Dieser wird weiterhin unter dem Namen Mamiya Digital Imaging firmieren. Die Mamiya 645 ist eine der meistverwendeten Mittelformat-Kameras in der Werbe-Fotografie. Seit 2009 ist der Digitalrückteilherstellerphase eins ein bedeutender Eigentümer bei Mamiya und leitet seitdem die strategische Ausrichtung und Entwicklung[1]. Die Mamiya wurde mit Leaf (zuvor auch aus der ersten Stufe übernommen) zu Mamiya Leaf verschmolzen[2].
Identische Fotoapparate werden unter den Namen Mamiya und Phase-Eine, Linsen unter den Namen Mamiya Sekor und Phasen-Eine verkauft. Außerdem bietet die Firma eine von Schneider Kreuznach entwickelte Objektivserie an[3]. Die Mamiya Flex C Professional19576 6 cmZweiäugige Reflexkamera mit austauschbaren Linsen. Die Mamiya RB 67 Professional19706 7 cmErste Mittelformatkamera mit drehbarem Rücken, klassische mechanische Ausführung weiterhin erhältlich.
Mittelformatige Sucherkameras, mit drei austauschbaren Objektiven (50 x 4,0 x 75 x 3,5 und 150 x 4,5 mm) und einziehbarem Balg, wird nicht mehr produziert. 6MF19936 6 cmDie 6MF unterstützen auch 6 cm 4,5 cm (Querformat) und 54 22 cm Panoramaformate.
7II19996 7 cmNachfolgemodell der Mamiya 7. Mamiya 645 AF19994,5 6 cmMittelformatkamera mit AF19994,5 6 cmAutofokus und Wechselmagazin. Die Mamiya ZD, die über einen Bild-Sensor mit 21,5 Mio. Pixeln verfügt, ist die erste Digitalkamera, die Mamiya im MÃ?