Bald mit der Kamera von Frujifilm, Haselblad und Phantom Erste? Der neue Sensor wird wie die bestehenden mittelformatigen Sensorik voraussichtlich im sÃ??dlichen japanischen Kaumamoto gefertigt und könnte zum Beispiel mit neuen Fotoapparaten von Fujifilm ( "GFX50S-Nachfolger"), Haselblad oder der ersten Stufe betrieben werden. Du kannst bis zu drei Fotokameras miteinander kombinieren, eine andere auswählen und eine aus dem Abgleich ausklammern.
Der Mediengestalter Andreas Jordan ist seit 1994 als Herausgeber und Verfasser mit den Fachgebieten Multimediadesign, Imaging und Photographie für diverse Fach- und Special Interest Magazine (u.a. Screenshots, Computerfotos, MACup) tätig.
Seit diesem Frühling ist bekannt, dass Sony für das nächste Jahr neue Sensorik über das 35mm-Format hinaus geplant hat. Sony Semiconductor Solutions hat jetzt neue Einzelheiten zu seinen Mittelformatsensoren für 2018 bekannt gegeben. Die Mittelformatsensoren der Typen IWX461 und IWX411 erschienen zum ersten Mal auf einer Fahrplan, den Sony Semiconductor Solutions vor fast einem halben Jahr veröffentlichte.
Sie sind im Unterschied zur heutigen Sensorengeneration in BSI-Technik ausgeführ. Sony kündigt jetzt weitere Einzelheiten über die nächste Produktgeneration von Mittelformatsensoren an. Die beiden Sensortypen haben einen Pixelabstand von 3,76 µm, der grössere Instx411 mit 150 Megapixel Auflösung und der Instx461 mit 100 Megapixeln. Sony Semiconductor Solutions hat die Lesegeschwindigkeit für die neuen Sensorik im Verhältnis zur derzeitigen Sensorengeneration signifikant erhöht: auf 4 Frames/Sekunde für den InstX411 und 6 Frames/Sekunde für den InstX461 - bei einer Textbreite von 14 Bits.
Mit einer auf 12 Bits reduzierten Wortlänge nehmen beide Sensorik 8K-Video (ca. 33 Megapixel) auf, der grössere InstX461 mit 16 fps, der kleinere mit 18 fps. Phaseneingang und Haselblad (H6D) für den IWX411. Mit der GFX fuhr ich auch wieder mit dem Hasselblatt (X-System) für den kleinen InstX461 und evtl. auch für Stift.