Smartphone Kameras im test

Die Smartphone-Kameras im Test

Das Huawei Smartphone mit drei Kameras im Test Aber das neue Topmodell von Huawei kann mehr als nur wie Apple auszusehen. Dabei passt der neue Auftritt gut zu ihm, vor allem in der Farbgebung unseres Testgerätes, das der Produzent Twilight nannte. Der Clou der neuen Version der Pro sind die Kameras. Die Leistungsdaten der Kameras können Sie dem Produktdatenblatt entnehmen.

Das bietet nur die Mittelkamera: Mit F/1,8 ist ihr Lichtstärker. Hawaii Pro: Der Chinese ist von anderen gelungenen Handys für das eine oder andere Kleinod inspiriert. Der Ausschnitt über dem Bildschirm, wie Huawei es nennt, erscheint jedoch abgeschrieben. Für eine solche "Kerbe" im Apple X wurde Apple stark beanstandet, jetzt wird das Feature von vielen Unternehmen nachgebildet.

Anders als das Apple Smartphone ist der Schnitt des Modells jedoch kleiner. Huaweis-Ingenieure haben dort nicht so viele Geräte installiert wie die von Apple. Mit dem Menüeintrag Ausschneiden in den Settings können Sie die Kerbe bei Huawei vertuschen, indem Sie sie ganz normal immer in schwarzer Farbe darstellen. Du würdest das in jedem Smartphone wollen:

Da Huawei keinen Kopfhöreranschluss mehr hat, wird ein geeignetes USB-Headset beigelegt. Beispielhaft: Huawei hat auch einen Viren-Scanner in das Programm eingebaut. Das Kameraprogramm setzt sich stark mit der Kunstintelligenz des Huawei-Prozessors auseinander. Die Zoom-Fähigkeit der Kameras ist eindrucksvoll. Es bringt abgelegene Gegenstände wieder zusammen und verbindet die Kameradaten mit der Vergrösserung per Kamera.

Gelegentlich ist es aber auch hilfreich, sich dem Thema zu nähern und schöne Momentaufnahmen mit der Fotokamera der Modellreihe zu machen. Standardmäßig werden jedoch die Werte von vier benachbarten Bildpunkten zur Verbesserung der Lichtintensität zusammengefasst. So hat Huawei zum Beispiel wie bei der Leica 10 Professional diese Kameras zusammen mit Leica weiterentwickelt.

Als erster namhafter Anbieter hat Huawei drei Kameras in ein Smartphone integriert. Eine weitere Besonderheit ist die Kombination der Kamera-Software mit den Kameradaten dieser Kameras: Zum Beispiel durch die Verwendung von Schwarzweißdaten für Farbbilder zur Verbesserung der Schärfentiefe oder des Kontrasts. Oder indem Sie die Kameras an ein virtuelles fünffaches Teleobjektiv anschließen, das verblüffend detailreiche Bilder von entfernten Motiven bereitstellt.

Für den Videobereich steht ein "Super Slow Motion"-System mit 960 Frames pro Sek. zur Verfügung. Wofür ist es als Smartphone wirklich gut? Über dem Display befinden sich die Selfie-Kamera und ein Mikrofon in einer Ausbuchtung, die Sie im Apple X zum ersten Mal mitbekommen haben.

Sie können sie auch durch Systemeinstellungen getarnt werden (siehe Fotogalerie). Gespeist wird der Pro von einem von Huawei entwickelten Kirin 970 Prozessor. Zu dumm, dass Huawei keine drahtlose Aufladung hat. Aber in den Einstellmöglichkeiten und den bereitgestellten Anwendungen finden Sie einige Besonderheiten, die andere Android-Smartphones nicht haben: zum Beispiel einen Viren-Scanner, dessen automatisches Update ab Werk inaktiv ist.

Huawei beweist mit dem neuen Modell eindrucksvoll, warum es zu den Top 3 der Hersteller von Smartphones zählte. Bei 128 Gigabyte Arbeitsspeicher kosten die Kameras 899 EUR. Der Mangel an kabelloser Ladetechnologie ist ebenso unzeitgemäß wie die integrierte Bluetooth-Umgebung 4.2 Aktuelle Variante ist 5 Außerdem können Sie sich darüber ärgern, dass Huawei Googles Android eine eigene Schnittstelle hat.