So konnte Canon im vergangenen Vierteljahr den Absatz um knapp 28% erhöhen, nicht schlecht. Canon konnte 2017 jedoch nicht mit wirklich aufsehenerregenden Kamera-Innovationen aufwarten. So hat Canon im vergangenen Vierteljahr fünf Prozentpunkte weniger Fotoapparate abgesetzt als im vorigen Jahr.
Wichtigstes Novum für Canon im Jahr 2017 war die 6D Marke II, die nicht alle Anwender vollständig überzeugte, die sich aber derzeit z. B. in Japan recht gut zu behaupten schien. Sonst präsentierte Canon 2017 "nur" einige wenige Kompakt- und DSLR-Kameras oder DSLMs der Einstiegs- und Mittenklasse ( "Canon EOS 77D", "G1 X Mark III" oder "EOS 200D").
Canon war im Unterschied zu seinen Hauptwettbewerbern Nikon und Sony nicht in der Profi-Klasse zuhause. Mit der Canon EOS 5DS II wird sich das aber 2018 endgültig verändern. Mit der Canon EOS 5DS und 5DS R wurden im Januar 2015 die 50 -Megapixel-Monster auf den Markt gebracht, die bald ihren dritten Jahrestag haben werden.
Das Nachfolgemodell, das voraussichtlich 2018 präsentiert wird, wird Canon wahrscheinlich beide Geräte kombinieren und nur eine Kamera verwenden, die den Titel Canon EOS 5000 MK II tragen kann. Etwas mehr Megapixel wird wahrscheinlich der neue Modell der Serie 5000 kommen, und auch Canon muss dem folgen, vor allem was die Schnelligkeit betrifft, denn Nikon und Sony haben sich hier trotz der höheren Auflösung gut geschlagen.
Weitere Informationen zur Canon EOS 5DS Mark II sind noch nicht verfügbar. Eine weitere mögliche professionelle Variante - und hier wird es wirklich spannend - könnte die spiegelfreie Vollbildkamera sein, die Canon voraussichtlich 2018 vorstellen wird. Es gab in den vergangenen Tagen und Monaten viele Spekulationen über die mögliche Canon EOS M1, z.B. dass Canon einen etwas größeren DSLM mit EF-Mount verwenden wollte.
Es ist aber möglich, dass der Marktführer auch mehrere spiegelfreie Vollformat-Kameras gleichzeitig auf den Markt einführen wird. Experten sind sich einig, dass 2018 endlich das Jahr sein wird, in dem Canon in den Handel mit spiegelfreien Vollformat-Kameras eintreten wird. Der perfekte Schauplatz für eine so bedeutende Veranstaltung wäre natürlich die photokina 2018 im Monatsseptember.
Aufholbedarf hat Canon auch im professionellen Kamerabereich mit APS-C-Sensoren, denn die Canon EOS 6D ist bereits seit einigen Jahren auf dem Vormarsch - sie wurde 2014 eingeführt. Der Canon EOS 6D Markierung III ist vermutlich bereits in den Startblöcken und könnte nach derzeitigem Kenntnisstand bereits im Frühjahr 2018 präsentiert werden.
Natürlich wird es in den kommenden Wochen weitere Canon Innovationen auf dem Weltmarkt geben, vor allem im Einstiegs- und Mittelklassebereich. Canon wird voraussichtlich zum ersten Mal unmittelbar im Jänner tätig, wenn die CES 2018 in Las Vegas ist. In letzter Zeit gab es das Gerücht um drei verschiedene Spiegelreflexkameras und neue Spiegelreflexkameras wie z.B. die Canon EOS N50.
Sogar ein Nachfolgemodell der Canon EOS M5 könnte im Jahr 2018 zwar noch auf den Markt kommen, aber das ist derzeit noch pure Vermutung. Für 2018 werden die nachfolgenden Kamera-Innovationen von Canon erwartet: Welche Kamera-Innovation von Canon freuen Sie sich besonders? Welche Erwartungen haben Sie an den Marktleader im Jahr 2018?