Die beiden Modellvarianten sind identisch zum Hair, nur im Kaufpreis spiegelt sich die Verlängerung wider: Die Sony Cyber-shot DB-HX60V kostete mit 399,- EUR (unverbindliche Preisempfehlung) rund zwanzig EUR mehr als die GPS-Loseschwester. Mit dem GPS-Modul bleiben die Maße und das Eigengewicht der Sony Cyber-shot DB-HX60V intakt. Laut Test war auch der rutschfeste Griff sehr bequem, aber auf der Rückwand mangelt es an einem kleinen "Griff".
Die HX60V hat die selben Vorteile wie das Originalmodell in Bezug auf Bildvorschau und Live View: 921600 Megapixel über einen 3-Zoll-Monitor gewährleisten laut Test eine gestochen scharfe Reproduktion. Die Sony Cyber-shot DSK-HX60V sollte den Anforderungen von Schnappschussfotografen und kreativen Hobbyfotografen gerecht werden, denn sie verfügt über die gesamte Breite von einer vollautomatischen bis hin zu einer vollständig manuell bedienbaren Maschine, mit der die Belichterkorrektur komfortabel über ein Rad auf der Oberfl äche erfolgen kann.
Im Test gab es stille Kritiken an den sehr kleinen Schlüsseln, die flach im Koffer sitzen und schwierig zu betätigen sind. Erwähnenswert ist auch die praxisnahe Nutzung einer frei zuweisbaren Funktionstaste auf der Rückseite der Sony Cyber-shot DS-C-HX60V sowie des Moduswahlschalters. Doch der Vorgänger hatte das alles schon.
Lediglich drei neue Szenenprogramme und ein Redesign des Menüs wurden den neuen Bedienfunktionen hinzugefügt. Das 30-fache Zoomen der Sony Cyber-shot DSK-HX60V ermöglicht einen phänomenalen Brennweitenbereich von 24 bis 720 Millimetern. Dadurch erhalten Sie einen sehr starken Breitwinkel und ein kräftiges Teleobjektiv in einer Kompaktkamera. Diese wurde im HX60V nachbearbeitet, was in den Versuchen jedoch kaum Fortschritte gegenüber dem Vorgänger ergaben.
Im Hinblick auf die von der Sony HX60V gebotene hochauflösende Bildqualität von 20 Megapixel befürchten wir ein höheres Risiko von Rauschen. Der Vorgänger hat sich jedoch mit der selben Lösung gut geschlagen, und ein weiterer Verarbeiter ist ebenfalls an Board. Der Test ergab jedoch, dass sich nicht viel geändert hatte. Im Grunde ist das nicht schlecht: Im Test konnte sich der Sony HX60V auch bei den kleinen Mega-Zoomern leicht überdurchschnittlich aufstellen.
Allerdings gibt es einen deutlichen Kantenabfall in der Auflösungsrate. Dies ist charakteristisch für Fotokameras mit einem großen Zoomen. Der HX60V ist mit dem Full HD-Videomodus und einem WLAN-Modul zur drahtlosen Datenübermittlung gut positioniert. Im Test wurde die Bildqualität gut aufgenommen, und auch der Auto-Fokus funktionierte während der Dreharbeiten sicher, rasch und reibungslos. Unheimlich komfortabel, wenn sie direkt in die Fotokamera eingebaut ist, wie es bei der Sony Cyber-shot Cyber-shot DB-HX60V der Fall ist.
Dies macht die Sony Cyber-shot DC-HX60V für viele erfahrene Anwender interessant. Der Test kritisierte auch die etwas geringere Batterielebensdauer im Verhältnis zu seinem Vorgänger. Der neue Rechner der Sony Cyber-shot DB-HX60V hat die Geschwindigkeit anscheinend nicht beschleunigt: Der Vorgänger hat bereits 10 Frames pro Sek. erreicht. Hinsichtlich der Release-Geschwindigkeit hat die Sony HX60V im Durchschnitt recht rasch reagiert und ist unter einer halben Sek. schnappschussreif.
Mit GPS, Aufnahmezoom und solider Bild-Qualität ist die Sony Cyber-shot DSC-HX60V ein erfolgreiches Rundum-Paket für Dauflosknipser, die alle Fokussierungen in der Hosentasche haben, sich aber nicht mit viel Eigengewicht belasten wollen - die Sony Cyber-shot DSC-HX60V ist die ideale Reiseliga. Obwohl die Sony Cyber-shot DSC-HX60V eine gute Fachkamera ist, muss man eines kritisieren: Sie ist nahezu ident mit ihrem Vorgänger, der HX50V.
Die NFC, ein revidiertes Menu, drei Szenenprogramme mehr und ein revidierter Stabilizer und Processor, von dem man in der Realität jedoch nach den Prüfungen nur wenig bemerkt. Ist es nicht ebenso einfach, für den viel billigeren Vorgänger zu erreichen? Die einzigen Varianten mit einem 30-fachen Vergrößerungsfaktor neben den Sony-Schwestern sind die Canon PowerShot SX700 HS, der jedoch das GPS-Modul fehlen, und die etwas teurere Lumix DMC-TZ61 von PANASON.
Nach wie vor bietet die Nicole Coolpix S9500 und die Panasonic Lumix DMC-TZ41 viel Zoomen, Wi-Fi und GPS zu inzwischen sehr günstigen Medikamenten.