Wenn Sie eine Kompaktkamera mit hohen Bildqualität und den Einstellungen ändert suchen, ist die Canon Powershot G5 X die richtige Wahl. Wenn Sie viel zoomen wollen, liegen Sie mit der G5 X falsch: Das integrierte Zoomobjektiv ist sehr hell, muss sich aber mit einem 4,2-fachen Vergrößerungsfaktor begnügen Immer weniger Leute haben sich einfache Kompakt-Kameras gekauft.
Die Canon Powershot G-Serie verwendet gröÃ?ere Sensoren â?" die vor allem bei schlechten LichtverhÃ?ltnissen eine höhere BildqualitÃ?t ausweisen. Jüngstes Das Vorbild der Serie ist die Canon Powershot G5 X. Mit der kompakten Canon G5 X können Sie viel, gute Fotos und einen superschnellem Sucher machen. Aufgenommen, darf über die Sensorgröße der Powershot G5 X lächeln, im Gegensatz zu Smart-Phones oder einfachen Kompakt-Kameras ist der Scanner mit 8,8x13,2 mm aber beinahe wahnsinnig groß.
Mit einem 20 Megapixel -Sensor wird wesentlich mehr Helligkeit erfasst. Der liefert dann auch für eindeutig schönere Fotos. Eine Hommage an die kompakten Gehäuse, die auch dafür sorgen, dass die Powershot G5 X problemlos in die Hosentasche passt. Größere Kontrolle als bei einer Kompaktkamera üblich: Dies ermöglicht die Einstellung der Canon Powershot G5 X fixed ändern, z.B. mit dem Belichtungs-Korrekturrad (rechts).
Der Clou der G5 X ist eindeutig der E-Sucher. Bei den Hochleistungskameras ist die Auflösung entsprechend dem heutigen Stand der Technik - sie beträgt 1024x768 Punkte, d.h. 2,36 Mio. Punkte nach Zählung des Herstellers, da sie jedes einzelne Element mit einem Punkt in den Basisfarben Red, Grün umrechnen. Es können so bis zu 120 Aufnahmen pro Sek. erzielt werden (bei halber Auflösung), was für eine sehr flüssige Repräsentation beim Verschieben der Videokamera liefert, lästige Wie bei vielen anderen elektrischen Viewfindern üblich, gibt es dann nicht mehr zu erkennen.
Canon hat die entsprechenden Einstellungen jedoch ziemlich weit im MenÃ? Die Sucher sind etwas kleiner als teurere System-Kameras wie die Lumix G70 oder die X-T1 von der Firma und trotzdem groß genug für die Verwendung mit Brillen unter überblicken Bei der Powershot G5 X sind die Kamera-Einstellungen recht einfach: änderbar â?" sie hat mehr Funktionen als Kleinstkameras und kann deutlich besser gesteuert werden.
Der Programmwahlschalter für ermöglicht einen raschen Übergang zwischen den einzelnen Automatikfunktionen, die Bildkorrektur für eine rasche Einstellung der Bildwiederholfrequenz. Allerdings muss der Photograph hier nur in Ausnahmefällen intervenieren; die Powershot G5 X ist in der Regel absolut korrekt für die Messung der Belichtung. So kann lässt sehr leicht durch den Menüs blättern oder die Autofokus-Messstelle bestimmt werden.
Bildwettbewerb: Das Goldfoto 2018 â?" Preisgeld von ? 26. 000,â?" jetzt anmelden und mitgewinnen! Unter Schärfemessung verwendet die Powershot G5 X das Verfahren des Kontrastes. Alles in allem konzentriert sich der kleine Canon recht rasch und führt der Schärfe auch danach, wenn sich das Bild verschiebt. Soll es zügig gehen, ist es lohnenswert, sich bereits vor der Zulassung Schärfe - um die Hälfte Herunterdrücken der Veröffentlichung - umzustellen.
Erst wenn der Auto-Fokus einmal aus dem Schritt herausgekommen ist, braucht es ein wenig, bis er die Schärfe wieder findet, da er auf der Suche den ganzen Schärfebereich von nahem bis weitem durchfährt -typischerweise für ein Kontrastautofokus, tritt aber zum Glück nur rar auf. Ein Spezialität der Canon Powershot G5 X ist der Sucher mit 120 Hertz Bildwiederholrate - zweimal so hoch wie üblich.
Allerdings ist die zugehörige Umgebung in Menü verborgen. Der Powershot G5 X zeichnet Videoaufnahmen in Full HDR (1920x1080 Pixel) mit max. 60 Bilder pro Sek. auf. Die integrierte Batterie ist ein eher kleines Gerät â?" kein Problem, sie paßt schlichtweg nicht in das kleine Gehäuse Allerdings genügt es noch für 200 bis 250 Bilder, bei Serienbildern gar noch klar länger