Die Leica hat eine Special Edition Leica Q "Snow" herausgebracht, entworfen von Prof. Dr. Iouri Popladtchikov, olympischer Meister und Snowboardweltmeister in der Halbpipeline. Neben der titannarbigen Version gibt es die bewährte Leica Q vom deutschen Kameralieferanten nur noch in einem silbernen Gehäuse. Für die Leica Q hat Jens diverse Kameratrageriemen angesehen und ausprobiert, hier stellt er seine Lieblingsstücke vor.
Den erfolgreichen Leica Q gibt es bei Leica jetzt auch in einer titangrauen Ausführungsform. Für den Leica Q (Typ 116) hat Leica ein umfassendes Upgrade mit der neuen Produktversion 2.0 freigegeben. Zusätzlich zu der nun möglichen exklusiven Aufnahme in DNG hat der dt. Kameralieferant auch eine Reihe anderer Innovationen integriert. Die Firma Leica hat das Softwareupdate v. 1.1 für das Leica Q iPhone und die iPod App freigegeben!
Das Programm korrigiert einen Verbindungsabbruch, der mit beiden Geräten nach dem Apple-Update auf das Betriebssystem 9 auftrat.
Christian Pfahl weiß als geübter Motorradsportler, was wichtig ist: Sie sollten mit so wenig Reisegepäck wie möglich unterwegs sein und sich gelegentlich von Ihren geliebten Angewohnheiten erholen. Aber das ist kein Anlass, auf etwas zu verzichtet, was Christian als aufregende Aufgabe beschreibt. Wenn man die Bemerkungen von Christian Pfahl mitbekommt, kann man davon ausgegangen werden, dass den ersten Erfahrungen bald weitere folgten.
Auch wenn Christian, wie er in seinem Buch sagt, autodidaktisch ist und keine professionelle Ausbildung in der Photographie hat, ist seine Arbeit seit 2011 ein großer Durchbruch. Christian Pfahls Bildqualität ist einem großen Zielpublikum bekannt, insbesondere durch die Visibilität der Social Networks. Dies ist nicht überraschend angesichts eines Urgroßvaters, der selbst Photograph war und in der Nähe von August und Louis Lumière stand.
Die passionierte Fotografin will ihren Hobbystatus bewahren und verteilt ihre Zeit daher zwischen ihrem beruflichen Leben im Baugewerbe, Handelsaufträgen und privaten Aufträgen.