Welche Bilder möchten Sie abfotografieren? Für eine Kamera oder ein Set? 1000 ? sind meine Schmerzbeschränkung (billige Alternative kann auch empfohlen werden). Die Kamera/Optik ist nicht für alles geeignet. Aber ich suche eine gute Mischung, um meine Ideen auszuprobieren und in den kommenden Jahren viel Spass mit der Kamera zu haben.
Ist es sinnvoll, das Bausatzobjektiv zu erwerben und mit einer günstigen Fixbrennweite zu verbinden? Sie möchten lieber nur ein gutes, lichtstarkes Glas haben? Welches ist für Sie später von Interesse? Ich möchte die Fotos und Filme editieren und auf einem Bildschirm anschauen. Hoffentlich können Sie mir einige Tips dazu mitgeben, welche Models geeignet sind, damit ich mich dann weiter orientieren und diese in den Ladenzeiten in die Hände nehme.
Oder einfach dem Verwendungszweck angepaßt (Reise): herausgegeben von Nachtschwärmer, Dezember 2017 - 12:52 Uhr. Dabei ist der 1''-Sensor groß und die Telepower ist bei Bedarf vorhanden. Sollte er kleiner sein, ist der Tipp von Nachtschwalbe mit dem neuen Modell auf jeden Fall eine gute Abwechslung. Aber ich würde dann das Doppelpack mit 16-50 und 55-210 nehmen. Herausgegeben von D700, 13. 8. 2017 - 14:41 Uhr Nachtschwärmer schreibt am 12. 8. 2017 - 13:44 Uhr: Ich glaube, ich werde zuerst mit kürzerer Brennweite ausprobieren.
Ausserdem ist mein Etat limitiert und wenn ich danach ein Telefon benötige, dann kann ich immer noch eines erstehen. Es ist mir wichtig, dass ich die Linsen austauschen kann, um mir ein besseres Bild machen zu können oder sie als zweite Kamera verwenden zu können. Für eine Fahrt sind die Brückenkamera und die kompakte Kamera sicher gut gerüstet, aber ich habe nichts gegen die Grösse und das Eigengewicht, also sollte der Schwerpunkt nicht auf ihnen sein.
Speziell für die Nachtaufnahme ist der kleine 1" Sonysensor ungeeignet oder? felin hat am 12.08.2017 - 16:06 geschrieben: Grad für die Nachtaufnahme ist der kleine 1" Sonysensor ziemlich ungeeignet oder? Jedoch ist ein größerer Fühler bei hohen ISO-Werten natürlich besser. Allerdings sind die 1-Zoll-Sensoren von Sony eine weitere Generation weiter als der APS-C-Sensor der Alpha 6000, daher ist es immer wieder verblüffend, was diese kleinen Dinge bewirken.
Herausgegeben von Oktan, Dezember 2017 - 15:46 Uhr felin schreibt am Dezember 2017 - 16:06 Uhr: "Der kleine 1" von Sony ist für Nacht-Aufnahmen ungeeignet, nicht wahr? Ich dachte nicht, dass so eine kleine Kamera das kann. Trotzdem würde ich lieber eine System-Kamera erwerben (auch eine gebraucht in gutem Zustand), da ich die Kamera später mit gutem Objektiv nachbessern kann und die Kamera meine Anforderungen so lange wie möglich einhalten kann.
Ich möchte auch mit verschiedenen Kontaktlinsen experimentieren, um zu erfahren, worum es geht. Kein weiterer Aufwand für Zusatzobjektive..............Lächeln....das Becherglas dieser edlen Kompakte ist gut und gern einen Tick besser als die Standard-Zooms........... Herausgegeben von der Firma topz, September 2017 - 11:28 Uhr felin schreibt am Donnerstag, den 14. September 2017 - 11:56 Uhr: Gibt es neben der Grösse und dem Körpergewicht noch etwas, das für eine Kompakt-Kamera oder eine Brücke sprechen könnte?
Die Preise für gute Objektive für System-Kameras. Herausgegeben von Oktan, 14. September 2017 - 11:34 Uhr. Sie verbinden oft recht gute Weitwinkelfunktionen mit Teleskop- und Makro-Funktionen, haben aber einen motorischen Zoom (gut für Videos, gelegentlich - zu oft - zu langweilig für Fotos). Hello filin, Mit einem Etat unter 1000 Euro und wenig Erfahrung auf Ihrer Seite würde ich ein Gerät mit 16-50 Ziel vorziehen.
Mit dieser Kombimaschine (a6000, 16-50, 55-210) war mein Junge 7 Monaten in NSL und die Fotos die ich sehr interessant fand. Allerdings hat mein Junge schon einige Kamera-Erfahrungen dabei - in dieser Hinsicht denke ich, dass man als Einsteiger sowieso eine Ausbildung bezahlt. Weshalb der a6000? Preis, einfache Bedienung, sehr gute Abbildungsqualität und 24m.
Herausgegeben von norm, 13. Juli 2017 - 13:25 Uhr. Ich mag die Sony Alpha 6000 bereits an sich und werde mir am Wochenende die Leichen im Laden ansehen. Ich habe den Eindruck, dass sie besser für Videos eignen, die ich auch als Anwendungsgebiet angegeben hatte.
Auch ein Touch-Screen und teilweise ein Mikrofon-Eingang sind Merkmale, die ich gern mitbringe. Würden Sie eine Panasonic für einen Einsteiger weiterempfehlen (in Anbetracht meiner Anwendungen, insbesondere Landscape/Low Light und Video) und welche der oben genannten Panasonic-Gehäuse sind mit der Sony A6000 zu vergleichen? Ebenfalls genannt wurden Olympus OMD-EM10 II oder OMD-EM5, die ich mir auch im Shop anschaue.
Es gibt keine gravierenden Qualitäts- und Technologieunterschiede bei allen erwähnten Modellen, oder? Herausgegeben von felin, 18. Juli 2017 - 15:07 Uhr felin schreibt am 18. Juli 2017 - 15:52 Uhr: Zum Beispiel das GX85 oder das FX8 oder das FX70 oder ein gebrauchtes G81/G80.
All diese Fotoapparate sind Spitze. Gute Nacht, die X-T10 von der Firma fuji-Film inkl. 16-50 und 50-230mm einfacher Version um 799 Euro wird zur Zeit ebenfalls verkauft. Bei der 18 ist die Kamera kleiner und heller wie z.B. die DMC-G81, im kommenden Jahr kommt bei uns etwas ganz anderes auf den Markt und ich wünsche mir ein billiges Geh 20 wie bei meiner Vorgängerin.
Die Kamera verfügt über eine gute Stabilität, ist spritzwassergeschützt, hat die besten Videofähigkeiten aller Modelle in der Preisklasse und passt auch gut in die Hände. Durch die jetzt in die neuen Modelle integrierte Stabilität haben sich die Einsatzmöglichkeiten für mich erheblich vergrößert. Ich habe als Accessoires immer folgendes (nach Bedeutung sortiert): herausgegeben von bierwish, 28. September 2017 - 21:12 Uhr.
Fotoapparate sind wie Autos: Klein ist besser. Die Sony a6000, die luminix GmbH 70 oder die lx80 sind noch erhältlich, Die Sony GmbH bietet mir vor allem wegen der Stabilisierung des Bildes den größten technischen Reiz. Hinsichtlich Qualität und Geräuschverhalten sollten die drei Fotoapparate nicht viel leisten, oder? Da ich einen etwas stärkeren Grip vorziehe, mag ich die Kamera am liebsten.
Was ist die Lage der Kamera in der Kamera oder die Stabilisierung des Bildes? Welches würdest du wählen, warum? Die Kamera ist mit dem KiteZoom ohnehin schon stabil....