Canon 40d

Kanon 40d

Bei der Canon EOS 40D handelt es sich um eine digitale Spiegelreflexkamera des japanischen Herstellers Canon, die im September 2007 auf den Markt kam. Im Test überzeugt die Canon EOS 40D mit sehr guter Bildqualität, Ausstattung und Geschwindigkeit und ist die beste DSLR unter 1.000 Euro. Bei der EOS 40D habe ich meine Canon-Zeit um ein Modell "übertroffen".

Allgemein ">Bearbeiten> | | | Quellcode bearbeiten]>

Bei der Canon EOS 40D handelt es sich um eine Digitalkamera des Japaners Canon, die im Herbst 2007 auf den Markt gelang. Der CMOS-Sensor im APS-C Format hat 10,1 Megapixel (3.888 × 2.592 Pixel). Das Abspeichern der Aufnahmen kann entweder im verlustreichen JPEG-Format oder im herstellerspezifischen RAW-Format CR2 mit 14 Bits pro Kanal erfolgen.

Sie kann die Bilder im JPG- und RAW-Format simultan abspeichern. Die Gehäuseform ist aus einer Magnesiumlegierung. Außerdem verfügt die Digitalkamera über die folgenden Funktionen: Akkufach und CF-Kartenfach versiegelt, sonst ist das Gerät jedoch nicht spritzwassergeschützt. Ein GPS-Gerät kann über den WFT-E3-Datensender an die Digitalkamera angebunden werden, um den exakten Standort jedes einzelnen Bildes aufzuzeichnen.

Die Canon EOS 40D (Digitale Spiegelreflexkamera) im Überblick

Auch die Canon EOS 40D besticht im Testbetrieb durch sehr gute Abbildungsqualität, Features und Geschwindigkeit und ist die schönste Spiegelreflexkamera unter 1000 EUR. Wir haben diesen Prüfbericht im April 2018 mit den aktuellsten Listendaten erneut veröffentlicht: Die 40D macht gegenüber ihrer Vorgängermaschine EOS 30D einen technologischen Sprung und verfügt über modernste Ausstattung:

Selbst wenn die 40D so viele Megapixel hat wie die billigere 400D und die teurere Version mit der Bezeichnung 1000D-Markierung III - die Sensorik der drei Modelle ist nicht baugleich. Bei der 40D bestätigen die Messungen im Labor eine Maximalauflösung von 034 x 070 Zeilen, die in etwa der des 400D entspricht, aber hinter dem Maßstab 3.

In punkto Rauschen weisen die Messwerte (ohne eingeschaltete Bildoptimierung) zwar direkt hinter denen des 400D auf, in der Realität bietet der 40D jedoch einen deutlichen Vorsprung hinsichtlich der verbesserten Störunterdrückung bei höheren IO-Werten. In der Summe ist die Abbildungsqualität der neuen Canon SLR sehr gut - im Direktvergleich mit der Sony Alpha 700, die auch neu ist, aber die Abbildungsqualität der neuen (und wesentlich teureren) Canon SLR wird nicht erzielt.

Für die 40D versprechen Canon eine Serie von 6,5 Frames pro Sek. (JPEG und RAW) - im Vergleich zu ihren Klassenrivalen Sony Alpha 700 und Sony D200 liegt sie mit 6 Frames pro Sek. noch etwas darunter, aber nur die Canon DS300 kann mit 28 RAW- und 70 JPEG-Fotos in Serie mitgehen.

Damit hat die EOS 40D auch einen klaren Vorteil gegenüber Hobbykameras wie der EOS 400D, die wie die meisten Low-Cost-DSLRs mit der halben Bildrate zufrieden ist. Auch in der Anwendung ist der Live -View-Modus mit vollständiger Autofokus-Funktionalität überzeugend. Canon ist es mit der EOS 40D gelungen, eine gute, rundherum harmonische DSLR zu schaffen.

Die 40D hat für einen fairen Preis von 970 Euros den Vorteil in der fotografischen Praxis, der den entscheidenden Mehrwert hat. In der gleichen Klasse ist auch die Sony Alpha 700 verfügbar, die noch mehr Funktionen anbietet - aber etwas träger und teuerer ist.