Hallo, gib mir ein paar Tipps, nur zu. Möchte eine kompakte Mittelformatkamera. Am liebsten wäre mir die Minyia 7, oder auch eine Stifttaste 67 II. Ich habe auch Diana F+ und Fex Elastan, die nach etwas mit annehmbarer Eigenschaft suchen, keine Toycams....) Meine Lieblinge wären natürlich die Modelle Camyia 7 und 67 II.
Seitdem ich eine Kiev88, Yashica Mat-124G und Kiev67 habe, suche ich etwas Kompakte, mit guter QualitÃ?t, brauchbare Linsenauswahl, min. 6x6, bekannt fÃ?r StrapazierfÃ?higkeit und ZuverlÃ?ssigkeit.... Du musst mir hier keine Offerten machen (bitte nur per PM), ich möchte mich nur erkundigen.
Ich präsentiere hier eine sehr kompakte und leichtgewichtige Ausstattung, die man z.B. beim Bergwandern komfortabel haben kann. Das System umfasst hauptsächlich eine Mittelformatkamera und ein Dreibeinstativ. Sie als Wanderer und Fotoliebhaber müssen nur auf Ihr Reisegepäck achten. Wenn Sie jedoch eine Mittelformatkamera auf Reisen oder zu Fuß mitnehmen möchten, müssen Sie darüber nachdenken, die Kameraausrüstung so klein wie möglich zu halten.
Aber die vielen 6×6-Faltkameras sind hier ideal: Hier sieht man meine Geräte, wenn ich auf dem Weg dorthin wenig tragen und trotzdem hochauflösende Aufnahmen im Mittelformat machen moechte. Solche mittelformatigen Kameras sind sehr klein und verhältnismäßig leicht. Dabei verwende ich eine "Rheinmetall Weltax" mit einem Zeiss Tessar-Objektiv im Tempo-Shutter (es gibt hier auch vereinfachte und weniger empfehlenswerte Modelle[schlechtere Optiken, weniger verfügbare Belichtungszeiten]).
Dann fokussieren Sie sich ganz unkompliziert mit Hilfe einer Tischplatte. Dazu braucht man ein gutes, kleines und helles Dreibein, da die Aufnahmezeiten bei solchen Öffnungswerten recht lang werden können.
Der Preis beträgt ca. 65 EUR (inkl. Kugelkopf), ist aber sein billiges Preis-Leistungs-Verhältnis wirklich gut. Das Köpfchen schwindet ganz leicht zwischen den Dreibeinbeinen. Erweiterte Höhen von bis zu 150 cm sind möglich (mit erweiterter Mittelsäule). Für den leichten und kleinen Mittelformat-Mera ist dies vollkommen ausreichend. Wenn Sie noch weniger transportieren wollen, lassen Sie den Ballkopf zu Hause.
Der Grund dafür ist, dass es den größten Teil des Gewichts des Dreibeins trägt. Sie können die Fotoapparatur auch mit einer Schraube zur Befestigung der Zentralsäule versehen. Dann müssen Sie sie mit den Beineinstellungen abgleichen, was natürlich nicht so komfortabel ist wie mit dem Ballkopf. In diesem exemplarischen Bild mit der Rhinmetall Weltax können Sie erkennen, wofür das gute uralte Tessar-Objektiv gut ist: Es erlaubt eine sehr gute Bildschärfe in den Kurven.
Aufgrund der Tiefenschärfe wurde das hier verwendete Tessare auf f/16 gedimmt und der Fokusbereich gemäß der Gerätetabelle eingestellt (von ca. 2,5 Metern bis unendlich). Ich brauche mit meiner Welttax keinen Kabelauslöser, da sie einen integrierten Vorwärtslauf (Selbstauslöser) hat. Hierfür verwende ich die sehr kompakte Graphik von der Firma Günz. Eine solche mittelformatige SLR-Kamera ist weder leicht noch winzig.
Der " Faltschmetterling " bietet, abgedunkelt, nahezu die gleiche Abbildungsqualität wie das oben gezeigte Vorbild. Kurz gesagt, es ist auch möglich, eine vollständige mittelformatige Ausstattung problemlos in einem kleinen Gepäck durch den Forst zu befördern. Dieses kompakte Gerät (einschließlich des Triopo-Stativs) paßt auch in eine etwas grössere Schultertasche. Gegenüber der großen und "sperrigen" Mittelformatkamera gibt es einige licht- und raumsparende Alternativen: Schlüsselwörter, die diesem Artikel zugeordnet sind: