Ipad Pro Benchmark

Pro-Benchmark für Ipad

Leistungssteigerung: iPad Pro 2017 im Geekbench Benchmark unter Beweis gestellt Der iPad Pro 2017 mit A10X Prozessor verfügt über eine deutlich höhere Leistung als sein Vorgänger mit A9X-CPU. Der neue iPad Pro 2017 mit A10X-Prozessor erscheint mehrfach in der Benchmark-Liste von Geekbench. Im Vergleich zum Vorgänger aus dem Jahr 2015 unterscheidet sich die neue Version zum Teil deutlich in der Leistung. Gleichzeitig erreicht sie in allen Belangen neue Rekordwerte für Tabletten.

Der neue iPad Pro ist mit dem A10X Prozessor ausgerüstet. Drei weitere Cores sind für weniger schwierige Aufgaben gedacht und werden voraussichtlich nicht im Benchmarking verwendet werden. Das A10X hat für das Prüfprogramm drei Adern und das A9X, das ab 2015 im iPad Pro 12.9 zum Einsatz kommen wird, zwei Adern.

Die Geekbank enthüllt ein weiteres Details der A10X. Die A10X verdankt ihre höhere Performance neben der etwas höheren Taktrate von 2,26 Gigahertz im Vergleich zum Vorgänger wohl auch dem zusätzlichem Rechnerkern und dem deutlich vergrößerten L2-Cache. iPad Pro 12,9 und 10,5 mit 4 GB Arbeitsspeicher? Die Geekbench enthüllt auch die letztgenannten Informationen. Dementsprechend hat das iPad Pro die Modellkennung iPad7.

Das neue iPad Pro bietet im Gesamtergebnis von Geekbench Single Core eine um fast 30 Prozentpunkte höhere Leistung als sein bisheriger Vorgänger. Dies ist wahrscheinlich in erster Linie auf die etwas höhere Taktrate des A10X bei 2,36 MHz im Vergleich zum A9X bei 2,29 MHz und den grösseren L2-Cache zurückzuführen. In einem Mehrkerntest übertraf der neue iPad Pro seinen Vorgänger um mehr als 80 Prozentpunkte.

Dass die Leistungssteigerung von Gebiet zu Gebiet variiert, zeigt das Ergebnis der individuellen Benchmarking-Tests. Dem höheren Datendurchsatz des Speichers sollte der viel größere L2-Cache zugute kommen. Das bis zu dreifach verbesserte Leistungsvermögen des A10X im iPad Pro 2017 im Vergleich zum A9X zeigt, dass der A10X AES-Kommandos in der Hardware vollständig beherrscht.

Ebenso wenig der wesentlich grössere L2-Cache, denn das Smartphone 7 mit A10 Fusion, das auch im AES-Test wesentlich besser abschnitt als der alte iPad Pro, verfügt auch nur über einen 3-MB-L2-Cache. Das neue iPad Pro 2017 mit A10X-Prozessor erreicht auch im Rechenbereich eine wesentlich höhere Performance als sein Vorgängermodell mit A9X-CPU.

Im Vergleich zum iPad Pro 2015 weist der iPad Pro 2017 eine um fast 80 Prozentpunkte gesteigerte Leistung im Compute-Sektor auf: Mit dem iPad Pro 2017 hebt Apple die Leistungsmaßstäbe für Tabletts deutlich an. Sie unterstreicht den Wunsch, mit dem iPad Pro den professionellen Ansprüchen gerecht zu werden. Das Android-Segment verfügt über kein einzelnes Tablett, das an die Leistung des iPad Pro herankommt - nicht einmal das des Modells 2015.

Apple zufolge sind mehr als 80 Prozentpunkte der Laptops länger als das iPad Pro. Dabei sind " reale " mobile Computer wie das Notebook oder das Windows-Gegenstück immer noch die beste Wahl. Allerdings steht mit der Version 11 von iPad in wenigen Wochen ein Upgrade an, das die Produktivität gegenüber Laptops durch einige Innovationen wie verbessertes Multi-Tasking und Copy & Paste deutlich reduzieren könnte.