Wien, 16. Okt. 2015 - Vollbildqualität in einer Kompaktkamera - das ist es, was viele Photographen an der RX1 anstreben. Der neue RX1R II demonstriert nun, was in puncto Detailgenauigkeit möglich ist. Sie ist eine der kleinsten Vollbildkameras der Welt und liefert die beste Abbildungsqualität, die Sony bei kompakten Kameras zu bieten hat.
Ermöglicht wird dies durch den neuen hochauflösenden Spezialsensor mit 42,4 Megapixel und das helle 35 Millimeter ZEISS Sonnenar T* F2 Objektiv, die zusammen eine hervorragende Abbildungsqualität ausmachen. Sony hat auch den Autofocus erheblich weiter entwickelt. Es ist etwa 30 Prozentpunkte kürzer als die RX1-Modelle. Völlig neue Features bietet der RX1R II mit seinem variablen optischen Tiefpass-Filter mit 3 Einstellmöglichkeiten.
Darüber hinaus kann die Fachkamera in problematischen Beleuchtungssituationen mit einem praxisgerechten XGA OLED-Sucher eingesetzt werden, der bei Bedarf im Gehäuseinneren untergeht. Durch den rückbelichteten EXMOR R CMOS 35mm Vollformat-Sensor mit ca. 42,4 Megapixel und den leistungsfähigen BIONZ X-Processor ist der neue RX1R II für jede Anforderung gerüstet. Die neue Messkamera fühlt sich zwischen ISO 100 und ISO 26. 600 am besten an.
Der rückbelichtete Aufbau des Fühlers mit neuartiger Kupferverkabelung erlaubt eine raschere Datenübertragung und gibt daher 3,5 mal so schnell wie die des RX1R aus. Auf diese Weise werden die Bilddaten im Express-Verfahren unmittelbar an den BIONZ X-Prozessor übertragen. Durch den Makroschaltring des Objektives können Motive auch kurz vor der eigentlichen Aufnahme fokussiert werden. Linse und Sonde sind optimal auf einander ausgerichtet.
Weil beide sehr nahe beieinander liegen, nimmt der Aufnehmer viel Zeit auf. Da die RX1R II im Unterschied zu den meisten Kameramodellen keinen Focal-Plane-Shutter, sondern einen Zentral-Shutter einsetzt, sind Blitzsynchronisationszeiten von bis zu 1/2.000 Sekunde möglich. Die neue RX1R II kann Aufnahmen im unkomprimierten 14-Bit-RAW-Format für eine perfekte Abbildungsqualität machen.
Der RX1R II ist das erste Gerät der RX-Serie mit Hybrid-Autofokus. Phasenerkennung und 399 Autofokus-Punkte sind Teil der Basisausstattung der neuen Messkamera. In Verbindung mit dem Kontrast-Autofokus mit 25 Messstellen kann die neue Messkamera wesentlich rascher fokussieren als ihre Vorgänger. Zahlenmäßig ist es etwa 30 Prozentpunkte vorzeitig. Die RX1R II hat einen neuen Mechanismus, um Bewegungsabläufe frühzeitig und genau zu erfassen, so dass sie auch bei schnell reagierenden Personen den Kontakt nicht verliert.
Ergänzt wird das derzeitige Konzept durch diverse Optimierungen im AF-Bereich, die mit denen der A3R II zu vergleichen sind. Als erste digitale Kamera ist die RX1R II mit einem einstellbaren visuellen Tiefpass-Filter ausgestattet, der das Bild auflösende Bild und das Vorhandensein von Moiré-Effekten oder Farb-Artefakten je nach Objekt individuell einstellt.
Die Tiefpass-Filter sind versteckt. Diese einzigartige Eigenschaft ermöglicht es Photographen, die gewünschte Abbildungsqualität und Bildauflösung auch bei Objekten zu erreichen, die Moiré-Effekte hervorrufen. Sie kombiniert zwei Fotokameras in einem Gerät - eine mit und eine ohne Tiefpass-Filter. Eine Reihe von Aufnahmen mit Tiefpass-Filter kann auch verwendet werden, um die Auswirkungen verschiedener Einstellwerte zu vergleichen.
Die RX1R II ist eine Innovation für die RX1-Serie und enthält einen eingebauten XGA OLED Tru-Finder, der per Tastendruck ein- und ausfahrbar ist. Das Suchergerät ist mit einer WEISS T*-Beschichtung und vier asphärischen Glaselementen ausgestattet, die zusammen eine Vergrösserung von 0,74x und eine freie und verzerrungsarme Ansicht des ganzen Bildbereichs ermöglichen.
Für die Videoaufzeichnung sorgen der hochentwickelte Signalgeber und der leistungsstarke Signalprozessor für beeindruckende, detailgetreue und rauscharme Momente. Dank des vielfältigen XAVC S Aufnahmeformats ermöglicht die Digitalkamera Full HD-Videoaufzeichnung ( "1. 920 x 080 ") mit 60p, 30p oder 34p Bildraten. Auch Wi-Fi und NFC sind mit der neuen RX1R II an Bord. Der RX1R II ist mit dabei. Natürlich ist es auch mit der PlayMemories Mobile App von Sony für Android- und iOS-Plattformen sowie mit der ständig erweiterten Auswahl an PlayMemories Camera Apps von Sony kombinierbar.
Dadurch kann die Aufnahmekamera zu einem späteren Zeitpunkt um neue Funktionalitäten erweitert werden. So kann die Fotokamera auch komfortabel über das Mobiltelefon fernbedient werden.