Foto Ausarbeiten Lassen

Fotofinishing Vermietung

Erstellen Sie Erinnerungen auf Fotopapier oder als Poster für Ihr Zuhause. RAW-Bilder erstellen und analoge verarbeiten lassen - Anwendungssoftware Hallo, nach einem langen Kampf mit mir hätte ich gerne ein paar Digitalfotos auf 30x45 ausgearbeitet (ich brauche sie auch für einen Fotoclub). Ich habe dies noch nicht mit Version 1.2 ausprobiert, aber es würde mich freuen zu erfahren, ob diese Informationen für die Entwicklung von Bedeutung sind (z.B. für einen Online-Anbieter).

Und da die Befragung so nett ist, macht es keinen Unterschied, ob ich das Image in AdobeRGB oder in Sri Lanka speichere, ist es für den Provider wichtig? Es geht darum, dass ich (wahrscheinlich) Cyberlab. bei der Arbeit haben möchte, aber immer noch exakt null Praxis. Oh ja, Bonusfrage: je größer die Anzahl bei DPI, umso kleiner das Foto bei gleicher Pixelgrösse, richtig?

Oh ja, Bonusfrage: je größer die Anzahl bei DPI, umso kleiner das Foto bei gleicher Pixelgrösse, richtig? An einem kleinen Punkt des Fotos möchten Sie mehr von den verfügbaren Pixeln platzieren - Ihr Foto "schrumpft" dementsprechend: Umwandeln in Profile (weiß nicht, wie es in Lightroom heißt).

Grösse: Ein Digitalbild hat keine Grösse und keine Resolution, nur Bildpunkte. Daraus resultiert die Bildauflösung durch Bestimmung der Grösse oder der Grösse durch Bestimmung der Auflösungen. Falls Sie mit der von Ihnen angegebenen Bildgröße und Bildauflösung nicht einverstanden sind (z.B. weil Sie 30x45 mit 300 dpi wollen), müssen Sie das Ergebnis extrapolieren: so viele Bildpunkte werden hinzugefügt, bis es passt.

Das macht das Foto nicht besser, aber es arbeitet verhältnismäßig gut bis zur zweifachen Grösse. Falls ich ein mit 3504X2236 und 72 dpi (wie die JPGs tatsächlich aus der Camera sprudeln) auf 10x15 entstehen lassendes Image, sollte auch eine Kompression der Bildpunkte erfolgen, oder? Denn diese Punktdichteauflösung würde laut P.S. 123,61x82,41 betragen.

@kaper: gute Idee, ich weiss es noch nicht. Aber was ich weiss, ist, dass ich ein Foto 30x45 haben will. Ich brauche noch eine einigermaßen optimale Haltung, um dieses Konzept zu verwirklichen. Da ich noch ein wenig mit P. S. ausprobiert habe, wäre bei gleicher Pixelzahl von 3504x2336 für 30x45cm eine Dichte von fast 200dpi herausgekommen, ich weiss nicht, ob das ausreichen würde.

Oder ein anderer Ansatz: Aktivieren Sie in Photoshop "Bild nachrechnen" und lassen Sie die Bildpunkte auf das Bildformat 30x45cm extrapolieren. Sicher, je größer, umso besser. Entschuldige die Frage, aber das Topic ist völlig unbekannt, unglücklicherweise verbrennt es auch ein wenig, denn die Dinge sollten verhältnismäßig bald zu Ende sein. ýRGB für die Verwendung im Netz und den Druck auf einem "normalen" Printer, weil sie mit diesem Farbsystem normalerweise besser auskommen !

Die Bildgrösse würde ich beim Arbeiten im Cyberlabor überhaupt nicht verändern.... sie machen sich darüber keine Sorgen.... Wenn Sie das Foto bereits vorbereitet und in RAW gespeichert haben, dann als TIFF. Da Lightroom beim Export 240 dpi vorgibt, habe ich meine Ausdrucke immer mit Fotogeschwindigkeit gemacht. at. Vorteil: Sie können auch mit AdobeRGB arbeiten. Zweiter und wichtigerer Vorteil: es gibt R 2P (Ready To Print) - das heißt, ich editiere das Foto wie gewünscht, spare die Grösse als TIFF und spare es auf dem FTP-Server.

a 30x45 Druckkosten zzgl. MwSt. 1,99 - Die Druckqualität ist sehr gut und wenn der Monitor geeicht ist, dann passt auch die Farbe. Falls Sie ein Foto 30x45 bei 300DPI haben wollen, dann sollten Sie bei der Extrapolation nicht die 10%-Schritte vernachlässigen ich könnte ein wenig weiterhelfen.

Wer ein Foto 30x45 bei 300DPI haben will, sollte bei der Extrapolation nicht die 10%-Schritte vernachlässigen. Ich habe immer das Gleiche gemacht und dachte, dass es so sein sollte. Dann musste ich in einem Notizbuch nachlesen, dass das Netz gut ist. also kennt mich nicht und überlässt es dem Cyberlabor (Cyberlab).

ein qualitativer unterscheid zwischen der extrapolation in stufen oder nicht. aber "ich lasse es dem labor" - das würde ich nie tun, meistens die automatischen farbkorrekturen, belichtungskorrekturen etc.... slo, wenn ich ein foto ausarbeiten will, dann muss es so sein, wie ich es will und nicht wie ich es für richtig halte. aber "ich lasse es dem labor" - das würde ich nie tun, meistens die automatischen farbkorrekturen, belichtungskorrekturen etc.......

Wenn ich ein Foto ausarbeiten lassen will, muss es so sein, wie ich es will, und nicht so, wie ich es mir vorstelle, dass ein Automatikprogramm richtig ist. Mein Praktikum macht es von alleine und ich habe die Maschinenprofile, um das Bild sehr gut zu bearbeiten.

sondern " Ich lasse es dem Labor" - das würde ich nie tun, meistens die automatischen Farbkorrekturen, Belichtungskorrekturen usw..... slo, wenn ich ein Foto ausarbeiten will, dann muss es so sein, wie ich es will und nicht so, wie ich ein automatisches Progamm für richtig halte. Die billigste Art, eine Bilderserie für eine Messe zu drucken, ist, zuerst ein Foto drucken zu lassen und dann, wenn nötig, die ganze Reihe anzupassen.

Bei sich ändernden Lichtverhältnissen werden die Aufnahmen gesehen und bei Tag und Nacht erscheint ein Foto im künstlichen Licht anders. Wenn der Grafikdesigner für Druckzwecke oder nach Ihren Vorgaben für Sie arbeitet, muss der größte mögliche Farbbereich, in der Regel RGB, gewählt werden. Nur wenn Sie bei kleinen Bildern große Mengen an Daten überflüssig machen wollen, sollte die Grösse (Anzahl der Pixel) geändert werden.

Andernfalls müssen Sie die Datei nur in der aktuellen Grösse mitgeben. Oft wird gesagt, dass eine schrittweise Extrapolation besser ist. Ohne Qualitätseinbußen können die Aufnahmen um 30% vergrößert werden, teilweise in annehmbarer Bildqualität. Was für manche Menschen annehmbar ist, ist für andere vielleicht schon kaputt. so habe ich es immer gemacht und ich dachte es sollte sein. Dann musste ich in einem Booklet nachlesen, dass das Netz gut ist, also weiß ich es nicht und überlasse es dem Cyberlabor (Cyberlab).

Für die Hochrechnung setzen die Leistungserbringer Spezialsoftware ein, deren Güte mit photoshop nicht erreicht werden kann. Der einfachste Weg wäre, die Arbeit daran einzustellen, ich glaube, es reicht, die Fotos auf meinem Notebook durchzugehen.