Xt2 Batteriegriff

D2 Batteriegriff für Xt2

Mit dem vertikalen Power Booster Handle VPB-XT2 können zwei Batterien gleichzeitig aufgenommen werden und somit die Anzahl der möglichen Aufnahmen auf insgesamt ca. KOSTENLOSEN Versand erhöhen. Batteriehandgriff VPB-XT2 für X-T2 von FUJIFILMS erwerben. Nach dem Kauf können Sie sich für die kostenfreie Trusted Shopsmitgliedschaft Basic, inkl. Künderschutz bis zu je 100 für den laufenden Kauf sowie für Ihre weiteren Käufe in deutschsprachigen und österreichsichen Geschäften mit dem Trusted Shop-Prüfsiegel registrieren.

Bei Trusted Shop PLUS (inkl. Garantie) sind Ihre Käufe auch bis zu 20.000 pro Stück durch den Kündigerschutz (inkl. Garantie) gesichert, für 9,90 pro Jahr inkl. Mehrwertsteuer mit einer Mindestvertragsdauer von 1 Jahr.

In beiden FÃ?llen betrÃ?gt die Dauer des KÃ?uferschutzes pro Kauf 30 Tage. Das Rating "Sehr gut" wird aus den 245 Trusted Shops Ratings seit dem 17.04.2018 errechnet. Die Ratings können Sie im Ratingmuster nachlesen.

FAUJIFILM Batteriegriff VPB-XT2 | Batteriegriff | Accessoires

Das Hinzufügen des Artikels wurde mit Erfolg durchgeführt. Benach- richtigen Sie mich, wenn dieses Produkt verfügbar ist. Für Fuji X-T2 ist es wie das X-T2 vor Schmutz und Sprühwasser und kältebeständig bis -10°C. Im Griff befinden sich zwei wiederaufladbare Bleiakkus, so dass bis zu drei Bleiakkus, einschließlich des im Fotoapparat befindlichen Bleiakkus, parallel betrieben werden können.

Mit dem optionalen "PowerBoosterGriff" VPB-XT2 kann auch ein Schnellladegerät für die eingesetzten Batterien verwendet werden. In der " Boost Mode " erhöht sich die Leistungsfähigkeit der X-T2 bei Daueraufnahmen, Aufnahmeintervallen, Auslöseverzögerungen und Ausfallszeiten.

Frujifilm X-T2 + Batteriegriff VPB-XT2

Sie ist eine neue spiegelfreie Premium-Systemkamera mit X-Trans CMOS III-Sensor mit 24,3 Megapixel, großem OLED-Sucher und sehr schneller Präzisions Autofokus. Der neue FIJIFILM X-T2 ist mit diesen Features fühlt in fast allen Gebieten der Filmfreigabe in sehr guten Händen: Die spiegelfreie Premium-Systemkamera X-T2 kann ihr Stärken in fast jedem Fotobereich ausstrahlen.

Der X-T2 verbindet die von FUJIFILM entwickelten Sensor- und Prozessortechnologien mit den ultra-scharfen FUJINON-Objektiven zu einem brillanten Bildqualität. Die umfangreiche Berufserfahrung von FUJIFILM unter über 80 Jahre Farbfilmproduktion garantieren eine schöne, unverfälschte Farbreproduktion. Das Bildmaterial ist mit einer unvergleichbaren Qualität entstanden. Die kompakten und leichten Gehäuse der X-T2 sind sowohl gegen Schmutz als auch gegen Sprühwasser beständig. geschützt.

Außerdem ist die Fotokamera kälteresistent bis zu einer Körpertemperatur von -10°C. Die Autofokusfunktion und der große elektrische Zielsucher wurden deutlich weiterentwickelt, so dass es noch leichter ist, bewegte Objekte unter erschwerten Umständen, wie z.B. bei Sport- oder Tieraufnahmen, mitzunehmen. Der X-T2 unterstützt als erste Fachkamera der FUJIFILM X-Serie zur Aufnahme von Filmen in 4K.

Auch bei der Zulassung von Filmen verfügbar liegen die Filmsimulations-Modi, die verwendet werden können für Bilder, so dass ganz unkompliziert Profivideos zur Verfügung gestellt werden können. Der X-T2 mit zentralem elektronischem Zielsucher im klassischen Stil ist seit der Einführung des Vorgängermodells X-T1 im Jahr 2014 sehr beliebt.

Der Betrieb der Messkamera ist sehr einfach: über die mechanische Wahlräder. Der optionale Griff des Leistungsverstärkers verstärkt die exzellente Arbeitsergonomie des XP. Selbst bei der Nutzung eines Teleobjektivs ist die X-T2 daher perfekt aufeinander abgestimmt. FUJIFILM X-T2 ist mit dem neuen 24,3 Mio. Pixel X-Trans CMOS III Bildsensor ausgerüstet, der über eine spezielle Farb-Filterstruktur verfügt, die moirés und Fehlfunktionen ohne optisches Low-Pass-Filter reduziert.

Das Ergebnis sind Aufnahmen, deren Detailliertheit und Schärfe sich größeren, höherauflösenden Kameras nähern. Die X-Prozessoren pro verarbeiten die Bilddateien 4 mal so schnell wie die Bildprozessoren der Vorgängermodells und trägt und damit im Wesentlichen zu den kurzen Ansprechzeiten derX-T2. Die SpeicherkapazitÃ?t, die Zuschaltzeit und die Serienbildgeschwindigkeit der Kameramaschine wurden trotz gröÃ?erer Datenmenge weiter verbessert.

Zusammen mit dem X-Trans CMOS III Signalgeber ermöglicht der neue Vektor auch für eine schnellere Autofokussierung, weniger Rauschen und die Ton- und Farbreproduktion unter überragende Der X-T2 stellt mit der Foliensimulation ACROS einen neuen Schwarz-Weiß-Modus zur Verfügung. Durch das neue Effekt-Filmkorn lässt erweist sich für die fotografierten Fahrzeuge der EX-T2 ein sehr typischer analoger Filmcharakter.

Selbst bei ISO 12.800 kann die X-T2 noch Aufnahmen mit feingestuften Farbtönen und brillianten Farbkontrasten machen. In der X-Serie ist die FUJIFILM X-T2 die erste Fachkamera, die auch die Aufzeichnung von Videosequenzen in 4K-Auflösung ermöglicht. Für ein optimales Video Qualität, das X-T2 für ist, benötigt der X-T2 für ( "4K-Videos") (3840x2160) 4K die 16fache der benötigten Informationsmenge (über "Sampling").

Für Voll HD-Videos (1920x1080) Der C-T2 zeichnet die notwendigen Insiderinformationen doppelt so stark auf. Beide bei 4K und bei Voll HD die hochbitratige 100 Mbit/s unterstützt. Für die sehr beliebten Foliensimulationen, die außergewöhnliche Bilder erzeugen, können auch für Videoaufzeichnungen genutzt werden. Somit bietet Classic Chrome für eine natürliche sowie eine nuancierte Farbreproduktion und ACROS erstellt Schwarz-Weiß-Fotos mit sehr genau abgestimmten Klangwertabstufungen und Tiefschwarz-Tönen.

Das Aufnehmen in einem Videosimulationsmodus kann über die Optionen â??Tone Lightsâ??, â??Shadowâ?? gesteuert werden. Koordiniert mit Bedürfnisse von Videoografen unterstützt die X-T2 die Saubere HDMI-Ausgabe für 4K Videoaufzeichnungen und offeriert auch die log "log Gamma Option, um den großen Dynamikumfang des Detektors sowie einen ausgedehnten Farbbereich für die Video-Produktion zu ermöglichen.

Das Tempo des X-T2 wurde in allen Belangen erhöht. Darüber hinaus verfügt die Fachkamera über eine nahezu unmerkliche Auslösungsverzögerung von 0,045 s und ein Aufnahmedauer von nur 0,17 s. Diese bieten für eine verlässliches Fokussierung, auch mit kurzen Moves. Dank der hohen Prozessorleistung und verbesserter Rechenalgorithmen fokussiert sich die Fotokamera im Live-View-Modus häufiger neu.

Mit dem X-T2 wurde Fähigkeit dahingehend optimiert, dass es sich auf kleine Leuchtpunkte, kontrastarme und feingliedriges Material wie z. B. Vogelfellen oder Tierhäute konzentriert. ARC-EinstellungenIn ARC gibt es eigene Konfigurationen für verschiedene Typen von beweglichen Objekten. Tracking-Empfindlichkeit (Wie lange sollte die Fotoapparatur warten, bis der Schärfeabgleich erfolgt ist?). X-T2 verfügt über fünf Presets und eine freie Einstellmöglichkeit in der Nachführung AF-C: Setting 3: Autofocus kann plötzliche Beschleunigungen oder plötzliche Verzögerungen aufzeigen.

Stufe 6: Freiprogrammierbar; alle drei Werte können vom Benutzer selbst festgelegt werden. Großer elektrischer SucherDer elektrische Bildsucher FUJIFILM X-T2 ist in der Mitte der Sehachse angeordnet. Die hochauflösende OLED-Platte des Forschers verfügt über 2,36 Mio. Pixel und ermöglicht eine Suchervergrößerung von 0,77x. Darüber hinaus steht für Verfügung eine automatische Helligkeitsregelung zur Verfügung, so dass der Bildsucher auch bei starker Raumhelligkeit ohne Probleme eingesetzt werden kann.

Die Bildwiederholrate des elektronischen Suchers der X-T2 beträgt im Normalmodus 60 B/s. Die Bildwiederholrate beträgt 60 B/s. Die Bildwiederholrate steigt im Verstärkungsmodus auf 100 B/s. Die Bildwiederholrate steigt auf 100 B/s. So kann der Bildsucher ein sich bewegliches Motiv ohne Unterbruch darstellen. Kompakte, leichte und wetterfeste Gehäuse der X-T2 ist vollständig aus einer Magnesiumslegierung.

Dies macht den X-T2 nicht nur klein und leicht, sondern auch sehr stabil und widerstandsfähig.

Weitere Leistungssteigerung mit dem Leistungssteigerungsgriff VPB-XT2Als Sonderzubehör wird der Leistungssteigerungsgriff VPB-XT2 zu erhältlich gehören. Es ist wie die X-T2 gegen Schmutz und Sprühwasser geschützt sowie kälteresistent bis zu minus zehn Graden. Im Griff befinden sich zwei wiederaufladbare Bleiakkus, so dass bis zu drei Bleiakkus, einschließlich des im Fotoapparat befindlichen Bleiakkus, parallel betrieben werden können.

Dabei erreicht die Akuleistung dann für bis zu 1000 Aufnahmen (Normalmodus "). In â??Boost Modeâ?? erhöht sich die LeistungsfÃ?higkeit der X-T2 bei Serienaufnahme, Aufnahmedauer, Verschlusszeit und Ausfallszeit. Mit dem Griff des Leistungsverstärkers verfügt über Auslöser, Fokussierhebel, AE-L- und AF-L-Taste, Einstellräder, Q- und Fn-Taste bieten sie ebenso hervorragenden Tragekomfort bei Aufnahmen im Hoch- wie im Hoch- und Querformat. Darüber hinaus bieten sie einen hohen Wirkungsgrad.

Dazu kommt verfügt des VPB-XT2 über eine Batterie Ladefunktionalität, so dass mit dem beiliegenden Netzteil (AC-9VS) in ca. 2 Std. zwei Akkus parallel aufgeladen werden können. Sämtliche gerändelten Wählräder sind vollständig aus Alu hergestellt, zweifach übereinander verstaut und können mit einem Lock & Release Mechanismus " ver- und entsperrt werden. Damit können die Parameter für Verschlussgeschwindigkeit, Belichtungskorrektur, Iso-Empfindlichkeit, Belichtungsmessung nach ISO, Belichtungsmessung und Aufnahme-Modus komfortabel und unbedenklich eingestellt werden.

Mit den Werten für sind die Einstellwerte gut lesbar, ohne dass Sie auf die Seite Menü gehen müssen. Die Fotografen können die Einstellung ändern vornehmen, ohne den Blick vom Visier des Suchers auf müssen zu verlieren. Der X-T2 ist mit einem doppelten SD-Kartensteckplatz ausgerüstet. Zusätzlich an den elektrischen Zielsucher verfügt die X-T2 über ein 7,6cm (3 Zoll) großes LCProgramm mit 1,04 Mio. Pixel.

Fesselte Aufnahmen*1Jede Neuinstallation der Fesselten Aufnahme Plug-in Software für Adobe® Photoshop® Lichterzimmer® / Fesselte Aufnahme Plug-in Pro Programmierset für Adobe® Photoshop® Lichterzimmer ist mit der FUJIFILM X-T2 Verkettete ErmÃ?dbarkeit möglich. Bei Anschluss des FUJIFILM X-T2 an einen Rechner ermöglicht das Tethered Shooting Plug-in für Adobe® Photoshop® Lightroom® die Ã?bertragung der Fotos auf den Rechner oder die Steuerung der Exposition gegenÃ?

Sie eignet sich für die Aufnahme von für, einer Reihe von Situationen wie Gruppenfotos oder Selbstporträts. Durch Wi-Fi können Photos und Videoclips ganz unkompliziert auf einem Handy oder einem Tablet übertragen erstellt werden. Die auf der Fotokamera befindlichen Aufnahmen können ohne Eingabe eines Benutzernamens oder Passworts mit einem Handy, ausgewählt, betrachtet und eingelesen werden. Sie können außerdem direkte Aufnahmen von der Fotoapparatur an einen SHARE Smartphone Drucker von instance zum sofortigen Ausdrucken senden.

Sie können die Messkamera und den Handgriff auf einem Dreibeinstativ montieren, und der Handgriff muss beim Wechsel der Batterie oder SD-Speicherkarte nicht entfernt werden. Das Lederetui BLC-XT2 schützt die Fotokamera und unterstreicht gleichzeitig ihr klares Erscheinungsbild. Ein Schutzlappen ist im Lieferumgang inbegriffen, mit dem die Fotoapparatur bei Nichtbenutzung auf den Boden trifft und die in einer Foto-Tasche lässt verstaut werden kann.

Mit dem eigens für die Website für entwickelten Bügel FUJIFILM X-T2 wird das gesamte Potential der Messkamera ausgeschöpft. Mit dem vertikalen Leistungsverstärker VPB-XT2 können zwei Akkus parallel gehalten werden, wodurch sich die Zahl der Schüsse pro Akku auf ca. 1000 erhöht. Sie können die Fotokamera mit dem Tragegriff nicht nur sicher und bequemer aufrecht hält, Sie bekommen auch eine zweite Auslösung, einen weiteren Q-Key, einen Fokussierhebel zusätzlichen, ein zweites Set Einstellräder sowie ein weiteres Tastenpaar AE-L und AF-L.

Das Handle verfügt über hat einen Stativstecker auf der optischen Laufrichtung und ist Wasser und verfügt Dies ist die erste FUJIFILM X-T2 mit einem Boost-Modus, der die AF-Geschwindigkeit und die EVF-Aktualisierungsrate erhöht. Bei angeschlossenem Tragegriff verwendet die Fachkamera mehrere Akkus im Boost-Modus zur Leistungssteigerung, wie z.B. Serienaufnahmezeit, Aufnahmedistanz, Auslösungsverzögerung und die Blackout-Phase zwischen zwei Serienaufnahmen bei gleichzeitiger Akkuladung.