Der X-T20 von Fujifilm ist eine spiegelfreie, kleine Verbraucherkamera, die gestochen scharfes, klares Bild und 4K-Videoqualität zu einem günstigen Gesamtpreis bereitstellt. Herzstück der neuen X-Trans CMOS III mit 24,3 Mio. Bildpunkten und dem X-Prozessor, die mitverantwortlich für die hervorragende Qualität sind. Das Sony ? ist eine sehr kleine spiegelfreie Systemkamera mit professionellem Leistungsvermögen.
Egal ob 4K-Video oder Foto, ? liefert mit seinem Exmor CMOS-Sensor im APS-C-Format mit 24,2 Mio. Bildpunkten eine hervorragende Abbildungsqualität und -geschwindigkeit; die Objektivauswahl ist groß. Bis zu elf Schnappschüsse pro Sek. mit kontinuierlicher Autofokussierung und bis zu 269 aufeinanderfolgende Sendungen. Mit der Sony ? steht eine wegweisende, spiegelfreie Systemkamera zur Verfügung, die die herkömmlichen Spiegelreflexkameras in vielerlei Hinsicht übertreffen kann.
Durch ihr innovatives Design und den Vollbildsensor mit 24,2 Mio. Bildpunkten nimmt die Digitalkamera bis zu 20 Aufnahmen pro Sekunde auf. Es erlaubt ein leises, erschütterungsfreies Triggern mit einer Zeit von nur 1/32.000 Sekunden. Die Gehäuseform ist ausgewogen, wasserabstoßend und verfügt über einen hervorragenden elektrischen Bildsucher.
Der 20,3 Mio. Pixel Mikro-Vier-Drittel-Sensor sorgt für eine gute Abbildungsqualität bis zu ISO 3200-Empfindlichkeiten, die durch einen exzellenten Auto-Fokus und eine hervorragende Bildstabilisierung untermauert wird. Bei der Video-Funktion stellt sie einen exzellenten Kompromiß zwischen Qualität, Funktionalität und Kosten dar. High-End-Features wie High-Speed 6K-Fotomodus, Slow Motion und ein XLR-Modul für die Tonaufnahme bieten dem Anwender unzählige Einsatzmöglichkeiten für die Videoproduktion.
Einige Digitalkameras sind sehr klein, haben aber dennoch einen großen eingebauten Bildsensor und können mit den notwendigen Wechsellinsen nachgerüstet werden. Bei den Digitalkameras wird der unnötige Spiegelbild vermieden. Mit einer rein elektronisch arbeitenden Digitalkamera muss kein Spiegelbild das durch die Linse fallende Motiv in einen Bildsucher wirft.
Beim Abgleich wird sowieso in Realzeit ein Digitalbild generiert, das natürlich auch auf dem Bildschirm wiedergegeben wird. Bei fehlendem Spiegelbild kann das Kameragehäuse um mind. ein drittel kleiner sein. Dies erleichtert die Handhabung und den Transport von digitalen System-Kameras. Elektronisch gesehen sind die hochwertigen System-Kameras kaum weniger als professionelle Spiegelreflexkameras.
Da für Micro Four-Thirds -Systemkameras außerdem extrem gute Wechsellinsen verfügbar sind, können mit einer Digital-Systemkamera die gleichen positiven Resultate erzielt werden wie mit einer potenziell teueren Spiegelreflex-Kamera.