Mit dem CamRanger können Sie Ihre Canon- oder Nikon-DSLR-Kamera fast vollständig drahtlos über das Internet (iOS, Android oder Zündfunkengerät ) sowie über die Verbindung zu Ihrem Computer und Ihrem Computer fernsteuern. Die CamRanger ist besonders geeignet für schwierig zugängliche Kameraeinstellungen oder um jegliche Beeinträchtigung des Photographen zu vermeiden, z.B. bei der Aufnahme von Objekten.
Durch Live-Ansicht und Berührungspunkt ist eine verblüffend präzise Scharfstellung möglich, was unter anderem bei Makros sehr nützlich ist. Aber auch für Videoaufzeichnungen kann man die verschiedenen Funktionalitäten des CamRanger verwenden. Über den Client-Modus kann der CamRanger auch hervorragend für die direkte Ergebnispräsentation bei Hochzeiten oder Studioaufnahmen eingesetzt werden. Das CamRanger System beinhaltet einen Wi-Fi-Dongle und kostenlose Programme für iOS, Android, Kindle Fire, Mac & PC. Inkl. der mitgelieferten Anleitung.
Das CamRanger Wi-Fi Dongel ist ein eigenständiges Gerät, das über ein beiliegendes USB-Kabel mit Canon oder Nikon DSLR-Kameras verbunden ist. Mit dem Dongel wird ein Ad-hoc-WLAN-Netzwerk mit einer Entfernung von 50 Metern aufgebaut, an das sowohl das iPOS (iPad, iphone, iPod, iPass ), Android oder Zündbrenner als auch der Laptop oder der Computer angebunden werden können.
Mit der kostenlosen CamRanger-Software können Sie Ihre Kameras drahtlos fernbedienen. Benutzen Sie Ihr iPOS (iPad, iPhone, iPass, iPods, iPod Touches ), Android oder Zündkerzengerät und Ihren Apple oder Apple mit CamRanger-Technologie, um Ihre Canon oder Apple DSLR Kameras fernzusteuern. Stellen Sie Ihre Fotokamera (Fokus, Verschlussgeschwindigkeit, Blendenwert, ISO, Weißabgleich, Belichtungseinstellung, etc.) komfortabel aus der Entfernung ein.
Nutzen Sie die einzigartige Live-View-Funktion für die Vorschau und die unmittelbare Kontrolle der Ergebnisse in Vollauflösung. Dabei ist die Anwendung übersichtlich und intuitiv zu bedienen. Sie können die CamRanger App im Apple App Store, Google Play Store oder Amazon (kostenlose Vollversion) herunterladen. Sie können die CamRanger-Software für Mac und SC herunterladen, indem Sie sie einfach und bequem von der CamRanger-Website herunterladen.
CamRanger stellt ab jetzt ein Firmware-Update für alle CamRanger-Geräte zur Verfügung. Dadurch werden neue Features (Launcher, Sharing, WiFi Join, Time Raps Verbesserungen) freigesetzt und der Einsatz der CamRanger PT Hub und StackShot Macro Rails von Cognisys ermöglicht. Die Aktualisierung der Software kann sowohl auf einem Windows- als auch auf einem Mac-Computer ausgeführt werden.
Dank der neuen Firmwaresteuerung ist es nun möglich, mehrere Kameramodelle von einem Windows- oder Mac-Computer aus fernzusteuern. An jede Fachkamera muss ein CamRanger und an jedes Gerät ein eigenes Netz angeschlossen sein. Desweiteren muss zusätzlich zur aktuellen CamRanger-Soft ware auch die CamRanger Launcher-Software auf dem Rechner mit der dann die Fernbedienung mehrerer CamRanger sowie der angebrachten Canon oder Nikon DSLR-Kameras möglich ist, mit der die Steuerung erfolgt.
Der CamRanger Starter kann kostenfrei von der CamRanger-Website geladen werden. Durch die neue Firmwares ist es nun möglich, die Live-Ansicht ( "Foto & Video") sowie die Fotoansicht über den CamRanger auf mehrere iOS-Geräte zu übertragen. Zu diesem Zweck genügt es, die CamRanger Freigabeapp auf den zusätzlichen Geräten zu betreiben.
Grundsätzlich ist dies für bis zu 50 Geräte möglich. Der CamRanger Aktien-App kann im Apple App Store und Google Play Store kostenfrei geladen werden. Für völlige Flexibilität an jedem Standort verfügt der CamRanger über ein eigenes Netz. Bei WiFi Join gibt es diese Möglichkeit nun, indem Sie ein anderes WiFi in der CamRanger App für die Verbindung mit dem Steuergerät auswählen.
Bezüglich der Zeitrafferfunktion der CamRanger gibt es die Optimierung, dass man jetzt Feedback erhält und ein bestehender Verfall auch ablaufen kann. Durch die neue Firmwares ist der CamRanger zusätzlich für den Einsatz mit dem CamRanger PT Hub und dem motorischen Tripodkopf MP-360 gerüstet. Die CamRanger PT Hub ist eine CamRanger-Neuheit, die es ermöglicht, den motorischen Tripod-Kopf MP-360 über die bekannte CamRanger App zu steuern.
Wenn der CamRanger PT Hub angeschlossen ist, ermöglicht eine zusätzliche Registerkarte in der CamRanger App die vollständige drahtlose Fernbedienung des MP-360 Stativkopfes über diverse Steuerungen, was zusammen mit den bestehenden Funktionalitäten des CamRanger zu einer vollständigen Fernbedienung der Messkamera für Fotos und Videos führt. Neben bisher nicht möglichen Kamerakonstellationen für Fotoshootings und idealen Kamerafahrten für Videoaufnahmen ermöglichen Automatismen automatisierte Panoramen und bewegliche Timer.
Weiterführende Information über den CamRanger PT Hub. Die StackShot Makroschienen ermöglichen eine äußerst präzise Anpassung des Kameraabstandes in 0,002 Millimeter Schritten. Ideal für präziseste Macroeinstellungen (insbesondere für Objektive ohne Autofokus) und Makrofokus-Stapelung. Der CamRanger ist mit der neuen Software auch für die Ansteuerung der StackShot Makroschienen von Cotnisys gerüstet.
Wenn der CamRanger PT Hub angeschlossen ist, ermöglicht eine zusätzliche Registerkarte in der CamRanger App die vollständige drahtlose Fernbedienung der StackShot Makroschienen über mehrere Steuerelemente. Somit entsteht zusammen mit den verfügbaren Funktionalitäten des CamRanger eine vollständige Fernbedienung der Messkamera insbesondere für die Makrofotografie. Um den CamRanger PT Hub mit den StackShot Makroschienen zu verbinden, benötigen Sie ein USB-A auf Mini-USB-B Anschlusskabel, das nicht im CamRanger PT Hub enthalten ist.
Mit der einzigartigen Live-View-Funktion kann das Sucherbild in Echtzeit drahtlos an Ihr iPOS (iPad, Apple iPod, Apple iPod touch) oder Android-Gerät sowie Ihren Apple oder Apple oder Apple übertragen werden. Auch bei der Videoaufzeichnung arbeitet die Livemessung mit einer Übertragungsgeschwindigkeit von 6-18 Einzelbildern pro Sek. (je nach eingesetzer und angeschlossener Kamera), was die Arbeit mit der Videokamera unglaublich einfach macht.
Mit der Live-Ansicht können Sie den Fokus auf Ihrem iPOS (iPad, iPhone/ iPad Touch) oder Android-Gerät sowie Ihrem Apple oder Ihrem Apple® Remote komfortabel und präzise einstellen. Zur perfekten Steuerung der Fokussierung kann die gewünschte Position mit einem Doppeltipp/Klick um 100% vergrößert werden. Auch die Fokussierung kann in drei Schritten schrittweise verändert werden.
Eine Schärfeeinstellung über Touch-Fokus oder Schrittgitter ist auch während der Videoaufnahme möglich (nicht von allen Fotoapparaten unterstützt). Nachdem die Fotoauslösung erfolgt ist, wird ein Thumbnail des Bildes vom CamRanger Programm ausgelesen. Die neueste CamRanger Softwareversion bietet die Möglichkeit, bis zu 4 Bilder im direkten Vergleich zu betrachten.
Für jedes Bild kann der Detail und die Vergrößerung mit dem üblichen Service einzeln ausgewählt werden. Für den optimalen Workflow kann jedes Bild mit einem 3-Sterne-System ausgewertet und zusätzlich mit einem Kommentaren versehen werden. Sie können die Option auch einschalten, um über die Softwareeinstellungen alle eingestuften Bilder in einer Auflistung anzuzeigen.
Zum Schutz Ihrer Bilder in einer Vielzahl von Umgebungen fügt das Menü Einstellungen mit Hilfe einer Vielzahl von Funktionen Ihrem Bild ein Wasserzeichen hinzu. Für die Fotoaufnahme und -steuerung können diverse Anzeigemöglichkeiten in der CamRanger-Software aktiviert werden. Der Clientmodus ermöglicht es Ihnen, den CamRanger nur für die Präsentation der Bilder nach der Freigabe zu nutzen (auch mit automatischem Display und Vollbild).
Neben den kameraleigenen Betriebsarten stellt die CamRanger-Software folgende Triggerfunktionen zur Verfügung: Mit dem Fokus-Stapelmodus können Sie eine Reihe von Bildern mit einem vorher festgelegten, schrittweisen Fokuswechsel aufnehmen, so dass die Weiterverarbeitung ein Bild mit größerer Tiefenschärfe erzeugt (sehr nützlich im Makrobereich). Mit dem HDR-Modus können Sie eine Reihe von Bildern mit verschiedenen Belichtungseinstellungen aufnehmen, die anschließend zu einem Bild mit größerem Kontrastbereich zusammengefasst werden können.
Für den Zeitraffer- und Glühlampenmodus müssen das iPOS (iPad, iPhone/ iPad Touch) oder Android-Gerät und der Apple oder der Apple oder der Apple Desktop nicht ständig mit dem CamRanger-Dongle verbunden sein. Mit Hilfe der CamRanger-Software können die nachfolgenden Kameratastenfunktionen drahtlos fernbedient werden: Verschlussgeschwindigkeit, Blende, ISO-Empfindlichkeit, Messmodus, Modus, Weißabgleich, Bildqualität, Nikon AF- und AE-Tasten, Belichtungskompensation, Belichtungsreihen, Autofokus/Manueller Schärfe (per Software).
Grundsätzlich werden Bilder immer auf der Kameraspeicherkarte abgelegt. Nur durch Tippen/Klicken auf das Miniaturbild wird eine Kopien in die CamRanger-Anwendung heruntergeladen. Darüber hinaus können Sie den Inhalte der Kameraspeicherkarte sowie einzelner Bilder (einschließlich JPG und RAW) ansehen und gekennzeichnete Bilder auf der Speichermedien löschen oder auf das iPOS (iPad, iphone, iPod, Touch ) oder Android-Gerät sowie den Computer oder den Computer laden.
Mit der neuesten CamRanger-Applikation für iOS und Android können Sie Bilder in Facebook, Instagram, Flyer und Zwitschern mit anderen Anwendern austauschen - und zwar auf direktem Weg aus der Applikation. Darüber hinaus ist auch das Ausdrucken oder Senden per E-Mail, IMS oder MMS sowie das Übertragen in eine andere Applikation möglich. Der CamRanger Dongel hat mit seinem Ad-hoc-WLAN-Netzwerk eine Entfernung von ca. 50 m. Die Entfernung beträgt ca. 50 m.
Lediglich die Serialnummer des CamRanger-Dongles gilt als Kennwort und muss daher nicht gespeichert werden. Die Stromversorgung des CamRanger-Dongles erfolgt über einen aufladbaren, wechselbaren Bleiakku. Der Akkublock wird mit dem mitgelieferten USB-Ladekabel aufgeladen. Der Akkubetrieb beträgt 3-6 Std. unter Normalbedingungen und bis zu 11 Std. bei Verwendung von Zeitraffer oder Langzeitbelichtungen (ohne Anschluss an iPOS (iPad, iPhone, IP-Touch ) oder Androidgerät und IP-Telefon und Laptop oder PC).
Das Bag hat eine Schlaufe und einen Haken zur bequemen Fixierung des CamRanger-Dongles auf dem Stativ, dem Kameragurt oder der Gürtelschlaufe. In einem zweiten Abteil können Sie das Ladekabel, zusätzliche Batterien oder anderes Zubehör verstauen. Ein Blitzschuhhalter für den CamRanger ist als Option erhältlich. Das CamRanger Dongle verfügt über einen LAN-Anschluss, mit dem zukünftige Erweiterungen als Firmware-Update importiert werden können.
Für die Nikon D5000, D5100, T5200, T5300, D7100, D750, D800, D810, Df und Canon 6D Markierung II benutzen Sie das mit der mitgelieferte Verbindungskabel. Das Anzeigen von Bildern in voller Auflösung wird vom iPod der dritten und vierten Klasse und vom iPod 5 unterstützt.
Die Funktionsumfänge der verschiedenen Softwareversionen können variieren. Um den CamRanger mit dem motorischen Stativkopf MP-360 zu verwenden, ist neben dem CamRanger auch ein CamRanger PT Hub erforderlich. Um den CamRanger mit dem motorischen Stativkopf MP-360 und dem CamRanger PT Hub zu verwenden, muss der CamRanger angemeldet und die Firmwares des CamRangers aktualisiert werden (mindestens 6. Version).
Die CamRanger-App (iOS, Android, Apple, Windows ) sollte auch auf die aktuelle Fassung aktualisiert werden. Für Rückfragen und Hilfestellungen zu den Funktionalitäten der CamRanger App kontaktieren Sie den jeweiligen Anbieter unter www.camranger.com/. Kompatibilität der CamRanger-Software: Die Versionsstände (iOS, Android, Kindle Fire, Apple, etc.) können variieren. ACHTUNG: Für den gesamten Funktionsbereich der CamRanger wird empfohlen, das jeweils aktuelle Firmware-Update durchzuführen:
Fragestellung: Wenn RAW+Jpeg zur gleichen Zeit in der Fotokamera aufgezeichnet werden, kann das Programm nur die Jpes auf das iOS-Gerät übertragen oder werden immer beide ausgelesen? Anwort: Einerseits ist es möglich, die Fachkamera über den CamRanger auf nur JPG, JPEG+RAW oder nur RAW umzustellen. In Verbindung mit JPG und JPG+RAW wird das JPG als Vorschau in die CamRanger-App hochgeladen.
Andererseits ist es möglich, über den CamRanger auf die Memory-Card der Messkamera zugreifen zu können. Bei der Einstellung der Fachkamera auf JPEG+RAW werden beide getrennt dargestellt und können in der Fotowalze des iOS-Geräts Ihrer Wahl aufbewahrt werden. Nachdem die 7200 letztens das Gleiche getan hat, aber eine Camcorder etwas außerhalb der Mittelklasse ist, wurde ich misstrauisch und änderte die Bildrate von 50 auf 25/Bsk. und da hat der Autostart funktioniert und den ganzen Abend gedauert.
Solche Tipps sind weder aus der Kameraleitung noch aus der Rangerumgebung zu übernehmen, was ich jedoch für sehr bedeutsam halte, wenn man mit den neuen hochauflösenden Fotoapparaten in der Camranger-Umgebung drehen will. Ich habe mich kurzzeitig für den Camranger entschlossen und muss feststellen, dass ich sehr enttäuscht bin. Gerade als es mal richtig losgehen musste, wollte es sich nicht mit der Fotokamera ankoppeln.
Oftmals musste ich die Fotokamera (Canon 5Ds R) neustarten, um die Verschlußzeit wieder einzustellen. Für 350,- EUR hätte ich etwas mehr mitgenommen.