Die Sony HX400(V) oder die neue SX350 - Fotos & Kameras
Seit Februar 2014 bietet Sony den HX400(V) mit und ohne GPS an und seit Dezember 2016 den X350, der sich wahrscheinlich nicht mehr vom HX400 unterscheiden dürfte, außer dem jetzt nicht mehr vorhandenen Blitzschuh und der nicht mehr angebotenen GPS-Option. Mit Beiträgen zu diesen 669 Camcordern Sony:HX20,TRV33,XperiaP,XperiaZ1c, Canon:HF10, Nikon:D50,CP885,CP4500, LG:G4, Du Peter, folge ich diesen Modellen immer wieder, nur wegen der großen Objektivbrennweite.
Aber was ich mit der GX90 immer gelesen habe, ohne GPS sollte es irgendwelche Schwierigkeiten haben, die es mit GPS nicht gibt, bezieht sich auf die Bild-Qualität und ist in meinen Ohren auch etwas seltsam. AndreasBlöchl schrieb: "Aber was ich auf der LX90 immer las, ohne GPS sollte es keine Schwierigkeiten haben, die es mit GPS nicht gibt, bezieht sich auf die Bild-Qualität und ist in meinen Ohren auch etwas seltsam.
Die Stabilisierung erscheint mir, nach dem, was ich z.B. mit CamLabs erlebt habe, auch schlimmer als die des HX400V. AndreasBlöchl schrieb: Aber ein 1 Zoll würde mich noch mehr ansprechen, wenn der Unterschied nicht so groß wäre. Es gab viele dieser Superzoom-Kameras, darunter die Sony HX400, die mit der BQ, Farbe und Stabilität viel besser ist als die B700.
Das Stabilisator des HX400 wird bei großen Objektivbrennweiten etwas "wackelig". Mit dem HX400 habe ich hier vor einiger Zeit ein Demo gemacht: sonicam.de/? p=139 Wir hatten auch den BQ und den HX90V, es gibt m. M. nach keinen BQ-Unterschieden zwischen den beiden HX90-Modellen. nicht einmal mit dem BX400V behoben, dann sehe ich mir den B700 wieder an.
Sie ist eine sehr kompakte Kamera mit einer kurzen Objektivbrennweite und einem Tremor, der mit der GX400V nicht durchschimmert. Natürlich sind die Farbtöne eine Frage des Geschmacks. Bei Canon und Nikon gefällt mir die Farbgebung'factory-set' besser. Ich benötige bei Sony dringend eine automatisierte Weißabgleichskorrektur, die GX90 hat so etwas, die GX400 wahrscheinlich nicht (zumindest kann ich mich nicht mehr erinnern), ohne so etwas wirken die Farbtöne bei Sony immer ein wenig wie ein Regentropfen - obwohl die Sonnenscheine scheinen.....
Auch ist die Filmkamera besser als die HX400. elCutty schrieb: "Das in den Bildern zitternde Bild ist immer etwas sehr Persönliches.....". Stabi, BQ, Tracking Exposition etc. - Die Shuttlesbahn schrieb: Stabi, BQ, Tracking Exposure etc. - Einfaches und vielseitiges Zubehör, das HX400 hat nur noch mehr Vergrößerung.
Diese Sony-Kameras hatten wir selbst. Die folgenden Modelle sind verfügbar: HX10, SX10, HX10, HX50, SX60, HX400 usw. Das Modell ist - wenn Sie keine 4K benötigen - umso besser, je besser die'Consumer-Filmkamera' ist, die Größe ist gleich. Die Shuttlebahn schrieb: "Meine Einschätzung dazu: Das Modell ist - wenn Sie keine 4K benötigen - umso besser, je besser die'Consumer-Filmkamera' ist, die Größe ist gleich.
Mit freundlichen Grüßen an alle Teilnehmer des Forum; die Shuttlebahn schrieb: "Nun, ich habe meine besondere Aufnahmetechnik: Unabhängig von der Kameragröße wird das Kappendisplay (sehr wichtig) angewinkelt und auf dem Bauchnabel gestützt, dann aus der Hüft..... Ich glaube, es gibt dort wahrscheinlich auch neutrale und filmische Bildstile? Der Achilles schrieb: im Telebereich f/2.8 brauche ich.