Farbabweichungen, hoher Brillianz auch bei Gegenlicht und einem natürliches-Bakeh im Vorder- und Untergrund. Die Fluoritgläser verringern nicht nur das Gesamt-, sondern auch das Eigengewicht, insbesondere im Vorderteil der Linse für, so dass der Schwerpunktschwerpunkt nach rückwärts verschoben und die Linse dadurch sicherer in der Handhabung ist.

Die beiden Optiken sind mit einer neuen Stativhülse mit verbessertem Lager ausgerüstet, so dass der Umstieg zwischen Hoch- und Querformat weiterhin möglich ist flüssiger abläuft Durch diese Änderung ist es auch möglich, beide Linsen mit ein-teiligen Streulichtblenden auszurüsten zu bestücken, die auch in umgekehrter Lage auf das Glas aufpassen. Ein Spezial-Stativfuß für für den Einsatz mit Einbeinern ist im Preis inbegriffen.